Lackier Probleme

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Uncle-D
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 25.04.2010, 09:38

Lackier Probleme

Beitrag von Uncle-D »

Tach

Also wie der Titel schon sagt hab ich lackier probleme und zwar ist das Problem das ich Laie bin.
So wollte ich euch mal fragen wie ich am besten vorzugehen habe.
Ich wollte nämlich keine Roststellen an meinem Corsa wegmachen.

Aus neugier hatte ich es versucht auf die schnelle und somit haben sich ausenrum klitze kleine blöäschen gebildet, wie bekomme ich die weg? :oops:

Zur verfügung habe ich
150ml Lack
150ml Klarlack
Spachtelmasse
Schleifpapier

Hoffe jemand hat nützliche Tipps :)

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Lackier Probleme

Beitrag von JuppesSchmiede »

Die Frage ist, was du genau gemacht hast, damit man sagen kann, warum du Blasenbildung hast.

Um kleine Roststellen zu beseitigen gehst am besten wie folgt vor: Rost komplett entfernen, mechanisch wegschleifen bis das Blech blank ist. Dann das blanke Blech mit einem Epoxydprimer behandeln (der schützt vor neuen Rost), nun wenn nötig Spachteln, anschliessend füllern und dann in gewünschter Farbe lackieren.

Uncle-D
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 25.04.2010, 09:38

Re: Lackier Probleme

Beitrag von Uncle-D »

also bei der Blasenbildung
hatte ich die Stelle zuerst geschliefen, dann mit der spraydose aus ca. 20cm besprüht
Und die kleinen bläschen sind dann ausenrum entstanden
und da wollte ich fragen ob man die irgendwie wegbekommt ohne den Lack zu beschädigen oder so
Die ganze Stelle da wirkt auch ziemlich rau...

Danke für die Anleitung, aber was ist füllern? :?

Benutzeravatar
daniel1818
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 328
Registriert: 13.12.2003, 18:34
Fahrzeug: Corsa B 1,6L 16V
Wohnort: marktredwitz
Kontaktdaten:

Re: Lackier Probleme

Beitrag von daniel1818 »

das sind fettaugen. gescheit reinigen vorm lackieren. mit nitro oder silikonentferner oder sowas fettlösendes in der art...
DAS LEBEN IST EIN SCHEISS SPIEL , ABER DIE GRAFIK IST GENIAL

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Lackier Probleme

Beitrag von JuppesSchmiede »

Salopp ausgedrückt ist Füller eine "dickflüssige" Grundierung, sie dient zum auffüllen von leichten Unebenheiten die man beim Spachteln nicht wegbekommen hat.
Flächen nie mit Verdünnung reinigen, immer mit Silikon&Teerentferner, wenn man es mit Verdünnung macht kann man sich den Untergrund anlösen bzw. aufweichen, so das man beim lackieren große Probleme bekommt.

Benutzeravatar
daniel1818
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 328
Registriert: 13.12.2003, 18:34
Fahrzeug: Corsa B 1,6L 16V
Wohnort: marktredwitz
Kontaktdaten:

Re: Lackier Probleme

Beitrag von daniel1818 »

aber 100%ig kannst du ein blechteil mit nitroverdünnung reinigen. kunststoff wär ich etwas vorsichtiger. gerade pllierte autos bekommt man mit blanken silikonentferner schlecht sauber....
DAS LEBEN IST EIN SCHEISS SPIEL , ABER DIE GRAFIK IST GENIAL

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Lackier Probleme

Beitrag von JuppesSchmiede »

Wir sprechen hier nicht vom polieren, sondern vom lackieren, wer lackiert auf blankem Blech? :roll:

Zudem greifst du dir auch den Lackrand an, wenn du eine blanke Stelle mit Nitro reinigst.

Benutzeravatar
daniel1818
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 328
Registriert: 13.12.2003, 18:34
Fahrzeug: Corsa B 1,6L 16V
Wohnort: marktredwitz
Kontaktdaten:

Re: Lackier Probleme

Beitrag von daniel1818 »

hab ich was vom blanken blechteil geschrieben? nein..... wie willst einen vernünftigen lackaufbau machen ohne sauberen untergrund?
DAS LEBEN IST EIN SCHEISS SPIEL , ABER DIE GRAFIK IST GENIAL

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Lackier Probleme

Beitrag von JuppesSchmiede »

Wie? Ganz einfach mit Silikon&Teerentferner reinigen, hab ich oben schon geschrieben und definitiv nicht mit Nitro, die passenden Folgen hab ich auch beschrieben.

Benutzeravatar
daniel1818
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 328
Registriert: 13.12.2003, 18:34
Fahrzeug: Corsa B 1,6L 16V
Wohnort: marktredwitz
Kontaktdaten:

Re: Lackier Probleme

Beitrag von daniel1818 »

also wir haben glasurit und da ist noch nie was passiert.... ausserdem bezieht sich meine aussage auf das reinigen vorm lackaufbau, spachteln etc. wenn der wagen fix und fertig in der kabiene steht dann mit silikonentferner abwischen ist klar. asber deine aussage kann ich nicht teilen, da du z,b nach dem verzinnen es auch mit nitro reinigen "MUSST". dabei kommst du auch auf eine stelle wo lack ist...
DAS LEBEN IST EIN SCHEISS SPIEL , ABER DIE GRAFIK IST GENIAL

Uncle-D
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 25.04.2010, 09:38

Re: Lackier Probleme

Beitrag von Uncle-D »

Aso danke
für die Erklärung und die Tipps
Ich machs mit nem Teerentferner der liegt mir grad so schön zur Hand :)

Und kann man den die Fettaugen den irgendwie so einfach entfernen, oder hilft da nichts aus neu machen!?

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Lackier Probleme

Beitrag von JuppesSchmiede »

daniel1818 hat geschrieben:also wir haben glasurit und da ist noch nie was passiert.... ausserdem bezieht sich meine aussage auf das reinigen vorm lackaufbau, spachteln etc. wenn der wagen fix und fertig in der kabiene steht dann mit silikonentferner abwischen ist klar. asber deine aussage kann ich nicht teilen, da du z,b nach dem verzinnen es auch mit nitro reinigen "MUSST". dabei kommst du auch auf eine stelle wo lack ist...
Ich bin gelernter Karosseriebauer und Lackierer und ich habe es immer so gelernt und halte es auch so bei, habe auch schon ganz fiese Probleme damit gehabt und das auch mit Glasurit. Wenn du beim verzinnen so wenig Blech blank hast das du beim reinigen auf den Lack kommst, biste das selber schuld, ich hab die Probleme noch nie gehabt.

Benutzeravatar
daniel1818
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 328
Registriert: 13.12.2003, 18:34
Fahrzeug: Corsa B 1,6L 16V
Wohnort: marktredwitz
Kontaktdaten:

Re: Lackier Probleme

Beitrag von daniel1818 »

ich bin auch lackierer. aber mach du deins so und ich meins so....
DAS LEBEN IST EIN SCHEISS SPIEL , ABER DIE GRAFIK IST GENIAL

Kekskopf
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 43
Registriert: 21.04.2010, 18:52
Fahrzeug: Corsa B 1,0 '99

Re: Lackier Probleme

Beitrag von Kekskopf »

Ich habe an meinem B CORSA unten an der Fahrertüre vor kurzem eine kleine Roststelle entdeckt. Diese wollte ich nun selbst ausbessern (Da das wirklich ganz unten ist sieht mans kaum und ich woll sowas schon immer mal machen :))

Da man im Netz 1000 verschiedene Anleitungen etc zum selber Lackieren findet will ich hier nochmal ein paar Fragen klären.

Der Masterplan:

1. Fläche mit Bürstenkopf und Flex blankschleifen.

2. Was nun? Im Netz empfiehlt so mancheiner dieses Zeug: Anleitung Pelox Rostentferner
Das ist ein Rostentferner auf Phosphorsäurebasis. Hat jemand Erfahrungen damit?

3. Rostgrundierung. Aber welche?

4. Spachteln und schleifen. Welche Körnungen empfehlen sich hier? Schwingschleifer? Da ich auch hier keine Ahnung habe und viele von Baumarktprodukten abraten wäre es toll wenn mir jemand Spachtelmasse empfehlen könnte.

5. Abkleben (Hab den Tipp bekommen das Klebeband an der Klebekante 90° nach oben zu "stellen" das soll die Polierarbeit an der Klebekante verringern.

6. Füllen. (feine Sprühspachtel)

7. etwa 5x mit Spraydose in Wagefarbe lackieren

8. mit Klarlack Spraydose drüber. Wie viele Schichten?

9. Polieren

Könnte das hinhauen? Bitte im Feedback.
Grüße

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“