Qietsch Geräusche
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.05.2012, 17:17
- Fahrzeug: Corsa b 1.2
- Wohnort: Nienburg/Weser
Qietsch Geräusche
Moin,
Ich habe seit einiger Zeit Qietsch Geräusche bei meinem corsa, wo ich einfach nicht raus bekomm wo die genau her komm!
Das quietschen kommt nicht immer vor, aber wenn dann wenn ich über Straßen fahren die uneben sind oder auf grader strecke und Gas gebe bzw von der kumplung gehe und Gase gebe. Ich kann das quietschen auch hervor rufen wenn ich so 20 oder 30 fahre und schneller hintereinander Gas gebe und wieder vom Gas gehe usw... Hatte das vielleicht schon mal einer von euch?
Wird nach der zeit echt nervig das Geräusch.
Corsa ist ein 1.2 mit 45ps und knapp 110.000 gelaufen
Mfg
Ich habe seit einiger Zeit Qietsch Geräusche bei meinem corsa, wo ich einfach nicht raus bekomm wo die genau her komm!
Das quietschen kommt nicht immer vor, aber wenn dann wenn ich über Straßen fahren die uneben sind oder auf grader strecke und Gas gebe bzw von der kumplung gehe und Gase gebe. Ich kann das quietschen auch hervor rufen wenn ich so 20 oder 30 fahre und schneller hintereinander Gas gebe und wieder vom Gas gehe usw... Hatte das vielleicht schon mal einer von euch?
Wird nach der zeit echt nervig das Geräusch.
Corsa ist ein 1.2 mit 45ps und knapp 110.000 gelaufen
Mfg
-
- Schrauber
- Beiträge: 270
- Registriert: 22.11.2012, 09:56
- Fahrzeug: kein Corsa mehr
- Wohnort: lübeck
Re: Qietsch Geräusche
Vielleicht rutscht dein Keilriemen durch. Es könnte sein das er ein bisschen zu locker sitzt, aber halt fest genug um nicht dauerhaft durch zu rutschen.
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: Qietsch Geräusche
Das klingt stark nach der Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr.
Diese Verbindung ist ja beweglich.
Die 2 Schrauben lösen, das Hosenrohr nach unten drücken und die Dichtung ersetzen, dann sollte es weg sein. War bei unserem B damals auch.
Diese Verbindung ist ja beweglich.
Die 2 Schrauben lösen, das Hosenrohr nach unten drücken und die Dichtung ersetzen, dann sollte es weg sein. War bei unserem B damals auch.
I LOVE MY VECCI
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Qietsch Geräusche
Hallo,
so ganz ohne Tipp´s, wo´s IN ETWA herkommt wird´s schwierig
Könnte wie schon gesagt der Keilriemen sein, könnte aber auch was am Fahrwerk sein
Schon mal den Wagen auf der Bühne von unten genau angesehen?
Riemenspannung schon mal geprüft?
MfG
so ganz ohne Tipp´s, wo´s IN ETWA herkommt wird´s schwierig
Könnte wie schon gesagt der Keilriemen sein, könnte aber auch was am Fahrwerk sein
Schon mal den Wagen auf der Bühne von unten genau angesehen?
Riemenspannung schon mal geprüft?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.05.2012, 17:17
- Fahrzeug: Corsa b 1.2
- Wohnort: Nienburg/Weser
Re: Qietsch Geräusche
Moin,
Also den Riemen schließe ich aus, der quietscht zwar ab und zu auch, aber das quietschen was mich nervt ist nicht der Riemen. Es kommt irgend wo von vorne und klingt eher nach einem metallischen quietschen. Hab auch so im Gefühl das es immer ist wenn der Motor wackelt oder so.
Auf der Bühne hatte ich den Wagen noch nicht, aber das es vom Fahrwerk kommt glaub ich auch nicht, ist zwar ein 60/40 Fahrwerk von ta Technix aber erste gute 7.000 km alt.
Also den Riemen schließe ich aus, der quietscht zwar ab und zu auch, aber das quietschen was mich nervt ist nicht der Riemen. Es kommt irgend wo von vorne und klingt eher nach einem metallischen quietschen. Hab auch so im Gefühl das es immer ist wenn der Motor wackelt oder so.
Auf der Bühne hatte ich den Wagen noch nicht, aber das es vom Fahrwerk kommt glaub ich auch nicht, ist zwar ein 60/40 Fahrwerk von ta Technix aber erste gute 7.000 km alt.
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: Qietsch Geräusche
Wie schon gesagt, Dichtung Zwischen Krümmer und Hosenrohr.
Dein Autochen hat noch kein Flexrohr, die Bewegungen vom Motor sollen aber dennoch vom Auspuff "entkoppelt" werden, das geschied über die Verbindung Krümmer-Hosenrohr. Darum sind dort ja auch keine normalen Schrauben drin, sondern Federn die von langen Bolzen auf Spannung gehalten werden.
Darum Quitschts auch wenn der Motor sich bewegt
So sieht diese Verbindugn aus, nur das sie bei deinem Corsachen direkt am Krümer ist.

So müssten Krümmer und Hosenrohr bei dir aussehn

Dein Autochen hat noch kein Flexrohr, die Bewegungen vom Motor sollen aber dennoch vom Auspuff "entkoppelt" werden, das geschied über die Verbindung Krümmer-Hosenrohr. Darum sind dort ja auch keine normalen Schrauben drin, sondern Federn die von langen Bolzen auf Spannung gehalten werden.
Darum Quitschts auch wenn der Motor sich bewegt

So sieht diese Verbindugn aus, nur das sie bei deinem Corsachen direkt am Krümer ist.

So müssten Krümmer und Hosenrohr bei dir aussehn
I LOVE MY VECCI
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.05.2012, 17:17
- Fahrzeug: Corsa b 1.2
- Wohnort: Nienburg/Weser
Re: Qietsch Geräusche
Moin,
Alles klar Supi. hab eben mal nen Blick drunter geworfen komm da so aber nicht ran da ich im Moment keine Bühne oder Grube hab. Werd mir aber dann die Tage mal eine neue Dichtung besorgen und schauen obs dann weg ist :-)
Alles klar Supi. hab eben mal nen Blick drunter geworfen komm da so aber nicht ran da ich im Moment keine Bühne oder Grube hab. Werd mir aber dann die Tage mal eine neue Dichtung besorgen und schauen obs dann weg ist :-)
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: Qietsch Geräusche
Große Ratsche mit Verlängerung, mehr braucht man nicht.
Kannst dich vors Auto auf den Boden setzen und unter der Stoßstage durchlangen. Die 2 Schrauben sind von unten super zu erreichen.
Wenn das Lose ist kannst du von oben dran rumwerkeln;)
Hab das im Hof gemacht damals.
Und JA, unser B war auch tiefergelegt
Aber ganz klar, mit Grube oder Bühne ist das viel angenehmer!
Kannst dich vors Auto auf den Boden setzen und unter der Stoßstage durchlangen. Die 2 Schrauben sind von unten super zu erreichen.
Wenn das Lose ist kannst du von oben dran rumwerkeln;)
Hab das im Hof gemacht damals.
Und JA, unser B war auch tiefergelegt

Aber ganz klar, mit Grube oder Bühne ist das viel angenehmer!
I LOVE MY VECCI
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.05.2012, 17:17
- Fahrzeug: Corsa b 1.2
- Wohnort: Nienburg/Weser
Re: Qietsch Geräusche
Moin,
Wenn ich mich hier bei uns auf den Bordstein stelle dann komm ich da auch super dran :-) bekomm ich die Dichtung und schrauben nur bei Opel oder Krieg ich die auch im Internet? Hab bis jetzt noch nichts gefunden...
Wenn ich mich hier bei uns auf den Bordstein stelle dann komm ich da auch super dran :-) bekomm ich die Dichtung und schrauben nur bei Opel oder Krieg ich die auch im Internet? Hab bis jetzt noch nichts gefunden...
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: Qietsch Geräusche
Am einfachsten und schnellsten vom FOH oder bei Stahlgruber oder eben deinem örtlichen Teiledealer
I LOVE MY VECCI
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.05.2012, 17:17
- Fahrzeug: Corsa b 1.2
- Wohnort: Nienburg/Weser
Re: Qietsch Geräusche
Moin,
Ich war bei pv die hatten die auf Lager... Nen Kumpel von mir meinte ich solle ich mir beiden bolzen/schrauben auch neu holen. Sollte man die mit wechseln oder geht das so?
Ich war bei pv die hatten die auf Lager... Nen Kumpel von mir meinte ich solle ich mir beiden bolzen/schrauben auch neu holen. Sollte man die mit wechseln oder geht das so?
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: Qietsch Geräusche
Ja,wenn du schon dabei bist würd ich zumindest die Federn mit erneuern, Bolzen kannste ruhig auch mit nehmen! Kost ja nicht die Welt=)
I LOVE MY VECCI
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.05.2012, 17:17
- Fahrzeug: Corsa b 1.2
- Wohnort: Nienburg/Weser
Re: Qietsch Geräusche
Moin,
So hat alles wunderbar geklappt und bis jetzt hab ich auch noch kein quietschen wieder gehört :-D wenn das jetzt echt nur da dran gelegen hat bin ich ja beruhigt!
Hat hier einer zufällig nen Schaltplan vom Corsa b?
So hat alles wunderbar geklappt und bis jetzt hab ich auch noch kein quietschen wieder gehört :-D wenn das jetzt echt nur da dran gelegen hat bin ich ja beruhigt!
Hat hier einer zufällig nen Schaltplan vom Corsa b?
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 46
- Registriert: 27.12.2012, 01:40
- Fahrzeug: Corsa B 1.2 8V
- Wohnort: Kandel
- Kontaktdaten:
Re: Qietsch Geräusche
was für nen Schaltplan brauchst du denn?
Es gibt Tage, da verlier ich...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Qietsch Geräusche
Hallo,
wie wäre es denn, sich ein entsprechendes Selbsthilfebuch anzuschaffen --> da sind auch die Pläne drinn (und viele anderen nützlichen Dinge bzw. Erklärungen oder Anleitungen)
MfG
wie wäre es denn, sich ein entsprechendes Selbsthilfebuch anzuschaffen --> da sind auch die Pläne drinn (und viele anderen nützlichen Dinge bzw. Erklärungen oder Anleitungen)
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J