Motor startet nicht

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa B)
Jackie
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 09.05.2013, 16:55

Motor startet nicht

Beitrag von Jackie »

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich das Forum durchsucht habe und aber nicht exakt das mögliche Ergebnis gefunden habe hier einmal eine Zusammenfassung:

Ich habe einen Opel Corsa B 1.0 12 V
Anfangs ist der Motor normal gestartet, wenn kalt. Nachdem ich länger gefahren bin und den Motor ausgemacht habe ist dieser nicht angesprungen.

Aufgefallen ist die Temperaturanzeige, die sonst konstant bei 90 Grad bleibt und im Moment jedoch schwankt, sowohl unter 90 als auch über 90 Grad.

OK gegoogelt und den Kühlmitteltemperatursensor gemessen. Werte waren normal also nicht kaputt.

Sensor wieder angeschlossen... Motor startete normal. Gefahren, bis Wagen richtig warm, Motor wieder ausgemacht. Zack sprang er mehrere Male wieder an. Nach ca. 30 Minuten losgefahren (sonst musste ich immer 1,5-2 h warten, bis er wieder ansprang)... an der Ampel ging er aus. Dies ist ein weiteres Problem bzgl. des Standgases ABER auf einmal Karre wieder nicht angesprungen. Erst nach langem Warten wieder.

Einmal war der ADAC da und hat Fehler ausgelesen. Es wäre der KWS...Wagen sofort in die Werkstatt gebracht, Fehler wieder weg. Mit einem Opel-Lesegerät ausgelesen und keinerlei Fehler gefunden.

Auch andere Fehler wurden seitens der Werkstatt nicht gefunden !!!

Hat jemand vielleicht noch eine Idee? Hat es wirklich was mit der Temp zu tun? Weil manchmal springt er ja dennoch normal an...

MKL leutet im Übrigen NICHT !!!

Ich hoffe und freue mich auf Antworten.... bis bald....

DieJackie

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Motor startet nicht

Beitrag von CCSS »

Abend.

KWS- Problem kann temperaturabhängig sein.

Ansonsten noch Leerlaufsteller.
KMT hast du ja gecheckt..
Gruss Sebi

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Acki »

Kurbelwellensensor-Probleme sind meistens temperaturabhängig. Kann also gut sein.
Der Fehler wird nicht mehr im Speicher gewesen sein weil der vom ADAC ihn nach dem Auslesen gelöscht hat und er danach nicht mehr aufgetaucht ist bis er in der Werkstatt war.

Bei dem Motor kann dieselban Fehler wie ein defekter KWS aber auch der Luftmassenmesser machen.

Typisches Symptom bei beidem: zuerst schlecht starten bei warmem Motor, dann gar nicht mehr starten wenn er warm ist, später dann ausgehen unter der Fahrt wenn er warm wird. Irgendwann geht dann gar nichts mehr.
Wenn der KWS im Fehlerspeicher war, ist es sehr wahrscheinlich das er es ist.

gruß Acki

P.S.
welchen Tempsensor hast du geprüft? Der für die Anzeige hat nichts mit der Motorsteuerung zu tun, das weisst du oder?

Jackie
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 09.05.2013, 16:55

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Jackie »

Luftmassenmesser habe ich auch schon vermutet. Der ADAC hat den Fehlerspeicher jedoch nicht gelöscht, da er wusste. dass ich direkt zur Werkstatt durchfahre und die MKL leuchtet ja auch nicht, was ja eigentlich der Fall sein müsste?

Der Mensch in der Werkstatt sagte, wenn es wirklich der KWS wäre, müsste der Fehler dauerhaft da sein und nicht mal ja und mal nein... bin ein wenig unsicher....

komisch ist halt, dass seit der Kühlmitteltemperatursensor gemessen wurde und der Stecker einmal ab war, ging das Auto auf einmal ohne Probleme immer wieder an, ob warm oder kalt... zumindest eine Zeit lang... was die letzten Wochen eben nicht der Fall war....

Ist der Leerlaufsteller dieser kleine Madenschraube? Weil im Leerlauf macht er ebenfalls Mucken, was ich aber denk ich Problem 2 ist...
Zuletzt geändert von Jackie am 09.05.2013, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.

Jackie
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 09.05.2013, 16:55

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Jackie »

ja das der für die Anzeige ein anderer ist, ist mir bewusst ;)

Jackie
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 09.05.2013, 16:55

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Jackie »

Alsoooo Wagen war in der Werkstatt. Es war in der Tat der Kurbelwellensensor ;)

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Motor startet nicht

Beitrag von CCSS »

YES! :)

Da kann ich es mir ja fast verkneifen, der Aussage der Werkstatt zu widersprechen, dass ein KWS IMMER durchgehend einen Fehler erzeugt und nicht nur sporadisch... 8)

Freut mich, dass er wieder läuft.
Gruss Sebi

Jackie
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 09.05.2013, 16:55

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Jackie »

jaaa da bin ich derselben Meinung. Mittlerweile leutet die MKL nur noch ab und an bei einer gewissen hohen Drehzahl auf und ich kann kurz kein Gas mehr geben. aber dann geht es wieder. Auf jeden Fall läuft die Kleine wieder ;)

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Motor startet nicht

Beitrag von CCSS »

Nun haste mich aber neugierig gemacht, wie denn das Problem mit dem "Kurz kein Gas geben können" Zustande kommt... :mrgreen:
Gruss Sebi

Jackie
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 09.05.2013, 16:55

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Jackie »

Ok ich kann Gas geben, aber er beschleunigt nicht mehr... falsch ausgedrückt ;)

Meist passiert es wenn ich auf der Autobahn richtig beschleunigen muss...was man halt so beschleunigen nennt ^^

LG Jackie

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Motor startet nicht

Beitrag von CCSS »

Ich hab das schon richtig verstanden, habe aber überlegt was das sein kann.
Gruss Sebi

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: Motor startet nicht

Beitrag von Acki »

Das ist das klassische Symptom bei defektem LMM.
Leistunglöcher beim Beschleunigen.

Gruß Acki

Jackie
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 09.05.2013, 16:55

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Jackie »

japs das denke ich auch. Aber ich kann und muss damit erst mal leben :)

Benutzeravatar
Kay84m
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 231
Registriert: 20.06.2011, 13:24
Fahrzeug: Corsa, Micra, Audi
Wohnort: Trier

Re: Motor startet nicht

Beitrag von Kay84m »

Jackie hat geschrieben:japs das denke ich auch. Aber ich kann und muss damit erst mal leben :)
Ja das mag ja sein.Nur glaub nicht das es auf Dauer besser wird.Fahr mal zum Schrottplatz und besorg Dir zumindest auf Ersatz schonmal nen gebrauchten LMM. Sicher ist sicher. Sonst hoffe das Du 2 starke Kumpels dabei hast die Dir schieben helfen oder Dein Akku vom Handy aufgeladen ist um den ADAC zu rufen. :)
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erarbeiten!!

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: Motor startet nicht

Beitrag von Acki »

Kay84m hat geschrieben:Fahr mal zum Schrottplatz und besorg Dir zumindest auf Ersatz schonmal nen gebrauchten LMM.
Das ist Blödsinn. Die gebrauchten vom Schrott haben doch meistens auch schon einen weg.
Solange der Corsa noch fährt Geld beiseite legen für einen Bosch-LMM und nicht wundern wenn der Wagen irgendwann anfängt bei warmem Motor schlecht anzuspringen oder während der Fahrt ausgeht.

Gruß Acki

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa B)“