Steuergerät C14NZ
Steuergerät C14NZ
Aloha,
hab festgestellt das sich mein Steuergerät verabschiedet hat. Hab jetzt grad bei eBay gesehen das X14NZ und C14NZ genommen werden kann. X14NZ hab ich ja noch liegen. Meine Frage, verträgt sich ein X14NZ Steuergerät mit einem C14NZ Motor?
hab festgestellt das sich mein Steuergerät verabschiedet hat. Hab jetzt grad bei eBay gesehen das X14NZ und C14NZ genommen werden kann. X14NZ hab ich ja noch liegen. Meine Frage, verträgt sich ein X14NZ Steuergerät mit einem C14NZ Motor?
Re: Steuergerät C14NZ
Keiner eine Idee?
- blitzschrauber
- Früheinfädler
- Beiträge: 173
- Registriert: 28.08.2009, 14:40
- Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSI
- Wohnort: Bünde und Kalletal
Re: Steuergerät C14NZ
Nabend auch!
Was ist denn ein X14NZ?
Noch keinen von gehabt (evtl. nur im Ausland?)
In D gabs nur den C14NZ und den X14SZ.
Die sind untereinander nicht kompatibel!
Der X14SZ hat z.B. ein AGR-Ventil der C nicht.
Der C14 hat einen Zündverteiler, der X14 ein Zündmodul.
Das sind nur die größten Unterschiede die gleichzeitig ein tauschen untereinander unmöglich machen.
Aber wenn du das schon nicht weißt, wie haste die Diagnose eines defekten Steuergerätes gemacht?
Habe schon hunderte defekte Corsas in der Hand gehabt aber noch kein Steuergerät gewechselt.
Ist wohl besser, das mal eine Werkstatt danach schaut...
MfG Dennis
Was ist denn ein X14NZ?
Noch keinen von gehabt (evtl. nur im Ausland?)
In D gabs nur den C14NZ und den X14SZ.
Die sind untereinander nicht kompatibel!
Der X14SZ hat z.B. ein AGR-Ventil der C nicht.
Der C14 hat einen Zündverteiler, der X14 ein Zündmodul.
Das sind nur die größten Unterschiede die gleichzeitig ein tauschen untereinander unmöglich machen.
Aber wenn du das schon nicht weißt, wie haste die Diagnose eines defekten Steuergerätes gemacht?

Habe schon hunderte defekte Corsas in der Hand gehabt aber noch kein Steuergerät gewechselt.
Ist wohl besser, das mal eine Werkstatt danach schaut...

MfG Dennis
Corsa C 1.8 "GSI" corsa-galerie-f18/blitzschraubers-ganzj ... 31674.html
Astra G Coupe 2.2 "Linea Blu"
Astra G Coupe 2.2 "Linea Blu"
Re: Steuergerät C14NZ
Ja Sorry, meinte den X14SZ. Mir ist schon klar das der X14SZ ein AGR hat sowie auch eine ruhende Zündung. Aber bei den alten Kisten kann man ja irgendwie immer alles zusammen stecken. War ja auch nur ein wilder Gedanke, da ich so ein Teil noch rumliegen habe. Warum das Steuergerät defekt sein soll. Hat mir ein recht unfreundlicher Opel-Heini gesagt. Habe jetzt mehrere Drosselklappen Poti's drauf gehabt und immer Probleme mit dem Leerlauf. Nachdem ich schon die tollsten Sachen überprüft hab und so weiter und auch die Kabel in Ordnung sind, wage ich jetzt den Versuch, das Steuergerät zu tauschen. Vorstellen konnte ich es mir auch nicht wirklich, aber so viel Auswahl ist jetzt nicht mehr, da alles andere neu ist. Nebenluft hab ich auch keine gefunden. Momentan läuft die Kiste Richtig scheiße, hab den Drosselkappenpoti und den Leerlaufsteller abgezogen damit er überhaupt vorwärts kommt. Ich werd es mit dem Steuergerät probieren und schauen was dabei raus kommt. Wenn es das wirklich sein sollte, sag ich auf jeden Fall bescheid.
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: Steuergerät C14NZ
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt ?
Das steuergerät ist bei den Motoren nähmlich so gut wie nie breit :/
mfg
Das steuergerät ist bei den Motoren nähmlich so gut wie nie breit :/
mfg
Re: Steuergerät C14NZ
Soeben hab ich das Steuergerät und einen neuen Drosselklappenpoti eingebaut und den Stecker vom Leerlaufsteller angeschlossen. Scheint ganz gut zu funktionieren. Wenn der Fehler in nächster Zeit nicht auftaucht, dann wird es das Steuergerät gewesen sein. Die Kabel konnten es nicht sein und Drosselklappenpoti's hatte ich auch schon ein oder zwei andere drauf. Momentan deutet alles darauf hin, dass es das Steuergerät gewesen ist.
Ich hab ja schließlich bis dahin so gut wie alles an Sensoren usw. erneuert.
Einen hab ich allerdings noch. Und zwar hat der Corsa scheinbar ein Problem den Grundleerlauf während der Fahrt zu finden. Mal schauen, kann es sein das der Automatik-Corsa (Was es früher mal war) eine andere Drosselklappeneinheit als ein Handgeschalteter hat? Würde mich mal interessieren, denn ich hab noch eine zum Umbauen.
Ich hab ja schließlich bis dahin so gut wie alles an Sensoren usw. erneuert.
Einen hab ich allerdings noch. Und zwar hat der Corsa scheinbar ein Problem den Grundleerlauf während der Fahrt zu finden. Mal schauen, kann es sein das der Automatik-Corsa (Was es früher mal war) eine andere Drosselklappeneinheit als ein Handgeschalteter hat? Würde mich mal interessieren, denn ich hab noch eine zum Umbauen.
Re: Steuergerät C14NZ
So ich ziehe meine Behauptung zurück. Der lief gestern wieder scheiße. Doch kein Steuergerät hin. Kabel zum Leerlaufsteller sind auch i.O.. Hab also die komplette Drosselklappeneinheit gewechselt, in der Hoffnung das es jetzt geht. Aber dann war die Batterie alle. Somit kann ich noch keine neuen Fehler beschreiben.
Re: Steuergerät C14NZ
So hab mich lange nicht gemeldet, aber den Corsa wieder zum laufen bekommen. Nachdem ich die Drosselklappeneinheit gewechselt hab ist die Karre nicht mehr angesprungen. Nach einigen Versuchen mit anziehen und anderen Spielereien hab ich einfach mal den ADAC gerufen. Der nette Herr hat dann festgestellt, das das Einspritzventil auch noch hin ist. War schon leicht aus der Toleranz, hab aber gehofft das es noch tut. Also hab ich für günstige 220€ ein neues von Opelhändler meines Mißtrauen ergattern können. Nachdem der Leerlaufsteller auch mit abgezogenem Zündschlüssel lief, hab ich auch das alte Steuergerät wieder eingebaut. Ach ja, das defekte Einspritzventil hat soviel Sprit in den Motor gepumpt, das ein großer Teil in der Ölwanne gelandet ist. Also Ölwechsel und Kompression getestet, sieht ganz gut aus. Hoffe mal das ich jetzt erstmal ne Weile Ruhe hab.
Re: Steuergerät C14NZ
Leider weiß ich nicht, was Ihnen die Zyprexa schlucken


