Z10XE schlechtes Kaltstartverhalten
Z10XE schlechtes Kaltstartverhalten
Hallo,
mein 3-Zylinder macht mir Sorgen:
Er springt ganz normal gut an.
Er läuft für 2-4 Sekunden normal
Anschließend sägt er sehr im Leerlauf.
Gebe ich ein wenig Gas, läuft der Motor mit Drehzahl normal. Nur der Leerlauf funktioniert nicht richtig.
Nach etwa 30 Sekunden ist alles wieder in Ordnung.
Natürlich habe ich schon den Temperaturfühler erneuert. Leider ohne Besserung.
Was nun?
DANKE!
mein 3-Zylinder macht mir Sorgen:
Er springt ganz normal gut an.
Er läuft für 2-4 Sekunden normal
Anschließend sägt er sehr im Leerlauf.
Gebe ich ein wenig Gas, läuft der Motor mit Drehzahl normal. Nur der Leerlauf funktioniert nicht richtig.
Nach etwa 30 Sekunden ist alles wieder in Ordnung.
Natürlich habe ich schon den Temperaturfühler erneuert. Leider ohne Besserung.
Was nun?
DANKE!
Re: Z10XE schlechtes Kaltstartverhalten
Hast du den Fehlerspeicher schon ausgeblinkt?
Klingt nach offen verklemmtem AGR. Jedenfalls hatte ich da genau diese Symptome.
Gruß Acki
Klingt nach offen verklemmtem AGR. Jedenfalls hatte ich da genau diese Symptome.
Gruß Acki
Re: Z10XE schlechtes Kaltstartverhalten
Hi Acki,
danke dir für den Hinweis.
Fehlerspeicher habe ich nicht ausblinken können, da keiner vorlag.
Ich werde mir mal das AGR-Ventil anschauen.
Melde mich wieder.
Bis dann
danke dir für den Hinweis.
Fehlerspeicher habe ich nicht ausblinken können, da keiner vorlag.
Ich werde mir mal das AGR-Ventil anschauen.
Melde mich wieder.
Bis dann
Re: Z10XE schlechtes Kaltstartverhalten
Hallo an ALLE,
ich habe wieder Zeit mich um den Corsa zu kümmern.
Es wird ein neues AGR-Ventil eingebaut.
Die Frage, muss es eine Marke sein, oder funktionieren die No-Name Dinger genauso? Gibt es Erfahrungen?
DANKE!
Hans
ich habe wieder Zeit mich um den Corsa zu kümmern.

Es wird ein neues AGR-Ventil eingebaut.
Die Frage, muss es eine Marke sein, oder funktionieren die No-Name Dinger genauso? Gibt es Erfahrungen?
DANKE!
Hans
Re: Z10XE schlechtes Kaltstartverhalten
Hallo an ALLE,
ich habe wieder Zeit mich um den Corsa zu kümmern.
Es wird ein neues AGR-Ventil eingebaut.
Die Frage, muss es eine Marke sein, oder funktionieren die No-Name Dinger genauso? Gibt es Erfahrungen?
DANKE!
Hans
ich habe wieder Zeit mich um den Corsa zu kümmern.

Es wird ein neues AGR-Ventil eingebaut.
Die Frage, muss es eine Marke sein, oder funktionieren die No-Name Dinger genauso? Gibt es Erfahrungen?
DANKE!
Hans
Re: Z10XE schlechtes Kaltstartverhalten
Ich nehme immer lieber Markenteile.
Gruß Acki
Gruß Acki
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Z10XE schlechtes Kaltstartverhalten
Hallo,
die X10XE und der X12XE haben bereits eine Bosch-Motronic mit OBD-Schnittstelle, werden also nicht mehr ausgeblinkt.
Auch wenn die MKL aktuell nicht leuchtet, können Fehler noch gespeichert sein.
Ich hatte sehr oft Probleme mit einem defekten AGR: Obwohl die MKL nicht ständig leuchtete, waren entsprechend sehr viele gleichlautende AGR-Fehler gespeichert.
Das Steuergerät macht beim Motorstart eine AGR-Testbetätigung. Dabei konnte sich der Stößel nicht über den gesamten Weg bewegen, weil das AGR voller Ablagerungen war und die MKL leuchtete die MKL für ein paar Minuten, bis das AGR etwas warm und offenbar gängig wurde.
Probleme mit dem Leerlauf hatte ich jedoch nicht. Das mag vielleicht davon abhängig sein, in welcher Stellung sich der Ventilstößel verklemmt.
Gruß, Thomas
die X10XE und der X12XE haben bereits eine Bosch-Motronic mit OBD-Schnittstelle, werden also nicht mehr ausgeblinkt.
Auch wenn die MKL aktuell nicht leuchtet, können Fehler noch gespeichert sein.
Ich hatte sehr oft Probleme mit einem defekten AGR: Obwohl die MKL nicht ständig leuchtete, waren entsprechend sehr viele gleichlautende AGR-Fehler gespeichert.
Das Steuergerät macht beim Motorstart eine AGR-Testbetätigung. Dabei konnte sich der Stößel nicht über den gesamten Weg bewegen, weil das AGR voller Ablagerungen war und die MKL leuchtete die MKL für ein paar Minuten, bis das AGR etwas warm und offenbar gängig wurde.
Probleme mit dem Leerlauf hatte ich jedoch nicht. Das mag vielleicht davon abhängig sein, in welcher Stellung sich der Ventilstößel verklemmt.
Gruß, Thomas
Zuletzt geändert von Druckwelle am 13.01.2019, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
Re: Z10XE schlechtes Kaltstartverhalten
Es geht um einen Z10XE.Druckwelle hat geschrieben:Hallo,
die X10XE und der X12XE haben bereits eine Bosch-Motronic mit OBD-Schnittstelle, werden also nicht mehr ausgeblinkt.
Den kann man ausblinken.
Gruß Acki
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Z10XE schlechtes Kaltstartverhalten
Ach ja, stimmt! Tschuldigung!
Lesen hilft.
Gruß, Thomas
Lesen hilft.
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B