Motor Z14XEP nach 51.000 km defekt

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
sonny
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.2011, 08:59

Motor Z14XEP nach 51.000 km defekt

Beitrag von sonny »

Habe einen CorsaC (Baujahr 2004), wenig km (51.000),da Stadtauto;alle Serviceinspektionen
bei Opel machen lassen.Das mit der Rückrufaktion von Opel (Wechsel Steuerkette)
wurde bei Opel gemacht.
Ohne vorherige Ankündigung blieb das Auto nach ca. 2 km Fahrt ohne Geräusche einfach stehen.
Vorher lief er tip top ohne irgendwelche Probleme oder Geräusche.
Habe ihn von der Opel-Werkstatt abschleppen lassen und nach der Diagnose
sagte mir der Meister, das der Motor defekt sei. Das war erst mal ein Schock.
Motor defekt nach 51.000km!!
Eine Zündkerze war völlig durchgebrannt und bei zwei Zylinderköpfen befanden
sich Metellspäne darauf.Wo die herkommen ist unerklärlich. Der Meister sagte mir, hier kann nur ein Austauschmotor eingebaut werden und so`n Schaden hat er noch nicht gesehen und kann die
Ursache für diesen Schaden nicht genau diagnostizieren. Er müsste alles auseinandernehmen,
um womöglich dann zu sagen an was es gelegen hat.Macht keinen Sinn, denn ein Austauschmotor
brauche ich sowieso.
51.000km ist doch keine Laufleistung, obwohl das Auto BJ2004 ist.Auf Kulanz von Opel kann
ich nicht hoffen, sagte mir der Opel-Meister.
Macht es Sinn direkt an Opel zu schreiben und dort evtl. auf ein Entgegenkommen zu hoffen und
muss ich das einfach so akzeptieren? Hat jemand schon mal so`ne ähnliche Situation gehabt?

Skinless
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 276
Registriert: 21.03.2010, 17:01
Fahrzeug: Corsa C1,0L BJ 06

Re: Motor Z14XEP nach 51.000 km defekt

Beitrag von Skinless »

Wenn du wirklich alle Service gemacht hats wurden doch bestimt beim letzten die Zündkertzen gewechsel is glaub fälig bei 50k oder? Eventuell haben die da mist gemacht zu weit reingedreht Gewinde gebrochen bei der Zündkertze oder so etwas ähnliches auf jeden fall Opel schreiben, anrufen. Lass dir einen Bericht von der Werkstatt geben über den defekt, die Werkstatt soll auch mit Opel in Kontakt treten. Das kann nicht sein das auf einmal einen Motorschaden hast.

sonny
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.2011, 08:59

Re: Motor Z14XEP nach 51.000 km defekt

Beitrag von sonny »

Hallo Skinles. Vielen Dank für deine Antwort.
Laut Serviceheft werden bei diesen Motor(Z14XEP) die Zündkerzen alle 4 Jahre oder bei 60.000km
gewechselt, je nachdem was zuerst zutrifft. Habe das Serviceheft und die Rechnungen
kontrolliert. Es wurden alle Servicearbeiten gemäß der Servicepläne gemacht.Die Zündkerzen wurden bei 33.881 km gewechselt. Eine evtl. Gewindebeschädigung oder die Kerzen zuweit reingedreht kann ich eigentlich ausschliessen, dann würde der Motor sicherlicht nicht bis zu 51.000km kommen. Kann aber trotzdem mal an Opel schreiben.

Skinless
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 276
Registriert: 21.03.2010, 17:01
Fahrzeug: Corsa C1,0L BJ 06

Re: Motor Z14XEP nach 51.000 km defekt

Beitrag von Skinless »

also ein Motor stirbt nicht einfach nach 50 k km hast du vlt e 10 getankt ?

sonny
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.2011, 08:59

Re: Motor Z14XEP nach 51.000 km defekt

Beitrag von sonny »

.....also diese Blödsinnserfindung mit E10 kommt nicht in meinem Tank, obwohl
lt. Opel ich E10 tanken könnte. Es weiss doch keiner, was dieser Sprit nach
2 Jahren Betankung im Auto anstellt. Warum geben die Hersteller nur 18 Monate
Garantie für die E10-Betankung ? Ich möchte mich hier nicht weiter über dieses
Thema auslassen......

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Motor Z14XEP nach 51.000 km defekt

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Es kann vieles sein. Eine genaue Diagnose ist, wie der Opel-Meister schon sagte, schwierig. Und vor allem müsstest du die Arbeitszeit für diese Diagnose bezahlen, und hast am Ende auch nix weiter davon, außer dass du weißt woran er nun genau gestorben ist.

Sicherlich, klar, das ist alles ärgerlich und es wäre toll, wenn Opel da ein paar Euro aus Kulanz dazugibt.
Andererseits muss man aber auch ganz realistisch sehen, dass der Motor 7 Jahre und ganze 51.000 gehalten hat. Sicher ist das nicht viel für nen Motor, und schön ist das alles nicht, aber trotzdem kannst du wohl kaum Kulanz oder gar Garantie erwarten. Vielleicht ist es irgendein Fertigungsfehler, vielleicht ist es auch irgendein Wartungsfehler durch die Werkstatt, vielleicht ist es auch einfach nur ein dummer Zufall.
Irgendwann geht halt alles mal kaputt, egal ob Waschmaschine, Fernseher oder eben Auto...

Also nimm es halt hin, versuche auf jeden Fall dein Glück direkt bei Opel mit einem Kulanzantrag und ärgere dich nicht zu sehr.

Für die Reparatur solltest du meiner Meinung nach auf jeden Fall erstmal einen Kostenvoranschlag einholen und dann nochmal in einer freien Werkstatt nachfragen.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass du mit einem Austauschmotor als Originalersatzteil von Opel schnell mal eben auf über 5000 Euro Reparaturkosten kommst, und dafür könntest du dir auch gleich einen ganzen gebrauchten Corsa im selben Alter und mit der selben Laufleistung kaufen, sogar mit Garantie auf alles vom Händler.

Würdest du stattdessen die Reparatur in einer freien Werkstatt machen und einen gebrauchten Ersatzmotor einbauen lassen, kämst du vermutlich mit rund 1500 Euro weg. Das ist zwar immernoch ein Haufen Geld für "mal eben so", aber macht wenigstens noch Sinn und überschreitet nicht den Zeitwert des Autos...

Liebe Grüße
Thomas

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“