Corsa C 1,2l 75 ps Bj.2003
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.05.2014, 19:21
- Fahrzeug: Corsa C 1,2 75 ps
- Wohnort: Nähe Ruppichteroth
Corsa C 1,2l 75 ps Bj.2003
Hallo zusammen
Habe ein Problem mit dem Corsa meiner Frau.Alle 2 bis 3 Monate ist die Zündkerze vom dritten Zylinder total verkrustet,das kein Zündfunke mehr möglich ist .Die anderen 3 Kerzen zeigen ein normales Bild.Außerdem ist der Ölverbrauch auf 3 Liter pro 1000 km angestiegen.Öl im Kühlwasser ist keins und auch kein Wasser im Öl. .Kompresion ist an allen Zylinder ungefähr gleich.
Was könnte es sein und lohnt sich noch eine Reparatur in der Werkstatt,habe leider nicht die Ahnung und die Werkzeuge für eine Motorreparatur.
sooft
Habe ein Problem mit dem Corsa meiner Frau.Alle 2 bis 3 Monate ist die Zündkerze vom dritten Zylinder total verkrustet,das kein Zündfunke mehr möglich ist .Die anderen 3 Kerzen zeigen ein normales Bild.Außerdem ist der Ölverbrauch auf 3 Liter pro 1000 km angestiegen.Öl im Kühlwasser ist keins und auch kein Wasser im Öl. .Kompresion ist an allen Zylinder ungefähr gleich.
Was könnte es sein und lohnt sich noch eine Reparatur in der Werkstatt,habe leider nicht die Ahnung und die Werkzeuge für eine Motorreparatur.
sooft
Re: Corsa C 1,2l 75 ps Bj.2003
Das sind die Kolbenringe. Ganz eindeutig
Gesendet von meinem ZTE Blade L3 mit Tapatalk
Gesendet von meinem ZTE Blade L3 mit Tapatalk
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.05.2014, 19:21
- Fahrzeug: Corsa C 1,2 75 ps
- Wohnort: Nähe Ruppichteroth
Re: Corsa C 1,2l 75 ps Bj.2003
Kolbenringe , müßte das sich nicht auf die Komprison auswirken ?
sooft
sooft
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa C 1,2l 75 ps Bj.2003
Nicht zwangsläufig, erst wenn sie ganz hinüber sind, aber vorher lassen sie halt schon Öl durch, das dann verbrannt wird und den Knaster auf der Zündkerze ergibt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.05.2014, 19:21
- Fahrzeug: Corsa C 1,2 75 ps
- Wohnort: Nähe Ruppichteroth
Re: Corsa C 1,2l 75 ps Bj.2003
Danke für eure Antworten. Was tun,Motorinstandsetzung in einer Werkstatt bei 144000km ob sich das noch lohnt.Gibt es andere Möglichkeiten die ich versuchen könnte ?
sooft
sooft
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa C 1,2l 75 ps Bj.2003
Ich würde schon sagen, dass sich das lohnt, der Motor kann locker das doppelte runterspulen, bevor er seinen Dienst quittiert. Eine Alternative wäre noch, gleich einen anderen Motor rein zu setzen, aber ob du zu netten Preisen einen findest, der wesentlich weniger km runter hat, bezweifel ich..
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.05.2014, 19:21
- Fahrzeug: Corsa C 1,2 75 ps
- Wohnort: Nähe Ruppichteroth
Re: Corsa C 1,2l 75 ps Bj.2003
Was haltet ihr denn von Ölzusätze die Verkrustungen an den Kolbenringe lösen sollen Laut Internet sollen 2M und LM bei manchen Motoren schon Wunder bewirkt haben.
Was könnte eine Erneuerung der Kolbenringe in der Werkstatt ungefähr kosten .
ps.könnten es auch die Ventilschaftdichtungen sein die die Probleme verursachen
sooft
Was könnte eine Erneuerung der Kolbenringe in der Werkstatt ungefähr kosten .
ps.könnten es auch die Ventilschaftdichtungen sein die die Probleme verursachen
sooft
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.05.2014, 19:21
- Fahrzeug: Corsa C 1,2 75 ps
- Wohnort: Nähe Ruppichteroth
Re: Corsa C 1,2l 75 ps Bj.2003
Wäre dankbar für weitere Meldungen
sooft

sooft
- Odenwald-Opel
- Schrauber
- Beiträge: 253
- Registriert: 11.10.2014, 17:37
- Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001
Re: Corsa C 1,2l 75 ps Bj.2003
Nicht so ungeduldig oder einfach mal die Augen aufmachen, nur 2 Threads weiter unten:sooft hat geschrieben:Wäre dankbar für weitere Meldungen![]()
sooft
motor-und-abgasanlage-corsa-c--f49/hohe ... 52439.html


Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C 1,2l 75 ps Bj.2003
Im letzten Thread habe ich ja schon was geschrieben...
Konkret aber noch zu den Ölzusätzen und Reinigern:
mein Corsa verbraucht ca. 1.3l / 1000km an Öl im Durchschnitt.
Kompression sehr hoch - an die 16bar.
Bei mir sind es (Ventilschaftdichtungen getauscht) wohl auch die Kolbenringe. Oder so ausgenudelte Ventilführungen, das die Ventilschaftdichtungen nicht mehr halten.
Wie dem auch sei: habe 2 Reiniger getestet von Liguy Moly: einmal einen der 200km drin bleibt und danach noch eine "10 Minuten Leerlauf"- Spülung. Dazu noch das sehr gute Mobil 1 New Life 0W40 Öl.
Der Verbrauch ist ein wenig zurück gegangen (ca. 1l /1000km).
Kann also schon etwas bringen.
Bei 3l/ 1000km steht aber wohl eine Motorrevision an.
Aktuell bastel ich an einem Polo 9n mit 1.2 64PS Motor, der Öl verbraucht hat. Grund: ausgeschlagene Ventilführungen. Kosten: über 1000€!
Erneuern von Kolbenringen bei deinem Motor (und wohl, wenn der Kopf runter ist: Tausch aller Ventilschaftdichtungen und Prüfung der Führungen) dürfte mindestens 1500€ kosten!
Konkret aber noch zu den Ölzusätzen und Reinigern:
mein Corsa verbraucht ca. 1.3l / 1000km an Öl im Durchschnitt.
Kompression sehr hoch - an die 16bar.
Bei mir sind es (Ventilschaftdichtungen getauscht) wohl auch die Kolbenringe. Oder so ausgenudelte Ventilführungen, das die Ventilschaftdichtungen nicht mehr halten.
Wie dem auch sei: habe 2 Reiniger getestet von Liguy Moly: einmal einen der 200km drin bleibt und danach noch eine "10 Minuten Leerlauf"- Spülung. Dazu noch das sehr gute Mobil 1 New Life 0W40 Öl.
Der Verbrauch ist ein wenig zurück gegangen (ca. 1l /1000km).
Kann also schon etwas bringen.
Bei 3l/ 1000km steht aber wohl eine Motorrevision an.
Aktuell bastel ich an einem Polo 9n mit 1.2 64PS Motor, der Öl verbraucht hat. Grund: ausgeschlagene Ventilführungen. Kosten: über 1000€!
Erneuern von Kolbenringen bei deinem Motor (und wohl, wenn der Kopf runter ist: Tausch aller Ventilschaftdichtungen und Prüfung der Führungen) dürfte mindestens 1500€ kosten!
Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.05.2014, 19:21
- Fahrzeug: Corsa C 1,2 75 ps
- Wohnort: Nähe Ruppichteroth
Re: Corsa C 1,2l 75 ps Bj.2003
Erneuern von Kolbenringen bei deinem Motor (und wohl, wenn der Kopf runter ist: Tausch aller Ventilschaftdichtungen und Prüfung der Führungen) dürfte mindestens 1500€ kosten!
_________________
Gruss Sebi
1500 Euro sind viel Geld für die alte Kiste .Ich Versuch es mal mit Motorreiniger und anschließendem
Ölwechsel.Vielleicht bringt es was.
Danke für die Info.
sooft
_________________
Gruss Sebi
1500 Euro sind viel Geld für die alte Kiste .Ich Versuch es mal mit Motorreiniger und anschließendem
Ölwechsel.Vielleicht bringt es was.
Danke für die Info.
sooft
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C 1,2l 75 ps Bj.2003
Das Problem bei solchen Schäden ist der Rattenschwanz an Reparaturmaßnahmen die da mit dran hängen.
Ich verdeutliche das mal an einem recht harmlosen Problem am Polo 9N:
Zu sehen von außen: Öl läuft aus Zylinder 3! Krümmer abgebaut: 1 von 2 Auslassventilen verölt. Okay? Ventilschaftdichtung!
Kopf runter! Ventilschaftdichtungstausch bei dem massiven Ölverlust nicht im eingebauten Zustand sinnvoll, sondern:
Ventilführungen prüfen. Ergebnis: von mindestens 2 Ventilen ausgeschlagen, aber wohl eher alle 6 Auslassventile (3 Zylinder 4 Ventiler).
Heisst: Kopf prüfen, revidieren. 6 neue Auslassventilführungen, 2 neue Auslassventile (verkokt), Ventilsitze nachfräsen, Kopf planen: HUBS: um 300€ Netto.
Dann daheim: 12 neue Ventilschaftdichtungen.
Weil der Kopf runter ist, machste mit neu:
Kettensatz Nocke und Ölpumpe (machte schon leichte Geräusche), Zylinderkopfdichtung, Schrauben, andere Dichtungen (DK, AGR), Keilrippenriemen (wenn man schonmal dran ist), Lager Umlenkrolle Keilrippenriemen), Kurbelwellensimmerring...
Kosten Teile: 500€ plus Kopf: knappe 900€ ohne Arbeit in Eigenregie.
Zeitmässig dürfte alles um die 10h dauern...
Wenn dann beim Corsa C der Kopf in Ordnung ist, machste aber trotzdem mal den Kettensatz neu (wenn man da schon dran ist), anstelle der Kopfbearbeitungskosten kommen dann eben Kolbenringe mit dazu, dazu Pleuellagerschalen...
Sinnvoller wäre dann in deinem konkreten Fall vermutlich eine Austauschmaschine. Am besten mit Garantie vom Händler gekauft.
Ich verdeutliche das mal an einem recht harmlosen Problem am Polo 9N:
Zu sehen von außen: Öl läuft aus Zylinder 3! Krümmer abgebaut: 1 von 2 Auslassventilen verölt. Okay? Ventilschaftdichtung!
Kopf runter! Ventilschaftdichtungstausch bei dem massiven Ölverlust nicht im eingebauten Zustand sinnvoll, sondern:
Ventilführungen prüfen. Ergebnis: von mindestens 2 Ventilen ausgeschlagen, aber wohl eher alle 6 Auslassventile (3 Zylinder 4 Ventiler).
Heisst: Kopf prüfen, revidieren. 6 neue Auslassventilführungen, 2 neue Auslassventile (verkokt), Ventilsitze nachfräsen, Kopf planen: HUBS: um 300€ Netto.
Dann daheim: 12 neue Ventilschaftdichtungen.
Weil der Kopf runter ist, machste mit neu:
Kettensatz Nocke und Ölpumpe (machte schon leichte Geräusche), Zylinderkopfdichtung, Schrauben, andere Dichtungen (DK, AGR), Keilrippenriemen (wenn man schonmal dran ist), Lager Umlenkrolle Keilrippenriemen), Kurbelwellensimmerring...
Kosten Teile: 500€ plus Kopf: knappe 900€ ohne Arbeit in Eigenregie.
Zeitmässig dürfte alles um die 10h dauern...
Wenn dann beim Corsa C der Kopf in Ordnung ist, machste aber trotzdem mal den Kettensatz neu (wenn man da schon dran ist), anstelle der Kopfbearbeitungskosten kommen dann eben Kolbenringe mit dazu, dazu Pleuellagerschalen...
Sinnvoller wäre dann in deinem konkreten Fall vermutlich eine Austauschmaschine. Am besten mit Garantie vom Händler gekauft.
Gruss Sebi