ausgeblichene Farbe

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
eco1.0
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 25.07.2009, 23:26
Fahrzeug: corsa B 1.0
Wohnort: zu Hause

ausgeblichene Farbe

Beitrag von eco1.0 »

seid gegrüßt werte corsafahrer,
da es mein erster Beitrag ist, möchte ich mich erstmal vorstellen.
Mein Name ist Jan Eisfeld,
lebe im schönen Sachsen-Anhalt
und arbeite in Thüringen
Ich fahre seit Januar einen magmaroten Opel corsa.
1.0 maschine, halt was kleines, aber bis jetzt musste ich nur 2 mal in die Werkstatt mit den kleinen.
Es gibt aber etwas, was mich stört. das auto ist Teilweise ausgeblichen.
Also Tankdeckel, Kofferraumklappe und Heckschürze sind im magmarot und der rest ist halt mit einen weißen Schimmer versehen.
Jetzt habe das gute Auto 2 mal lackiert. Jedesmal mit einen zuerst guten Ergebniss. Doch nach spätesten einer woche, ist das auto wieder "weiß".

was würdet Ihr dagegen tun?

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: ausgeblichene Farbe

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo und willkommen im Forum!

Am besten hilft da eine gute (und meist damit auch teure) Politur - die von 3M sind meiner Meinung nach eine der besten. Leider kostet davon ein Fläschchen um die 40€, aber damit haste ein echtes Profiprodukt. Nimm aus denen Ihrer Produktpalette für stark verwitterte Lacke - wie in deinem Fall - erstmal einen sog. Lackreiniger und anschließend kannst es dann mit Versiegelung nachbehandeln. Manche Polituren haben diese beiden Eigenschaften in einem, sprich sie reinigen den Lack und versiegeln ihn zugleich, bin mir jetzt nur nicht sicher ob es sowas auch von 3M gibt.

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: ausgeblichene Farbe

Beitrag von JuppesSchmiede »

Genau 3M ist eine sehr gute wahl, ich arbeite nur damit und man bekommt fast alle Lacke wieder auf Vordermann, klar wenn der Lack richtig kaputt ist, nützt nur neu lackieren, aber man kann vieles wieder hinbekommen.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: ausgeblichene Farbe

Beitrag von r.siegel »

das ausbleichen liegt daran ,das dein auto noch mit 2k unilack lackiert wurde echte abhilfe bringt eigentlich nur das nachlackieren mit einem 2 schicht lacksysthem.3M ist zwar ne super politur aber das ergebnis wird nicht lange vorhalten .Ich schätz mal da mußt du alle 3-4 monate nachpolieren und davon wird der lack auch nicht besser.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: ausgeblichene Farbe

Beitrag von JuppesSchmiede »

Naja, man holt den rotz einmal runter und versiegelt man regelmäßig, so hab ich das immer gehandhabt, geht super. Klar kommt da kein Neulack bei raus, ist aber um Längen billiger als neu zu lackieren.

Benutzeravatar
eco1.0
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 25.07.2009, 23:26
Fahrzeug: corsa B 1.0
Wohnort: zu Hause

Re: ausgeblichene Farbe

Beitrag von eco1.0 »

ich danke euch, ich habe mir gleichmal 3M organisiert^^.
werde es morgen mal probieren.
Hoffe mal es funzt

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“