Mein Corsa springt nicht an!
Mein Corsa springt nicht an!
Hallo liebe Leute, ich habe ein großes Problem mit meinem Auto.
Ich fahre einen Opel Corsa-B(eco) Baujahr 2000, den mit 973cm³ und 40kw(54ps/3Zylinder). Ich bin auf mein Auto angewiesen, da ich es täglich für die Fahrt zur Arbeit brauche! Nun ist es mir aber schon öftermals passiert, dass ich mit meinem Corsa gefahren bin, ihn kurz für 2min abgestellt habe und darauf hin ging er nicht mehr an! Nach einer guten vergangenen Stunde, lief er dann wieder. Auch öfters ist es passiert, dass ich morgens zur Arbeit fahren wollte und er sprang nicht an! Batterie klingt nicht leer, im Gegenteil, sie "orgelt" gut! Jedoch haben mein Vater und ich versucht ihn zu überbrücken und er sprang sofort an. Ich weiss langsam nicht mehr was ich machen soll. Ich habe schon Bekannte gefragt, die sich mit Opel eigentlich auskennen, doch die können mir nicht helfen! Sonst sind alle wartungsbedürftigen Dinge ok (Öl, Kühlflüssigkeit...etc.)!!!
Ich fahre einen Opel Corsa-B(eco) Baujahr 2000, den mit 973cm³ und 40kw(54ps/3Zylinder). Ich bin auf mein Auto angewiesen, da ich es täglich für die Fahrt zur Arbeit brauche! Nun ist es mir aber schon öftermals passiert, dass ich mit meinem Corsa gefahren bin, ihn kurz für 2min abgestellt habe und darauf hin ging er nicht mehr an! Nach einer guten vergangenen Stunde, lief er dann wieder. Auch öfters ist es passiert, dass ich morgens zur Arbeit fahren wollte und er sprang nicht an! Batterie klingt nicht leer, im Gegenteil, sie "orgelt" gut! Jedoch haben mein Vater und ich versucht ihn zu überbrücken und er sprang sofort an. Ich weiss langsam nicht mehr was ich machen soll. Ich habe schon Bekannte gefragt, die sich mit Opel eigentlich auskennen, doch die können mir nicht helfen! Sonst sind alle wartungsbedürftigen Dinge ok (Öl, Kühlflüssigkeit...etc.)!!!
Re: Mein Corsa springt nicht an!
Das nicht-mehr-Anspringen wenn der Motor (noch) warm ist, könnte ein defekter Kurbelwellensensor sein (kommt häufig vor) oder ein defekter Luftmassenmesser (kann solche Auswirkungen haben, bewirkt aber meistens andere Symptome wie z.B. Ruckeln und Leistungslöcher).
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten. Z.B. (womit ich anfangen würde) könntest du mal den Kühlmitteltemperaturfühler tauschen. Wenn der (im kalten oder warmen Zustand) falsche Werte liefert stimmt das Gemisch nicht.
Das morgendliche nicht-Anspringen würde ich eher davon getrennt betrachten.
Auch wenn die Batterie einen vollen Eindruck macht, aber der Wagen mit Starthilfe gut anspringt, stimmt was mit der Spannungsversorgung nicht.
Evtl. gibt es irgendwo einen stillen Verbraucher, der die Batterie belastet oder die Batterie ist einfach schon zu alt. Da würde ich die Batterie gegen eine neue, gut geladene tauschen. Dann evtl. den Ruheverbrauch messen (ohne Zündung). Wenn da ein Ruhestrom messbar ist, nacheinander die Sicherungen ziehen, bis der Verbraucherkreis eingeschränkt ist.
gruß Acki
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten. Z.B. (womit ich anfangen würde) könntest du mal den Kühlmitteltemperaturfühler tauschen. Wenn der (im kalten oder warmen Zustand) falsche Werte liefert stimmt das Gemisch nicht.
Das morgendliche nicht-Anspringen würde ich eher davon getrennt betrachten.
Auch wenn die Batterie einen vollen Eindruck macht, aber der Wagen mit Starthilfe gut anspringt, stimmt was mit der Spannungsversorgung nicht.
Evtl. gibt es irgendwo einen stillen Verbraucher, der die Batterie belastet oder die Batterie ist einfach schon zu alt. Da würde ich die Batterie gegen eine neue, gut geladene tauschen. Dann evtl. den Ruheverbrauch messen (ohne Zündung). Wenn da ein Ruhestrom messbar ist, nacheinander die Sicherungen ziehen, bis der Verbraucherkreis eingeschränkt ist.
gruß Acki
Re: Mein Corsa springt nicht an!
Achja, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es beim Startversuch ein "Klack"-Geräusch gibt! Kommt mir so vor als würde das "Klacken" so aus Richtung Handschuhfach kommt, da wo im Motorraum die Batterie liegt! Der klackert beim Versuchen zu starten immer gut durch, also quasi permanent bei umgedrehten Schlüssel.
Re: Mein Corsa springt nicht an!
Das ist das Benzinpumpenrelais 
Edit: ich bin nicht sicher, aber das könnte für den KWS sprechen

Edit: ich bin nicht sicher, aber das könnte für den KWS sprechen
Re: Mein Corsa springt nicht an!
Also ich habe jetzt mal einen guten Bekannten gefragt und der sagt mir auch es hört sich weniger nach Batterie an, sondern ehr nach diesen Kurbelwellensensor! Scheint ja echt eine Corsa-Krankheit zu sein! Er sagt ebenfalls, das dieser ohne Probleme auch selber einzubauen sei in gut 5-10min!
Allerdings steht wohl auch der Luftmengenmesser(oder Luftmassenmesser) auf meinen Einkaufszettel, da er auf der Autobahn immer gut ruckelt und manchmal kein Gas annimmt, Kontrollleuchte geht an.
Ich danke dir aber schon einmal für deine Hilfe, ich bin 19 Jahre alt und hab bisher nur sehr sehr wenig Erfahrungen diesbezüglich, da ist man schoneinmal froh, wenn jemand kompetentes hilft
Allerdings steht wohl auch der Luftmengenmesser(oder Luftmassenmesser) auf meinen Einkaufszettel, da er auf der Autobahn immer gut ruckelt und manchmal kein Gas annimmt, Kontrollleuchte geht an.
Ich danke dir aber schon einmal für deine Hilfe, ich bin 19 Jahre alt und hab bisher nur sehr sehr wenig Erfahrungen diesbezüglich, da ist man schoneinmal froh, wenn jemand kompetentes hilft

Re: Mein Corsa springt nicht an!
Wenn du den LMM tauschen willst, tu dir selber einen Gefallen und spar nicht am falschen Ende.
Kauf keinen Nachbau-LMM (egal ob China oder REG-Germany), die Teile taugen nichts.
Ein Bosch-LMM kostet (beim Ebay-Händler oder Bosch-Dienst) ~120€. Beim FOH ist er zu teuer (mehr als das doppelte)!
Tauschen kannst du den problemlos selbst.
Außerdem solltest du nach dem Tausch unbedingt noch eine Reinigungsaktion machen.
Luftsammler (das runde schwarze Teil mit 3 Schrauben) abnehmen und drunter (Drosselklappe und Leerlaufregler) sauber machen mit Lappen und Bremsenreiniger. Und dann noch die beiden dicken Schläuche am Ventildeckel (Kurbelgehäuseentlüftung) abziehen und sauber machen. Von da kommt der Schlonz.
Wenn du Glück hast hat das AGR noch keinen Schaden genommen. Häufig kommt das aber als Folgefehler nach defektem LMM noch nach
gruß Acki
Kauf keinen Nachbau-LMM (egal ob China oder REG-Germany), die Teile taugen nichts.
Ein Bosch-LMM kostet (beim Ebay-Händler oder Bosch-Dienst) ~120€. Beim FOH ist er zu teuer (mehr als das doppelte)!
Tauschen kannst du den problemlos selbst.
Außerdem solltest du nach dem Tausch unbedingt noch eine Reinigungsaktion machen.
Luftsammler (das runde schwarze Teil mit 3 Schrauben) abnehmen und drunter (Drosselklappe und Leerlaufregler) sauber machen mit Lappen und Bremsenreiniger. Und dann noch die beiden dicken Schläuche am Ventildeckel (Kurbelgehäuseentlüftung) abziehen und sauber machen. Von da kommt der Schlonz.
Wenn du Glück hast hat das AGR noch keinen Schaden genommen. Häufig kommt das aber als Folgefehler nach defektem LMM noch nach

gruß Acki
Re: Mein Corsa springt nicht an!
Abgasreglungsventil wurde bei meinem Auto letztens Jahr ausgetauscht. Weil die Motorkontrollleuchte ständig an war. Das habe ich damals noch bei Opel selbst machen lassen.
-
- Besucher
- Beiträge: 1
- Registriert: 05.02.2013, 12:11
Re: Mein Corsa springt nicht an!
hey hatte des gleiche problem tausch mal die battery aus :D ich wette sie hat nen kurzschluss :D
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Mein Corsa springt nicht an!
Hallo,
glaubst du, daß das Problem nach 3 1/2 Jahren noch aktuell ist?????
Außerdem dürfte eine Batterie mit einem Zellenschluß irgendwas um 10V haben --> das hört man beim Anlassen
MfG
glaubst du, daß das Problem nach 3 1/2 Jahren noch aktuell ist?????
Außerdem dürfte eine Batterie mit einem Zellenschluß irgendwas um 10V haben --> das hört man beim Anlassen

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J