Hallo alle zusammen!
Erstmal bin ich neu hier und bin Fahrneuling und habe mir vor kurzem nen Corsa B 1,2 Baujahr 93 gekauft.Nun fangen meine Probleme an:Der vorgänger der den Wagen gefahren hat hat so viel verändert das ich kaum durchsteige undzwar am Radio.Als ich ein neus Radio einbauen wollte musste ich leider feststellen das er sein Radio mit Listerklemmen angeschlossen hat und sämtliche Kabel vom Radiosteckverbinder durch geschnitten hat und ich sie nicht nicht mehr zusammen bekomme.Meine frage ist nun gibt es nen Kabelbaum nur fürs Radio oder muss ich den Komplettenkabelbaum tauschen.Wäre schön wenn sich einer mit der Materie auskennt und mir nen Tip geben kann.
Danke im vorraus
Kabelbaum
- SpeedHobbit
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.12.2010, 09:56
- Fahrzeug: Corsa B 1,2
- Wohnort: Magdeburg
- blitzschrauber
- Früheinfädler
- Beiträge: 173
- Registriert: 28.08.2009, 14:40
- Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSI
- Wohnort: Bünde und Kalletal
Re: Kabelbaum
Moin!
Leider gibts keinen Kabelbaum nur fürs Radio, ist in den füs Amaturenbrett integriert
Den zu wechseln ist aber zu viel Arbeit für so eine Kleinigkeit
Fahr zum Schrott und schneid dir den Stecker mit möglichst viel Kabel aus nem Schrottwagen und den lötest du einfach an.
Ist recht einfach, immer gleiche Kabelfarben an einander!
Dann haste auch kein Problem mit zu kurzen Kabeln mehr wie ab Werk.
Da wurde echt dran gespart
MfG Dennis
Leider gibts keinen Kabelbaum nur fürs Radio, ist in den füs Amaturenbrett integriert

Den zu wechseln ist aber zu viel Arbeit für so eine Kleinigkeit

Fahr zum Schrott und schneid dir den Stecker mit möglichst viel Kabel aus nem Schrottwagen und den lötest du einfach an.
Ist recht einfach, immer gleiche Kabelfarben an einander!
Dann haste auch kein Problem mit zu kurzen Kabeln mehr wie ab Werk.
Da wurde echt dran gespart

MfG Dennis
Corsa C 1.8 "GSI" corsa-galerie-f18/blitzschraubers-ganzj ... 31674.html
Astra G Coupe 2.2 "Linea Blu"
Astra G Coupe 2.2 "Linea Blu"
- SpeedHobbit
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.12.2010, 09:56
- Fahrzeug: Corsa B 1,2
- Wohnort: Magdeburg
Re: Kabelbaum
Hallo
Vielen Dank für die Antwort dann muss ich mal bei uns schauen wo ich nen Schrottplatz finde muss ja nicht so schwer sein.
MfG SpeedHobbit
Vielen Dank für die Antwort dann muss ich mal bei uns schauen wo ich nen Schrottplatz finde muss ja nicht so schwer sein.
MfG SpeedHobbit
- CorsaDevil
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 19.08.2010, 10:55
- Fahrzeug: Corsa C 1,0 12V
- Wohnort: Stöckey/ Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum
Im Notfall kannst du auch den Adapterstecker vom radio nehmen und lötest den an die Kabel, die da sind.
Sollst nur vorher mal druchmesser, was was ist, also Strom und Masse und die Kabel für die Lautsprecher bestimmen.
Sollst nur vorher mal druchmesser, was was ist, also Strom und Masse und die Kabel für die Lautsprecher bestimmen.
Einen Corsa kann man nicht beschreiben, den muss man erleben
-
- Früheinfädler
- Beiträge: 180
- Registriert: 26.05.2010, 21:26
- Fahrzeug: CorsaB c16se@152PS
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum
Bitte nicht Löten sondern Crimpverbinder benutzen.
Grade bei der Stromversogung. Lautsprecher können gelötet werden.
Bei gelöteten Verbindungen der Spannungsversorgung besteht die gefahr, das die Lötstelle heiß wird, wenn Strom fließt und sich die Verbindung löst im besten Fall und im schlimmsten Fall zum Kabelbrannt führt.
Will hier keinen verrückt machen, sondern nur nen Tipp geben. Sobald über 2A über eine Leitung fließt, sollte man vom Löten absehen...
Grade bei der Stromversogung. Lautsprecher können gelötet werden.
Bei gelöteten Verbindungen der Spannungsversorgung besteht die gefahr, das die Lötstelle heiß wird, wenn Strom fließt und sich die Verbindung löst im besten Fall und im schlimmsten Fall zum Kabelbrannt führt.
Will hier keinen verrückt machen, sondern nur nen Tipp geben. Sobald über 2A über eine Leitung fließt, sollte man vom Löten absehen...
- blitzschrauber
- Früheinfädler
- Beiträge: 173
- Registriert: 28.08.2009, 14:40
- Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSI
- Wohnort: Bünde und Kalletal
Re: Kabelbaum
Tach !
@ Phil86:
Eine vernünftig gelötete Stelle wird nicht warm!
Wenn die Kabel sauber und ordentlich verlötet wurden ist auch der Widerstand derselbe und man braucht sich keine Sorgen machen! Hällt sogar besser als ne Krimpverbindung weil nicht nur Formschluß sondern Stoffschluß!
Habe schon Kabel gelötet durch die deutlich mehr als 2A Dauerstrom liefen und da wurde nix warm.
Wo z.B. Wärme entsteht, ist bei nicht festen oder Verunreinigten/korrodierten Masseverbindungen.
MfG Dennis
@ Phil86:

Wenn die Kabel sauber und ordentlich verlötet wurden ist auch der Widerstand derselbe und man braucht sich keine Sorgen machen! Hällt sogar besser als ne Krimpverbindung weil nicht nur Formschluß sondern Stoffschluß!
Habe schon Kabel gelötet durch die deutlich mehr als 2A Dauerstrom liefen und da wurde nix warm.
Wo z.B. Wärme entsteht, ist bei nicht festen oder Verunreinigten/korrodierten Masseverbindungen.
MfG Dennis
Corsa C 1.8 "GSI" corsa-galerie-f18/blitzschraubers-ganzj ... 31674.html
Astra G Coupe 2.2 "Linea Blu"
Astra G Coupe 2.2 "Linea Blu"
-
- Früheinfädler
- Beiträge: 180
- Registriert: 26.05.2010, 21:26
- Fahrzeug: CorsaB c16se@152PS
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum
Sicher wird eine Lötstelle warm. Kommt halt auf den Strom an...
Und da ich mich wage dran erinnere das so ein Radio auch mal locker 10A über eine 0,8er Leitung pustet denke ich, das hier schon etwas Gefahr besteht.
Grade wenn der Themenstarter keine Elektronikerfahrung hat (so wie es sich anhört) sollte er nicht seine ersten Lötversuche bei sowas starten.
Wenn ich überlege, wie meine ersten Lötungen aussahen...aber nach jetzt gut 10 Jahren kann ichs doch schon etwas...Und die Elektroniklehre hat mich auch weiter nach Vorne gebracht...
Also versuch du mich nicht über Widerstände und Lötungen aufzuklären.

Und da ich mich wage dran erinnere das so ein Radio auch mal locker 10A über eine 0,8er Leitung pustet denke ich, das hier schon etwas Gefahr besteht.
Grade wenn der Themenstarter keine Elektronikerfahrung hat (so wie es sich anhört) sollte er nicht seine ersten Lötversuche bei sowas starten.
Wenn ich überlege, wie meine ersten Lötungen aussahen...aber nach jetzt gut 10 Jahren kann ichs doch schon etwas...Und die Elektroniklehre hat mich auch weiter nach Vorne gebracht...
Also versuch du mich nicht über Widerstände und Lötungen aufzuklären.

- maischle92
- ADAC-Holer
- Beiträge: 16
- Registriert: 29.09.2010, 22:53
- Fahrzeug: Corsa B 1,0 12V
- Wohnort: Dettingen
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum
LALA will auch mein Senf dazu gebn,
also ich wäre ja für Stoßverbinder . (bin Kurzschluß Elektriker xD)
also ich wäre ja für Stoßverbinder . (bin Kurzschluß Elektriker xD)
Ich Rase nicht, Ich flieg nur Tief
OPEL --> Optimale Perfektion Extremer Leistung
OPEL --> Optimale Perfektion Extremer Leistung