Auto will nicht mehr

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Laas
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 30.09.2013, 03:00
Fahrzeug: Corsa b 1.4Si 8V

Auto will nicht mehr

Beitrag von Laas »

Hi Leute ich habe ein komisches Problem wo selbst die Werkstatt nicht mehr weiter weiß.
Und zwar habe ich seit 3 Wochen das Problem. Das erstemal sprang mein Auto nicht an als ich es mal ausgemacht habe, durch Starthilfe ging es wieder. Da lief das Auto wieder eine Woche ohne Probleme.
1 Woche später hatte ich das Problem wieder nur das ich an die Arbeit wollte und das Auto mir während der fahrt langsam ausging, die Lichter wurden Dunkler und das Radio ging aus.
Darauf habe ich eine neue Batterie bekommen und es hat eine Woche funktioniert dann aber das gleiche Spielchen wieder Radio ist ausgegangen und wieder an Lichter wurden immer Dunkler und schlussendlich bin ich stehen geblieben und habe es auch nicht mehr anbekommen.
Ich bin darauf am nächsten Tag in die Werkstatt und ich wollte die Lichtmaschine wechseln lassen, nur die meinten das wäre nicht das Problem, die ist angeblich ganz.
So jetzt meine Frage woran kann das sonst liegen, wenn die angeblich ganz ist? Die bei Opel meinten es könnte der Kurbelwellensensor sein, aber warum was hat das alles damit zutun ? Viele sagen es könnte das Massekabel sein aber welches soll ich da kontrollieren ?


Ich hoff ihr könnt mir irgendwelche Tipps geben wonach ich gucken kann und sogar den Fehler helfen auf zudecken :DD
Daten :
1.4si
82 PS
bj. 1994

Mit freundlichen Grüßen
philipjn3googlemail.com

Motorkennnummer habe ich keine Ahnung :wall:

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Auto will nicht mehr

Beitrag von Sylus »

Lichtmaschine wechseln würde ich empfehlen und das Masse kabel von Lichtmaschine zur Motor kontrollieren

Benutzeravatar
Escobar_q
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 22.11.2014, 19:05

Re: Auto will nicht mehr

Beitrag von Escobar_q »

Wenn du die Spannung an der Batterie mal misst wenn du die Zündung an machst, dann startest , wirst du feststellen dass die Spannung kurz abfällt (sollte aber nicht unter 8-8,5V sinken - wenn jemand anderes für dich startet und du das Messgerät im Auge behalten kannst siehst du es ja) und dann vorerst wieder auf ungefähr den gleichen Wert kommt, also zwischen 12 und 13V wenn sie neu ist. Ergo: Keine Ladespannung. Die Ladespannung (sprich wenn deine Lichtmaschine in Ordnung ist und lädt) sollte bei 14-14,5V liegen.

Bevor du jetzt voreilig die Lichtmaschine wechselst (wechseln lässt), miss erstmal das Lichtmaschinenkabel durch ob das Durchgang hat, nicht dass es irgendwo gebrochen ist. Bei einigen VAG-Fahrzeugen ist die Platine z.B. gebrochen wo sich z.B. das Ladekabel der Lima zur Batterie treffen. Hatte ich auch schon selbst am Skoda und hab erstmal nicht schlecht gestaunt. Wies bei deinem Modell gehandhabt wird weiß ich nicht.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6118
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Auto will nicht mehr

Beitrag von CCSS »

Moin.

Bei funktionierender Batterie darf die Spannung beim Starten nicht unter 11V fallen, bei neueren Autos liegt die Grenze sogar bei 11.5V wo dann die Bordelektronik anfängt zu spinnen.
Gruss Sebi

Laas
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 30.09.2013, 03:00
Fahrzeug: Corsa b 1.4Si 8V

Re: Auto will nicht mehr

Beitrag von Laas »

:wtf: Ok ich danke schonmal ich guck morgen mal .

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Auto will nicht mehr

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Die Generation von Steurgeräten beim Corsa B vertragen sogar 9V zum starten. Ausnahme, die X10 und 12 XE Motoren. Allerdings ist bei 9V kein großes orgeln mehr möglich. Ansonsten gilt des was Sebi sagte, neuere Generationen von Steuergeräten schalten bei einer bestimmten Untergrenze rigoros ab.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
Standgasrangierer
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 397
Registriert: 12.08.2014, 15:26
Fahrzeug: Corsa B 1.4
Wohnort: Friedberg (Bayern)
Kontaktdaten:

Re: Auto will nicht mehr

Beitrag von Standgasrangierer »

ich hätte das "springt nicht mehr an" gern ein bisschen genauer?
dreht der Anlasser noch oder verweigert der - mangels Strom - den Dienst?

Wichtig wäre dann auch noch, ob der Patient vielleicht sogar ein Diesel ist...
der fährt nämlich ohne Lichtmaschine noch recht lange...
- und immer weiter bis die Batteriespannung nicht mehr ausreicht, um das Kraftstoffventil offen zu halten, falls zum Offenhalten überhaupt Strom benötigt wird (was bei PKWs allerdings üblich ist, weil man da meistens den Stromkreis für die Zündung vom Benziner einfach übernehmen kánn)...

Wenn die Lichter immer schwächer wurden, klingt das für mich nach LiMa.
eigentlich sollte eine Ladekontrollleuchte anzeigen, wenn die LiMa keine ausreichende Spannung liefert.
- kann aber sein, dass die beim Dauerleuchten mittlerweile die Segel gestrichen hat... :wink:

die offene LiMa mit Keilriemen kostet für den B-Corsa neu m.W. um die 45€ (kann man doch mal investieren, wenn man Kontaktprobleme als mögliche Usache sicher ausschließen kann).
gibt's mit Keilriemen und Rippenriemen, geschlossen und offen (nur zur Info - also Bilder vergleichen).
es gibt Fahrleistungen, die möchte man mit einem 8-schüssigen Salut würdigen...
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite! :babble: :gun:


bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann! :gun:

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Auto will nicht mehr

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Nen 14 SI ist kein Diesel. Das ist ein Benziner mit Multec M Einspritzung. Leistet 82 PS und ist kein 16V sondern ein robuster flotter kleiner Motor. Ein richtiges kleines viel zu oft unterschätztes Kraftpaket. Die Motoren sind sehr gefragt. Hier bei uns sogar besser zu verkaufen als die ECO-Tec 16 V Motoren.

Edit: Auf die Frage am Anfang: Der Motorkennbuchstabe lautet C14SE.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
Standgasrangierer
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 397
Registriert: 12.08.2014, 15:26
Fahrzeug: Corsa B 1.4
Wohnort: Friedberg (Bayern)
Kontaktdaten:

Re: Auto will nicht mehr

Beitrag von Standgasrangierer »

jetzt würd's mich aber trotzdem interessieren, ob der kleine wieder fit ist... :wink:
es gibt Fahrleistungen, die möchte man mit einem 8-schüssigen Salut würdigen...
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite! :babble: :gun:


bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann! :gun:

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“