Hallo Leute,
hab mit der Suche leider nichts passendes gefunden, ich will mir nämlich einen Kadett E GSI Digi-Tacho einbauen.
Also ich hab den Tacho, die zwei stecker und den Geber schon hier liegen, aber weiter weiß ich dummer Weise nicht.
Unter folgendem Link hab ich Bilder von den vorhandenen Teilen:
http://hometown.aol.de/BeilAndy/digitacho.htm
Laut Vorbesitzerin war der Tacho in einem A Corsa verbaut, von daher durfte dass doch schon etwas einfacher werden.
Wenn einer ne schöne Anleitung für den Einbau in einen B Corsa hat, bitte mir schicken.
Ach ja, ich wüsste auch noch gern, wie ich den km-Stand verändern kann.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
MFG
dop-man
Corsa B Digital Tacho einbauen
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 93
- Registriert: 18.04.2005, 13:41
- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:
hi,
also so einfach ist das bestimmt nicht.
habs selbst hinter mir. die dinger kosten ja fertig umgebaut nicht umsonst um die 200 ocken. aber das wäre ja auch langweilig.
also, die passenden teile hast du ja schon.
denke mal du willst das wegstreckensignal vom getriebe abnehmen?
dann mußt du den kabelbaum natürlich umlöten.
vllt kannst du ja hiermit was anfangen

die spalte verbindungskabel ist für dich unwichtig. das war nur für mich als gedankenstütze gedacht. (wenns zu verwirrt ist, kann ich dir das auch nochmal neu aufschreiben)
dann mußt du noch die blende vom digi anpassen, soll heißen das gewölbte plexiglas wegflexen. dann hast du eine flache auflagefläche.
dann mußt du noch die corsa-blende anpassen (hab einfach ein blech passend geschnippelt), dass kommt dann zwischen auflagefläche digi-tacho und plastik-blende vom corsa.
und diese mußt du natürlich auch noch bearbeiten. sprich ein wenig in der länge kürzen und am unteren rand ein wenig spachteln. hab dann noch ein plexiglas eingeklebt, sieht dann schon sehr original aus. und als kleiner tipp, du wirst sehen, dass die originale abdekung nicht 100% passt, also ein wenig mit dem heißluftfön bearbeiten, damit du auch die ölkontrolllampe siehst.
ist alles nicht ohne. aber die arbeit lohnt sich.
ah ja und die tachofolien für die kontrolllampen solltest du noch anpassen. denn der kadett-tacho hatte ja kein airbag und der digi hat einmal eine lampe für rechts blinken und einmal für links. der original corsa-tacho hat nur eine.
dann könntest du mal über die anschaffung eines vdo-öldrückgeber nachdenken. denn die passende anzeige hast du im digi ja schon.
falls du eine grobe schablone für die kontrolllampen brauchst. könnt dir meine geben.
und hier nochmal ein bild von meinem, ist zwar ein wenig älter aber dürfte zur illustration reichen. hab ihn nähmlich zur zeit mit zwei luxeons blau beleuchtet (falls du das auch noch vor hast. mach nicht den fehler und fang mit led´s oder el-folie an. hab ich alles hinter mir, sobald die sonne ein wenig auf die anzeige scheint, erkennst du garnichts mehr!!! da bringen auch die ultrahellen leds nix, ist zumindest meine meinung, oder zu blausucht schicken, die macht das dann recht schön und professionell für dich)

also so einfach ist das bestimmt nicht.
habs selbst hinter mir. die dinger kosten ja fertig umgebaut nicht umsonst um die 200 ocken. aber das wäre ja auch langweilig.
also, die passenden teile hast du ja schon.
denke mal du willst das wegstreckensignal vom getriebe abnehmen?
dann mußt du den kabelbaum natürlich umlöten.
vllt kannst du ja hiermit was anfangen

die spalte verbindungskabel ist für dich unwichtig. das war nur für mich als gedankenstütze gedacht. (wenns zu verwirrt ist, kann ich dir das auch nochmal neu aufschreiben)
dann mußt du noch die blende vom digi anpassen, soll heißen das gewölbte plexiglas wegflexen. dann hast du eine flache auflagefläche.
dann mußt du noch die corsa-blende anpassen (hab einfach ein blech passend geschnippelt), dass kommt dann zwischen auflagefläche digi-tacho und plastik-blende vom corsa.
und diese mußt du natürlich auch noch bearbeiten. sprich ein wenig in der länge kürzen und am unteren rand ein wenig spachteln. hab dann noch ein plexiglas eingeklebt, sieht dann schon sehr original aus. und als kleiner tipp, du wirst sehen, dass die originale abdekung nicht 100% passt, also ein wenig mit dem heißluftfön bearbeiten, damit du auch die ölkontrolllampe siehst.
ist alles nicht ohne. aber die arbeit lohnt sich.
ah ja und die tachofolien für die kontrolllampen solltest du noch anpassen. denn der kadett-tacho hatte ja kein airbag und der digi hat einmal eine lampe für rechts blinken und einmal für links. der original corsa-tacho hat nur eine.
dann könntest du mal über die anschaffung eines vdo-öldrückgeber nachdenken. denn die passende anzeige hast du im digi ja schon.
falls du eine grobe schablone für die kontrolllampen brauchst. könnt dir meine geben.
und hier nochmal ein bild von meinem, ist zwar ein wenig älter aber dürfte zur illustration reichen. hab ihn nähmlich zur zeit mit zwei luxeons blau beleuchtet (falls du das auch noch vor hast. mach nicht den fehler und fang mit led´s oder el-folie an. hab ich alles hinter mir, sobald die sonne ein wenig auf die anzeige scheint, erkennst du garnichts mehr!!! da bringen auch die ultrahellen leds nix, ist zumindest meine meinung, oder zu blausucht schicken, die macht das dann recht schön und professionell für dich)

-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 93
- Registriert: 18.04.2005, 13:41
Hallo Felix,
schon mal ein riesen Danke für die vielen Tipps!!!
Bei mir ist nur noch eine Besonderheit zu berücksichtigen:
Ich hab im Moment einen Tach vom Astra F drin mit Drehzahlmesser.
Bilder:
http://hometown.aol.de/BeilAndy/astratacho.htm
Der hat auch noch das original gewölbde Glas. Hab den aber nicht sebst eingebaut.
Kannst du mir außerdem mal erklären, wie der Geber mit dem Digitacho verbunden wird?? Ich find da nämlich keinen passenden Anschluss.
Also die "Kuppel" wollte ich einfach links und recht oben ziehmlich eckig machen, damit man den Digittacho auch ganz sehen kann.
Wie du das mit dem Wegstreckensignal meinst ist mir auch unklar.
Ich bin nicht so der Eloktronikprofi, außer wenn es um die Musik geht, da hab ich keine Probleme. ;-)
MFG
dop-man
schon mal ein riesen Danke für die vielen Tipps!!!
Bei mir ist nur noch eine Besonderheit zu berücksichtigen:
Ich hab im Moment einen Tach vom Astra F drin mit Drehzahlmesser.
Bilder:
http://hometown.aol.de/BeilAndy/astratacho.htm
Der hat auch noch das original gewölbde Glas. Hab den aber nicht sebst eingebaut.
Kannst du mir außerdem mal erklären, wie der Geber mit dem Digitacho verbunden wird?? Ich find da nämlich keinen passenden Anschluss.
Also die "Kuppel" wollte ich einfach links und recht oben ziehmlich eckig machen, damit man den Digittacho auch ganz sehen kann.
Wie du das mit dem Wegstreckensignal meinst ist mir auch unklar.
Ich bin nicht so der Eloktronikprofi, außer wenn es um die Musik geht, da hab ich keine Probleme. ;-)
MFG
dop-man
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 11.10.2004, 03:29
- Wohnort: 48282 Emsdetten
Der Wegstrckengeber wird folgendermaßen angeklemmt:
Er hat 3 Kabel:SCHWARZ BRAUN BLAU/ROT
Das SCHWARZE ist 12V Versorgung für den Geber
Das BRAUNE ist Masse für den Geber
Und das BLAU/ROTE ist das Signal an sich!
An deinem X8 Stecker (der WEISSE) ist auch ein BLAU/ROTES Kabel dran!
Diese beiden BLAU/ROTEN Kabel lötest du zusammen!!!Dann funktioniert es!!!
Er hat 3 Kabel:SCHWARZ BRAUN BLAU/ROT
Das SCHWARZE ist 12V Versorgung für den Geber
Das BRAUNE ist Masse für den Geber
Und das BLAU/ROTE ist das Signal an sich!
An deinem X8 Stecker (der WEISSE) ist auch ein BLAU/ROTES Kabel dran!
Diese beiden BLAU/ROTEN Kabel lötest du zusammen!!!Dann funktioniert es!!!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:
hi,
pass nur auf, dass du die kuppel nicht zu sehr verziehst. sonst bekommst du spaltmaße jenseits der 1cm. solls alles geben.
bei mir hab ich das prob so gelöst, dass ich einfach ein wenig gezogen habe und zur sicherheit die ölkontrolllampe mit nach unten neben den anderen kontrollampen verlegt habe, so wird das nichtmal meine oma übersehen.
ach ja, hat ich total vergessen, mit dem rückstellen des tachos. also ich hab einfach den langen bolzen herausgezogen, dann kannst du denn km-stand anpassen. ist eigentlich kein prob.
mfg
felix
pass nur auf, dass du die kuppel nicht zu sehr verziehst. sonst bekommst du spaltmaße jenseits der 1cm. solls alles geben.
bei mir hab ich das prob so gelöst, dass ich einfach ein wenig gezogen habe und zur sicherheit die ölkontrolllampe mit nach unten neben den anderen kontrollampen verlegt habe, so wird das nichtmal meine oma übersehen.
ach ja, hat ich total vergessen, mit dem rückstellen des tachos. also ich hab einfach den langen bolzen herausgezogen, dann kannst du denn km-stand anpassen. ist eigentlich kein prob.
mfg
felix
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 93
- Registriert: 18.04.2005, 13:41
dopamin-mann hat geschrieben:Nochmal besten Dank für die Tips!!
Ich werd das in nächster Zeit mal in Angriff nehmen.
Trotzdem, wenn noch jemand einen brandheißen Tip für mich hat, den nehm ich naturlich gerne an.
MFG
dop-man
Der sieht doch nicht übel aus!

Warum soll getauscht werden bist nicht zufrieden?