Rückwärtsgang nach Werkstattaufenthalt defekt
- JumperMarcel
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 64
- Registriert: 15.03.2012, 20:32
- Fahrzeug: Corsa C 1.0
- Wohnort: Sauerland
Rückwärtsgang nach Werkstattaufenthalt defekt
Hallo zusammen,
ich musste meinen Opel corsa C aufgrund einer Wegfahrsperre abschleppen lassen. Opel hat den wagen gegen eine stolze summe wieder zum laufen gebracht. Nach 10 Tagen bekam ich meinen Wagen wieder und musste mit entsetzen feststellen, dass der Rückwärtsgang auf einmal nicht mehr rein ging. Ich bin mir sehr sicher, dass es vorher geklappt hatte..
Der Corsa lässt sich ganz normal fahren, allerdings lässt sich der schaltknüppel im leerlauf nicht mehr so gut "hin und her" bewegen. Ich habe das Gefühl, dass es nach links etwas mehr widerstand gibt. Der Rückwärtsgang lässt sich überhaupt nicht einlegen..
Kann ich Opel dafür belangen? Ich mein, vorher war das Problem ja nicht da.
Hat jemand eine Idee was es ist? Der Werkstattmeister meinte wohl es wäre evtl. die Kupplungsstange? Oder so sein können.
Bin um jeden Rat dankbar.
Liebe grüße
ich musste meinen Opel corsa C aufgrund einer Wegfahrsperre abschleppen lassen. Opel hat den wagen gegen eine stolze summe wieder zum laufen gebracht. Nach 10 Tagen bekam ich meinen Wagen wieder und musste mit entsetzen feststellen, dass der Rückwärtsgang auf einmal nicht mehr rein ging. Ich bin mir sehr sicher, dass es vorher geklappt hatte..
Der Corsa lässt sich ganz normal fahren, allerdings lässt sich der schaltknüppel im leerlauf nicht mehr so gut "hin und her" bewegen. Ich habe das Gefühl, dass es nach links etwas mehr widerstand gibt. Der Rückwärtsgang lässt sich überhaupt nicht einlegen..
Kann ich Opel dafür belangen? Ich mein, vorher war das Problem ja nicht da.
Hat jemand eine Idee was es ist? Der Werkstattmeister meinte wohl es wäre evtl. die Kupplungsstange? Oder so sein können.
Bin um jeden Rat dankbar.
Liebe grüße
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Rückwärtsgang nach Werkstattaufenthalt defekt
Abend.
Klingt so, als ob das Schaltgestänge verstellt ist.
Keine Ahnung was die da gemacht haben.
Klingt so, als ob das Schaltgestänge verstellt ist.
Keine Ahnung was die da gemacht haben.
Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Rückwärtsgang nach Werkstattaufenthalt defekt
Nabend. Mein Tipp ist auch eine verstellte Schaltstange. Die Kupplung beim Corsa C ist schon hydraulisch. Ob du die Werkstatt allerdings für belangen kannst, glaub ich nich. Du kannst aber von der Werkstatt, wo du die Arbeiten hast ausführen lassen, verlangen, das sie danach schauen und es in Ordnung bringen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Rückwärtsgang nach Werkstattaufenthalt defekt
Hallo,
was wurde denn in der Werkstatt alles gemacht?
MfG
was wurde denn in der Werkstatt alles gemacht?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Rückwärtsgang nach Werkstattaufenthalt defekt
Nachtrag:
MfG
Der Wagen HAT eine Wegfahrsperre, da war wohl etwas defekt, oder?JumperMarcel hat geschrieben: ... aufgrund einer Wegfahrsperre abschleppen lassen...

Hat er das wirklich SO gesagt?JumperMarcel hat geschrieben: ... es wäre evtl. die Kupplungsstange? ...
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- JumperMarcel
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 64
- Registriert: 15.03.2012, 20:32
- Fahrzeug: Corsa C 1.0
- Wohnort: Sauerland
Re: Rückwärtsgang nach Werkstattaufenthalt defekt
Dankeschön für die vielen Antworten bisher!CCSS hat geschrieben:Abend.
Klingt so, als ob das Schaltgestänge verstellt ist.
Keine Ahnung was die da gemacht haben.
Richtig, der Werkstattmeister meinte das Schaltgestänge, weiß jemand, falls es das Schaltgestänge ist, on es ein großer aufwand ist diesen zu reparieren oder zu verstellen?
Für mich ist es auch ein Rätsel, wie das von den ein auf den anderen moment passieren kann, die Werkstatt behauptet jedenfall von sich, an der Kupplung nicht gewesen zu sein. Das ist für mich auch klar. Ich weiß, dass eine Probefahrt durchgeführt wurde.
Mit dem schalten hatte ich aber nie probleme, die Gänge gingen immer "wie Butter" rein.
In der Werkstatt wurde:Sockenralf hat geschrieben:Hallo,
was wurde denn in der Werkstatt alles gemacht?
MfG
- Der "BCM-Kasten" erneuert, weil dort feuchtigkeit eingetreten war, hatte auch probleme mit Wassereintritt auf der linken fahrerseite im fußraum (wohl krankheit beim Corsa C)
- Fehlercode ausgelesen
- sämtliche Zubehöreinbauten ( Standlicht, Innenraum, Anlage, LED Kofferraumbeleuchtung abgeklemmt) nicht in Ordnung
(völliger schwachsinn meiner meinung nach)
-Stoplichtschalter quergetauscht nicht in Ordnung
-sämtliche Masseverbindungen geprüft nicht in Ordnung
-Batterie -> Masse an Karosse weggerostet - Masseverbindung instandgesetzt
-BCM-Kasten Dichtung erneuert
-Verbinder/Klemmen/Sicherungen
-Kabel/Leitungen/Isolierung
Der Spaß hat mich 450€ gekostet.

und dann geht die Schaltung nicht mehr vernünftig, ich verstehe das nicht...

Vorgeschichte:
Das Auto hatte sich geweigert anzuspringen (wegfahrsperre) Batterie konnte wohl keine masse herstellen. ADAC konnte auch nichts feststellen.
Die Anlage und was noch verbastelt wurde, wurde Fachmännisch eingebaut und angeschlossen, verstehe nicht, was da nicht in ordnung sein sollte, für mich war es nur der rost am wagen, dass der wagen keine Masse herstellen konnte..
Den Wagen würde ich dann zu einen bekannten geben, mich würde interessieren wie groß der Aufwand wäre den Schaden zu reparieren, falls es das Schaltgestänge ist.
Freue mich auf antworten

- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Rückwärtsgang nach Werkstattaufenthalt defekt
Das einstellen der Schaltstange ist kein Hexenwerk für einen geübten Mechaniker. Man benötigt eine Grube oder Bühne, eine 4ßer Innentorxnuss mit Verlängerung und Rätsche. Einen 4er oder 5er Bohrer für das Einstelloch am Schalthebel und einen 2ten Mann. Zeitaufwand ca. 5-10 Minuten.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Rückwärtsgang nach Werkstattaufenthalt defekt
Zu prüfen ist, ob das Schaltgestänge nicht ausgeschlagen ist. Das ist auch eine extrem weit verbreitete "Krankheit" an den Cs.
Die Reparatur des FOHs scheint korrekt gelaufen zu sein. Das klingt plausibel und passiert bei den Cs ebenfalls recht oft bezgl. des BCM und dem Wassereintritt in den entprechenden Relais- und Sicherungskasten.
Dass der R-Gang danach nicht mehr funktioniert scheint Zufall bzw. Pech zu sein.
Ich würde dann nach kurzer Prüfung gleich ein neues Gestänge verbauen. Dadurch, dass die ja sehr oft kaputt gehen, gibts die Teile auch im Zubehör und die Preise sind aufgrund der hohen verkauften Stückzahlen recht moderat.
Die Reparatur des FOHs scheint korrekt gelaufen zu sein. Das klingt plausibel und passiert bei den Cs ebenfalls recht oft bezgl. des BCM und dem Wassereintritt in den entprechenden Relais- und Sicherungskasten.
Dass der R-Gang danach nicht mehr funktioniert scheint Zufall bzw. Pech zu sein.
Ich würde dann nach kurzer Prüfung gleich ein neues Gestänge verbauen. Dadurch, dass die ja sehr oft kaputt gehen, gibts die Teile auch im Zubehör und die Preise sind aufgrund der hohen verkauften Stückzahlen recht moderat.
- JumperMarcel
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 64
- Registriert: 15.03.2012, 20:32
- Fahrzeug: Corsa C 1.0
- Wohnort: Sauerland
Re: Rückwärtsgang nach Werkstattaufenthalt defekt
Ich danke euch für die Antworten. Ich werde euch auf jeden Fall auf den laufenden halten.
Vielen dank!
Vielen dank!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Rückwärtsgang nach Werkstattaufenthalt defekt
Nabend. Ich schlacht grad nen C-Corsa. Hab da auch den BCM ausgebaut und bin erschrocken was ich da gesehen hab. Da stand die Brühe bis zur Kante, wo es dann in den Innenraum rein geht.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Rückwärtsgang nach Werkstattaufenthalt defekt
2013 habe ich auf Kulanz ein neues und laut Opel verbessertes Schaltgestänge bekommen.
Am Anfang war das ordentlich und die Schaltvorgänge gingen wie durch Butter. Man muss aber regelmäßig das Gestänge an den entsprechenden Stellen reinigen und mit Spezialfett einschmieren damit es so bleibt. Ich fahre an einen Kärcher-Platz und dann über eine Grube. Zeitaufwand so 20 min.
Da das ungeschützt ist sammelt sich mit der Zeit ordentlich Dreck an. Ist eine Schwachstelle bei den Cs.
Am Anfang war das ordentlich und die Schaltvorgänge gingen wie durch Butter. Man muss aber regelmäßig das Gestänge an den entsprechenden Stellen reinigen und mit Spezialfett einschmieren damit es so bleibt. Ich fahre an einen Kärcher-Platz und dann über eine Grube. Zeitaufwand so 20 min.
Da das ungeschützt ist sammelt sich mit der Zeit ordentlich Dreck an. Ist eine Schwachstelle bei den Cs.
Corsa C 1,8 16V Sport Baujahr 2002 - Z18XE 125 PS
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Rückwärtsgang nach Werkstattaufenthalt defekt
Moin.
Wer erzählt, das das eine Schwachstelle ist?!
Beim Corsa A, B, C , D und nun auch E hat sich im Aufbau der Schaltumlenkung nicht wirklich etwas getan. Das Teil hängt noch immer "im Dreck".
Trotzdem sind Probleme damit selten, sehr selten sogar.
Problem beim C war allerdings die frühere "Murksschaltumlenkung" mit Kunststoffkugeln. Das war allerdings schneller kaputt,als man gucken konnte. Gab dann ja den Umrüstsatz auf eine verstärkte Ausführung.
Das man da natürlich auch noch ab und zu mal ein wenig schmieren sollte, ist klar. Wie eben bei allem, das sich bewegt.
Aber eine Schwachstelle ist das defintiv nicht.
Wer erzählt, das das eine Schwachstelle ist?!
Beim Corsa A, B, C , D und nun auch E hat sich im Aufbau der Schaltumlenkung nicht wirklich etwas getan. Das Teil hängt noch immer "im Dreck".
Trotzdem sind Probleme damit selten, sehr selten sogar.
Problem beim C war allerdings die frühere "Murksschaltumlenkung" mit Kunststoffkugeln. Das war allerdings schneller kaputt,als man gucken konnte. Gab dann ja den Umrüstsatz auf eine verstärkte Ausführung.
Das man da natürlich auch noch ab und zu mal ein wenig schmieren sollte, ist klar. Wie eben bei allem, das sich bewegt.
Aber eine Schwachstelle ist das defintiv nicht.
Gruss Sebi
- Odenwald-Opel
- Schrauber
- Beiträge: 253
- Registriert: 11.10.2014, 17:37
- Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001
Re: Rückwärtsgang nach Werkstattaufenthalt defekt
Also ist in diesem Fall die Schwachstelle eher Schwachsinn. Duck und weg...
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Rückwärtsgang nach Werkstattaufenthalt defekt
Also, was ich in der Sache der Umlenkung von der Schlachtfront sagen kann ist, ein Problem ist die Halterung auf dem Getriebe und die andere auf dem Hilfsrahmen. Da rostet es gern mal. Mit der Kunststoffumlenkung hab ich noch nie was festgestellt, wo hakelt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Rückwärtsgang nach Werkstattaufenthalt defekt
Gerade auch die verbesserte Version der Schaltumlenkung sollte regelmäßig gereinigt und gefettet werden, auch oder um gerade die Kunststoffteile in Schuss zu halten.
Ich merke genau wann wieder Zeit ist für reinigen und fetten. Und wenn ich eh dabei bin kommen die Gummis von der HA, alle Manschetten etc. auch gleich dran.
Dieses Jahr gehe ich erstmalig an die HA um den Flugrost zu entfernen und dauerhaft zu versiegeln, habt ihr da eine Empfehlung?
Ich merke genau wann wieder Zeit ist für reinigen und fetten. Und wenn ich eh dabei bin kommen die Gummis von der HA, alle Manschetten etc. auch gleich dran.
Dieses Jahr gehe ich erstmalig an die HA um den Flugrost zu entfernen und dauerhaft zu versiegeln, habt ihr da eine Empfehlung?
Corsa C 1,8 16V Sport Baujahr 2002 - Z18XE 125 PS