Hallo Zusammen,
mein heiß geliebter Flitzer bereitet ernste Probleme und ich hoffe sehr auf Hilfe.
Symptome, die mir aufgefallen sind:
Zuerst ist mir der Motor beim Warten an der Ampel ausgegangen. Ich habe mir da nicht viel bei gedacht. Vllt hatte ich aus Versehen die Kupplung kommen lassen und so selbst den Motor abgewürgt. Im Nachhinein hängt wohl alles zusammen.
Nachdem der Motor also aus war, hab ich ihn wieder gestartet. Ganz normal, keine Mucken, nichts zu merken.
Selbe Fahrt, vllt 3-4 km später geht der Motor schon wieder aus. Diesmal auf gerader Strecke. Ich habe auch das erst nicht gemerkt, da er vorher schön ruhig im Stadtverkehr gerollt ist und auch kein Ruckeln kam. Wollte also beschleunigen, ging natürlich nicht. Im Rollen den Motor wieder ohne Probleme gestartet. Einkaufstour beendet und abends schon mal hier im Forum nach "Motor geht während der Fahrt aus" gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Am nächsten Tag ist er dann sau schlecht gestartet, aber er ging noch an. Während der Fahrt keine Probleme mehr. Geräusche sind keine zu hören und unrund läuft er auch nicht. Zieht auch gut an wenn man ihn "tritt".
Mittlerweile geht er aber gar nicht mehr an. Kraftstoff Vorförderpumpe läuft einwandfrei und bringt auch guten Druck. Kraftstoff Filter ist grad mal ein halbes Jahr alt und sieht auch noch sauber aus.
Damit bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, sollte sie auch noch so klein sein, dass mir jemand helfen kann.
Vielen vielen Dank im voraus.
MfG
Hackl
Corsa C 1.3 CDTI (Diesel) springt nicht an
-
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.04.2015, 20:40
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Corsa C 1.3 CDTI (Diesel) springt nicht an
Einspritzung könnte defekt sein mal nach schauen und die kabel zur den Düsen
-
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.04.2015, 20:40
Re: Corsa C 1.3 CDTI (Diesel) springt nicht an
Soooo,
Nachtschicht eingelegt und das Internet auf den Kopf gestellt. Nachdem ich wiederholt vom Druckregelventil bzw. dessen Dichtungen als möglichem Bösewicht gelesen habe, habe ich mich nochmal ran getraut. Und Glück im Unglück. Die Bilder seht ihr unten. Eindeutiger geht es nicht. Stützring und Viton-Ring durch. Daher kein Druckaufbau beim Anlassen möglich.
Samstag bekomme ich natürlich kein Ersatzteil (Opel: ~500€, Fiat: ~400€, Ebay: ~170€), deswegen selbst nen Teflonring als Stützring gedreht und 'nen O-Ring zum abdichten drauf gesetzt. Funzt erstmal, Panzer springt relativ gut an, vllt noch bisschen Luft im System. Muss mich jetzt erstmal nach dem Wochenende 300km heim bringen und dann fasse ich das Auto erst wieder zum Einbau des neuen Teils ein.
Ich mache dann auch nochmal ein Bild vom Provisorium damit die Nachwelt sieht wie gut es gehalten hat.
Nachtschicht eingelegt und das Internet auf den Kopf gestellt. Nachdem ich wiederholt vom Druckregelventil bzw. dessen Dichtungen als möglichem Bösewicht gelesen habe, habe ich mich nochmal ran getraut. Und Glück im Unglück. Die Bilder seht ihr unten. Eindeutiger geht es nicht. Stützring und Viton-Ring durch. Daher kein Druckaufbau beim Anlassen möglich.
Samstag bekomme ich natürlich kein Ersatzteil (Opel: ~500€, Fiat: ~400€, Ebay: ~170€), deswegen selbst nen Teflonring als Stützring gedreht und 'nen O-Ring zum abdichten drauf gesetzt. Funzt erstmal, Panzer springt relativ gut an, vllt noch bisschen Luft im System. Muss mich jetzt erstmal nach dem Wochenende 300km heim bringen und dann fasse ich das Auto erst wieder zum Einbau des neuen Teils ein.
Ich mache dann auch nochmal ein Bild vom Provisorium damit die Nachwelt sieht wie gut es gehalten hat.