Hallo,
ich bin langsam am verzweifeln.
Ich habe ein Pioneer Radio + Verstärker und Subwoofer in meinem Corsa B (Bj 96 - 60 PS).
Leider hat mein Radio manchmal einfach keine Lust anzugehen.
Beim Starten des Auto leuchtet das Radio kurz auf und geht danach direkt wieder aus.
Zündungsplus und Dauerplus habe ich auch schon getauscht.
Hab mich vorher ja mal bisschen durchgelesen.
Dann hat es auch für 3 - 4 Tage jedes mal funktioniert.
Jetzt geht das selbe Problem schon wieder von vorne los.
Hat jemand bereits die selben Erfahrungen gemacht?
Wie könnte ich das Problem lösen?
Ein neues Kabel von der Batterie zum Radio, bzw. vom Sicherungskasten zum Radio verlegen?
Nur auf welches Pin lege ich dieses dann?
Dauerplus oder Zündungsplus?
Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte.
mfg Schweeen
Radio funktioniert nicht mehr richtig
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Radio funktioniert nichtmehr richtig
Hallo Schween,
Gruß
Hans
Ist es ein Radio mit abnehmbarem Bedienteil? Wenn ja, könnte es an den Kontakten liegen. Entweder sind sie verschmutzt oder dazwischen hat sich Kondenswasser gesammelt. Von älteren Pioneer Geräten weiss ich, dass die gerne mal ausgeleiert sind. Da hilft auf Dauer nur ein neues Gerät.Schweeen hat geschrieben: Ich habe ein Pioneer Radio + Verstärker und Subwoofer in meinem Corsa B (Bj 96 - 60 PS).
Leider hat mein Radio manchmal einfach keine Lust anzugehen.
Beim Starten des Auto leuchtet das Radio kurz auf und geht danach direkt wieder aus.
Dafür hast Du sicher das Radio aus- und später wieder eingebaut. Entweder hat das Bedienteil danach für einige Zeit wieder richtigen Kontakt gehabt oder Du hast irgendwo einen Wackelkontakt.Zündungsplus und Dauerplus habe ich auch schon getauscht.
Hab mich vorher ja mal bisschen durchgelesen.
Dann hat es auch für 3 - 4 Tage jedes mal funktioniert.
Ein neues Kabel zu verlegen wäre sicher eine Möglichkeit um die Verkabelung als Ursache auszuschliessen. Aber bevor Du Dir den Aufwand machst solltest Du erstmal das mit dem Bedienteil checken. Wenn das Radio nicht will, einfach mal das Bedienteil abnehmen und wieder aufstecken, ggf. auch mal ein bischen darauf an verschiedenen Stellen rumdrücken.Jetzt geht das selbe Problem schon wieder von vorne los.
Hat jemand bereits die selben Erfahrungen gemacht?
Wie könnte ich das Problem lösen?
Ein neues Kabel von der Batterie zum Radio, bzw. vom Sicherungskasten zum Radio verlegen?
Nur auf welches Pin lege ich dieses dann?
Dauerplus oder Zündungsplus?
Gruß
Hans
Re: AW: Radio funktioniert nichtmehr richtig
Hab auch ein Pioneer bei welchem das Bedienteil nach 6 Jahren sporadisch immer wieder den Geist auf gibt. Es schaltet sich aber normal ein und aus (noch!), betroffen ist nur die Anzeige.
Ist aber ein guter Hinweis! Würde erst mal mit dem originalen Radio oder einem Leigerät probieren.
Ist aber ein guter Hinweis! Würde erst mal mit dem originalen Radio oder einem Leigerät probieren.
Re: Radio funktioniert nichtmehr richtig
Vielen dank für die Antworten.
Das mit dem Bedienteil habe ich bereits auch schon ausprobiert :(
Funktionierte leider auch nicht...
Ziehe glaube ich mal ein neues Kabel.
mfg
Das mit dem Bedienteil habe ich bereits auch schon ausprobiert :(
Funktionierte leider auch nicht...
Ziehe glaube ich mal ein neues Kabel.
mfg
- wedotherest
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2011, 15:19
- Fahrzeug: X12XE
Re: Radio funktioniert nichtmehr richtig
Ein dickeres Kabel von der Batterie (mit Sicherung dazwischen) reicht.
Du kannst da beide Plus-Zuleitungen vom Radio anschließen.
Das Radio musst Du dann aber immer manuell ausschalten.
Gruß, Jörg
Du kannst da beide Plus-Zuleitungen vom Radio anschließen.
Das Radio musst Du dann aber immer manuell ausschalten.
Gruß, Jörg
Gruß, Jörg
-
- Corsafan
- Beiträge: 889
- Registriert: 12.04.2010, 22:57
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
- Wohnort: Herxheim bei Landau
Re: Radio funktioniert nicht mehr richtig
Ich wollte gerade sagen ein brauchbares Kabel wäre zu empfehlen und kosten nicht die Welt ...
Ich würde mindestens 2x 4mm² noch besser wären 2x 6mm² (+/-) nehmen, beim Hornbach bekommt man das zu sehr guten Preisen ...
Allerdings würde ich dir auch gleiche einen Kabelschutz alla Wellrohr empfehlen, nicht das sich iwann durchscheuert und es nen Kurzschluss gibt ;)
LG Felix
http://www.thomann.de/de/cordial_cls260.htm
Ich würde mindestens 2x 4mm² noch besser wären 2x 6mm² (+/-) nehmen, beim Hornbach bekommt man das zu sehr guten Preisen ...
Allerdings würde ich dir auch gleiche einen Kabelschutz alla Wellrohr empfehlen, nicht das sich iwann durchscheuert und es nen Kurzschluss gibt ;)
LG Felix
http://www.thomann.de/de/cordial_cls260.htm

Na dann ran an den Speck