nach Batteriewechsel funktioniert keine Verbraucher mehr

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
nahuel
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 04.08.2013, 19:16

nach Batteriewechsel funktioniert keine Verbraucher mehr

Beitrag von nahuel »

hi an alle

bin aus dem schönen Wien und ich hab mit meinem Corsa B, 1,7 D Bj 1997 ein kleines Problem und hoffe ihr könnt mir helfen :schiel:

der Corsa stand jetzt gut 3 monate still und wurde nicht bewegt bzw gestartet. vor 2 Tagen versuchte ich ihn zu starten.....batterie fast leer, Starter drehte nur mehr langsam durch.....sprang dementsprechend auch nicht an.

Da ich nebenbei noch das frühere Problem habe/hatte, dass bei OFFENER Motorhaube der Motor nicht zu starten ist bzw der laufende Motor sofort abstirbt, wenn man die Motorhaubenveriegelung betätigt (also die Motorhaube entriegelt ist) , fiel auch Starterhilfe mit einem anderen PKW weg (wurde trotzdem probiert---Starter drehte kraftvoll durch, Motor sprang aber wie erwartet nicht an)

allerdings bemerkte ich, dass die Batterieladeleuchte und Ölkontrolllampe auch nach abziehen des Startschlüssels weiterhin schwach leuchteten.
Die Vorglühanzeige leuchtete NUR, nach dem die Batterie ab und wieder angeschlossen wurde...Zünschlüssel auf Stellung 0 und wieder auf 2..und die Vorglühanzeige kommt nicht wieder...ausser die Batterie wird wieder ab und angeschlossen.

so, nun kommts...
die alte Batterie war hinüber, also besorgte ich eine neue....jetzt geht garnichts mehr...der Motor dreht kraftvoll durch, startet aber nicht.
Nichts geht, keine lüftung, fensterheber, Licht, Innenraumbeleuchtung,Radio, etc....
wenn ich auf die Bremse steige, dann leuchten die Symbole viel stärker (bei abgezogenem Schlüssel), wenn ich die Handbremse löse erlischt das bremslicht im Cockpit :pille:
Bremslicht funktioniert ebenfalls nicht.

Hab schon Sicherung ( 1 Große und 1 Kleine) im Motorraum fahrerseitig gechecket, sind ok.
Denke ein Marder hat irgendwo was angebissen, vielleicht hat ja einer ne idee..

ahja, und komischerweise geht auch die Tanknadel nicht (ist vollgetankt) und dafür steht der Temperaturzeiger auf Anschlag überhitzt...auch das auch nach Abklemmen der Batterie :help:
danke erstmal

lg nahu

hansebenger
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 270
Registriert: 22.11.2012, 09:56
Fahrzeug: kein Corsa mehr
Wohnort: lübeck

Re: nach Batteriewechsel funktioniert keine Verbraucher mehr

Beitrag von hansebenger »

Dein Auto ist Psychisch krank!!! Sowas hab ich ja noch nie gehört. :pille: Da muss irgendwo ganz böse der Wurm in der Elektrik sein. Alleine schon, das bei offener Haube der Motor nicht anspringt oder ausgeht. Die Haube ist doch noch nicht mal verkabelt oder sowas. :gruebel: :crazy:

nahuel
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 04.08.2013, 19:16

Re: nach Batteriewechsel funktioniert keine Verbraucher mehr

Beitrag von nahuel »

naja, muss aber sagen, dass ich den Corsa jetzt seit 2 Jahren durchgehend ohne Probs gefahren bin...dafür geht JETZT garnichts mehr.

gibts im Corsa so ne Haupsicherung, an der ALLE Verbraucher hängen, quasi vor dem Sicherungskasten...denn dass ALLE Verbraucher plötzlich nicht gehn ist schon seltsam....aber warum der Starter dann funktioniert und sonst nichts, ist mir ein Rätsel :gun:

nahuel
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 04.08.2013, 19:16

Re: nach Batteriewechsel funktioniert keine Verbraucher mehr

Beitrag von nahuel »

hat keiner ne Ahnung?? :roll:

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: nach Batteriewechsel funktioniert keine Verbraucher mehr

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

EINE Hauptsicherung hat er nicht

Hast du einen Schaltplan? Z. B. aus dem "so wird´s gemacht"-Buch oder so?


Schon mal einen Blick auf die div. Kabel und Leitungen geworfen?
Aus der Ferne würde ich auch sagen: "Marderschaden" oder "Massefehler", was aber nicht die defekten Anzeigen oder nur bei offener Haube laufenden Motor erklärt


Wenn die Zeiger trotz fehlender Spannung (eben Batterie abgeklemmt) auf Endanschlag stehen, fällt mir außer einem defekten Anzeigegerät erstmal nix ein


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

nahuel
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 04.08.2013, 19:16

Re: nach Batteriewechsel funktioniert keine Verbraucher mehr

Beitrag von nahuel »

ne schaltplan hab ich nicht....würd mir auch nichts bringen, oder?

hab mich gestern ein wenig gespielt...alle Sicherungen raus und einzeln wieder rein!

Jetzt läuft der Motor wieder tadellos....ABER, kein einziger Verbraucher funktioniert!
Schuld daran, dass er nicht ansprang, war/ist die Sicherung der Warnblinkanlage (gezogen-startet, eingesteckt-startet nicht)

Tankuhr funkioniert garnicht, jedoch der Temeraturzeiger ist bei abgezogenem Zündschlüssel auf Vollanschlag, sobald ich Zündung einschalte, geht er ca 5 mm runter (quasi zeigt er dann eine niedrigere Temperatur an)

Das einzige, was ich mir vorstellen könnt, wär ein defektes Steuergerät....denn Strom von der Batterie ist ja da, anspringen tut er auch.
Fahren könnte ich auch, musste allerdings ne Sicherung (insgesamt 5 Stk) ziehn, da sonst der Motor abstirbt...dito beim Einlegen des Rückwärtsganges.

Hab auch den Tip bekommen, das Relais der Lichtmaschine könnte für den Masseschluss verantwortlich sein...allerdings was hat das mit Licht, Fensterheber u co zu tun, da geht ja garnichts!

Vielen dank für die antworten, denke ich werd ihn zur werkstatt bringen...obwohl die Reparatur sicher den Wert des Corsa übersteigen wird *lach*

convar
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.01.2013, 15:35

Re: nach Batteriewechsel funktioniert keine Verbraucher mehr

Beitrag von convar »

also die einzige Erklärung
für mich
ist
dass die Batterie verpolt angeschlossen wurde

dann ist Schluss mit lustig, Banane halt

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“