corsa b pickup

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

darf ich fragen warum?
meinst du wegen den verbreiterungen an der karosse oder die achse?
mit der karosse und dem rundstahl ist schon mit absicht so gemacht das es so stabil wie möglich bleibt, da ich ja schon das dach entfernt habe!
wie würdest du es den machen?
bin für anregungen immer offen!!!
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Re: corsa b pickup

Beitrag von polo83 »

koehlermeik hat geschrieben:auch an die distanzstücken kommen noch verstärkungen auch hierzu mal ein bild, was ich noch verstärke sind natürlich die achsaufnahmen selber aber dazu demnächst mehr...
Bild
Das Verstärken reicht niemals so wie du das vor hast!
Das ist nämlich nicht der einzigste Hebel der an der Achse wirkt.

Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

ich hab ja auch nicht geschrieben das das die einzigen verstärkungen sind!
es folgen noch weitere....
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

aber mal für alle negative denker!!!!!
ich denke der weg ist egal, das ziel sollte ein ordentlich tüv abgenommenes fahrzeug sein was auch noch ansehnlich ist....
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

Benutzeravatar
calimero
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 232
Registriert: 07.03.2008, 10:13
Wohnort: neumarkt i.d.opf

Re: corsa b pickup

Beitrag von calimero »

stimmt. ich wünsch dir jedenfalls viel glück und find es toll das du alles so darstellst. hast du dir schonmal überlegt ne gänzlich andere achse zu nehmen? kadett oder vectra a oder sowas? die sind ja deutlich breiter...
FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN ERSETZT

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von JuppesSchmiede »

koehlermeik hat geschrieben:darf ich fragen warum?
meinst du wegen den verbreiterungen an der karosse oder die achse?
mit der karosse und dem rundstahl ist schon mit absicht so gemacht das es so stabil wie möglich bleibt, da ich ja schon das dach entfernt habe!
wie würdest du es den machen?
bin für anregungen immer offen!!!

Zum einen wenn man so verbreitert, sollte man sich Felgen suchen die passen, es gibt ja nicht um sonst ET-??,
wenn ich den Karossenumbau mit den Stäben sehe und die du so befürwortest wird mir echt übel. Weißt du was passiert wenn dir da mal einer reinfährt? Sowas ist für alle lebensgefährlich! Wo liegt der Sinn einen Radlauf zu stabilisieren wenn das Dach fehlt. :wall: Hast du dich schonmal mit Karosseriebau beschäftigt? Nict wirklich oder? :gruebel:

Wenn dir das ein TÜV abnimmt, gehört diese TÜV-Stelle für immer geschlossen.

Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

hmm................
was soll ich sagen mit den felgen gebe ich dir recht!!!
aber nur in gewissem maß, ich denke es wird keine felge mit so einer großen einpreßtiefe geben das die kiste hinten um insgesamt 240 mm breiter wird!!!
mit dem rundstahl, hmm.......
hast du vielleicht recht, obwohl ich der meinung bin das was du da meinst von wegen aufspießen wird nicht passieren da ja nicht die stäbe einfach spitz da sind sonder über die länge immer ein rundstahl davor ist!
naja nun zu der festigkeit:
der rundstahl ist nur da um die großen verbreiterungen stabil zu halten für sonst nichts!
aber er gibt der hinteren karosse auch stabilität!
aber dafür gibt es im bereich der späteren ladefläche einen verstärkungsrahmen aus vierkantrohren!!!

tschaui
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

ach ja zu den felgen nochmal die felgen die auf den bildern zu sehen sind kommen später nicht ans auto da kommen noch ganz andere dran!!!
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von JuppesSchmiede »

Um große Bleche zu stabilisieren macht man Knotenbleche oder Sicken, aber keine daumendicke Eisenstäbe, ich kenne keinen Autohersteller der sowas macht.

Ich weiß nun nicht welche ET du drauf hast, aber ich habe schon mal Live in Farbe ET-300 gesehen, es gibt fast alles. ;)

Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

mit den sicken gebe ich dir recht!
leider haben wir bei uns in der firma kaum karosserie werkzeug....
naja mit den felgen magst du recht habe, aber weißt du auch was so eine einzelanfertigung kostet?
dieses projekt hat mich bis jetzt erst 84,53€ und ist eigentlich ein low budget projekt!
bei einer frau und vier kinder im haus muß "mann" sparsam sein!!!
:wink:
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von JuppesSchmiede »

An der Sicherheit sollte man nie sparen, wenn ich für so ein Vorhaben kein Geld habe lasse ich es oder warte halt ab bis ich es Ordentlich machen kann, von nix kommt nun mal nix.
Um Sicken zu hämmern reicht zur Not ein ganz normaler Hammer der eine herkömmliche Finne hat.

Benutzeravatar
calimero
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 232
Registriert: 07.03.2008, 10:13
Wohnort: neumarkt i.d.opf

Re: corsa b pickup

Beitrag von calimero »

sorry aber ich finde die kritik echt daneben. es gibt verschieden wege um ans ziel zu kommen. ich persönlich würde die variante mit dem rundstahl auch bevorzugen.das ganze ist ähnlich einem gitterrohrrahmen.also wieso solls falsch sein. und wenns der tüv abnimmt isses ja wohl okay. und solche sprüche von wegen wenn man kein geld hat läßt mans ich bitte dich aber die meisten haben net viel geld. ich habe respekt davor das er versucht seinen traum zu verwirklichen und bin echt interessiert am fortgang statt dekonstruktiver kritik solltest du vielleicht mal echte vorschläge bringen oder vielleicht sogar deine hilfe anbieten...
FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN ERSETZT

apollo

Re: corsa b pickup

Beitrag von apollo »

calimero hat geschrieben: ich habe respekt davor das er versucht seinen traum zu verwirklichen und bin echt interessiert am fortgang.
keine Frage, ich find's auch toll was manche Leute so anstellen, aber wenn dabei die Sicherheit flöten geht, dann ist es nichts Halbes und nichts Ganzes.
JuppesSchmiede ist ja, wie ich verstanden habe, Karosseriebauer, und sollte demnach Ahnung haben von dem, was er sagt. Und ich bin ehrlich, es klingt alles ziemlich nachvollziehbar.

Ich stelle mich auf keine Seite hier, wollte nur mal meine Meinung äußern. Die Sicherheit sollte man nie außer Acht lassen.

Grüße

Benutzeravatar
calimero
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 232
Registriert: 07.03.2008, 10:13
Wohnort: neumarkt i.d.opf

Re: corsa b pickup

Beitrag von calimero »

da gebe ich dir auch recht nur wenns der tüv abnimmt wirds ja wohl auch passen. und wenn net macht ihm spätestens der fanclub nen strich durch die rechnung...
FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN ERSETZT

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von JuppesSchmiede »

calimero hat geschrieben:sorry aber ich finde die kritik echt daneben. es gibt verschieden wege um ans ziel zu kommen. ich persönlich würde die variante mit dem rundstahl auch bevorzugen.das ganze ist ähnlich einem gitterrohrrahmen.also wieso solls falsch sein. und wenns der tüv abnimmt isses ja wohl okay. und solche sprüche von wegen wenn man kein geld hat läßt mans ich bitte dich aber die meisten haben net viel geld. ich habe respekt davor das er versucht seinen traum zu verwirklichen und bin echt interessiert am fortgang statt dekonstruktiver kritik solltest du vielleicht mal echte vorschläge bringen oder vielleicht sogar deine hilfe anbieten...
Es gibt nur einen Weg der zum Ziel führt, der das alles so ist wie es sein sollte.
Tuning kostet Geld das sollte jedem klar sein der sich damit beschäftigt und was getuntes fahren möchte, die Rundstähle haben garnichts mit einem Rohrrahmen zu tun, er baut verbreiterte Radläufe und keine ganze Karosse, was ist wenn er mal einen Mensch damit anfährt? Ein Blech kann nachgeben, die Eisenstangen hat der jenige im Leib hängen. Tipps hat er von mir bekommen, ob er sie umsetzt ist seine Sache.

Und was dem TÜV angeht, jenachdem wie er den Pfusch vertuscht wird er sogar eine Plakette bekommen, ein Ingeneur kann auch nur vors Blech schauen, normalerweise muss bei so einem Umbau ein TÜV-Ingeneur mehrmals vor Ort sein, der sagt , das machste so und das machste so.

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“