Hallo erst mal.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Und zwar: Mein Corsa springt ohne Probleme an wenn er kalt ist und läuft auch einwandfrei, bis auf wenn er warm wird (Betriebstemperatur ca. 93°C ) geht er einfach aus und macht kein mucks mehr. Ab und zu springt er nochmal kurz an aber geht dann nach ein bis zwei minuten wieder aus und springt dann erst wieder an wenn der Motor kalt genug ist (Temperatur kann ich nicht sagen).
Das Fehlersuchgerät hat zuerst gesagt das etwas mit dem Benzinkreislauf nicht stimmt daraufhin haben wir die Benzinpumpe erneuert, aber das Problem besteht immer noch. Der Kühler läuft an wenn der Motor zu heiß wird sprich das Thermostat funktioniert ebenfalls. Ich hab auch schon sämtliche Relais gewechselt aber das Problem geht einfach nicht weg.
Bin dankbar für jeden Tipp
Mit freundlichen Grüßen
Sören
Corsa geht aus bei erreichen der Betriebstemperatur
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.06.2010, 21:14
Re: Corsa geht aus bei erreichen der Betriebstemperatur
Um was für einen Motor geht's denn?
Leuchtet irgendeine Kontrollleuchte?
Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?
Solche Probleme können von defektem Luftmassenmesser oder Kurbelwellensensor kommen. Weniger häufig von defektem Kühlmitteltemperaturgeber (2-polig, der für's Steuergerät).
gruß Acki
Leuchtet irgendeine Kontrollleuchte?
Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?
Solche Probleme können von defektem Luftmassenmesser oder Kurbelwellensensor kommen. Weniger häufig von defektem Kühlmitteltemperaturgeber (2-polig, der für's Steuergerät).
gruß Acki
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.06.2010, 21:14
Re: Corsa geht aus bei erreichen der Betriebstemperatur
Es handelt sich um einen Z14XE.
Ja eine Kontrollleuchte leuchtet aber das auch schon seit über einem Jahr. Wegen dieser Leuchte war ich auch schon beim Opel Händler aber da ist nix dabei rausgekommen also sprich das Auto macht alles was es machen soll.
Fehlerspeicher habe ich schon auslesen lassen habe ich aber schon geschrieben das des Gerät immer noch sagt Benzinkreislauf stimmt irgendwas nicht.
Aber wenn die Sensoren vom Luftmassenmesser oder Kurbelwelle defekt wären würde das Auto ja auch so nicht rund laufen das tut es aber. Es geht ja nur aus wenn es Betriebstemperatur erreicht hat. Was ich selber jetzt vermute ist dass das Steuergerät eventuell defekt ist.
Mfg
Ja eine Kontrollleuchte leuchtet aber das auch schon seit über einem Jahr. Wegen dieser Leuchte war ich auch schon beim Opel Händler aber da ist nix dabei rausgekommen also sprich das Auto macht alles was es machen soll.
Fehlerspeicher habe ich schon auslesen lassen habe ich aber schon geschrieben das des Gerät immer noch sagt Benzinkreislauf stimmt irgendwas nicht.
Aber wenn die Sensoren vom Luftmassenmesser oder Kurbelwelle defekt wären würde das Auto ja auch so nicht rund laufen das tut es aber. Es geht ja nur aus wenn es Betriebstemperatur erreicht hat. Was ich selber jetzt vermute ist dass das Steuergerät eventuell defekt ist.
Mfg
Re: Corsa geht aus bei erreichen der Betriebstemperatur
OK, LMM hat er nicht, also eher der KWS.
Der Kurbelwellensensor macht sehr häufig genau dieses Symptom. Wenn er warm wird gibt er keine Signale mehr ans STG und das weiß dann nicht wann der korrekte Zündzeitpunkt ist, deshalb kommt kein Zündfunke mehr.
gruß Acki
Der Kurbelwellensensor macht sehr häufig genau dieses Symptom. Wenn er warm wird gibt er keine Signale mehr ans STG und das weiß dann nicht wann der korrekte Zündzeitpunkt ist, deshalb kommt kein Zündfunke mehr.
gruß Acki
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.06.2010, 21:14
Re: Corsa geht aus bei erreichen der Betriebstemperatur
Okay danke für den Tipp probier ich dann mal gleich aus sobald die Werkstätten wieder auf haben 

-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.06.2010, 21:14
Re: Corsa geht aus bei erreichen der Betriebstemperatur
Also ich habe jetzt einen neuen Sensor eingebaut aber das Problem besteht weiterhin.
Ich habe erneut den Fehlerspeicher ausgelesen und da sind jetzt sogar noch mehr Fehler aufgetreten. Das Gerät sagt mir jetzt das die Lambdasonde, das Thermostat, Aktivkohlefilterventil und immer noch der Primärstromkreislauf Kraftstoffpumpe defekt sind. Bei allen Fehlern außer beim Thermostat steht auch mit unter den Ursachen dabei das das Steuergerät defekt sein könnte. Und davon gehe ich nun mal aus. Weil von 2 Tagen rumstehen gehen sicher nicht noch mehr Dinge am Auto kaputt oder?
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe erneut den Fehlerspeicher ausgelesen und da sind jetzt sogar noch mehr Fehler aufgetreten. Das Gerät sagt mir jetzt das die Lambdasonde, das Thermostat, Aktivkohlefilterventil und immer noch der Primärstromkreislauf Kraftstoffpumpe defekt sind. Bei allen Fehlern außer beim Thermostat steht auch mit unter den Ursachen dabei das das Steuergerät defekt sein könnte. Und davon gehe ich nun mal aus. Weil von 2 Tagen rumstehen gehen sicher nicht noch mehr Dinge am Auto kaputt oder?
Mit freundlichen Grüßen
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.11.2009, 22:59
- Fahrzeug: Corsa C twinp. 1,4
- Wohnort: Braunschweig
Re: Corsa geht aus bei erreichen der Betriebstemperatur
hi!
bei mir war damals genauso!!! sobald der wagen warm war aus!!! alllerdings beim peugeot und da wars die steuerplatine! hat damals 800 dm gekostet,obwohl der wagen mal gerade 2 jahre alt war,vielleicht
der gleiche fehler???
mfg dirk
bei mir war damals genauso!!! sobald der wagen warm war aus!!! alllerdings beim peugeot und da wars die steuerplatine! hat damals 800 dm gekostet,obwohl der wagen mal gerade 2 jahre alt war,vielleicht
der gleiche fehler???
mfg dirk