Welcher Sportluftfilter is gut + no Problem beim TÜV????

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
Edelmann
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 18.11.2004, 12:50
Wohnort: Grafschaft
Kontaktdaten:

Welcher Sportluftfilter is gut + no Problem beim TÜV????

Beitrag von Edelmann »

Tachschen zusammen!

Hab da mal ne Frage wegen einem Sportluftfilter!!
-> Ich hab nen 75 PS Corsa und wollt da nen Luftfilter einbauen damit der was mehr röhrt!
Ich hab da bei ebay welche von raid gesehen für ca. 20,- Euros oder von K&N für ca. 50,- Euro.
Welcher is mir denn da zu empfehlen der einen guten Sound hat aber auch beim TÜV keine Probleme macht beim Eintragen???
((Muss nicht unbedingt einer von den zwei Marken sein die ich da genannt habe!))

Danke schon mal für eure Hilfe!

Benutzeravatar
Pötti
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1086
Registriert: 25.12.2003, 20:19
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Pötti »

Wenn du eine Frage hast,
reicht es wenn du sie in einem Forumsbereich postest!
Wenn einer ne Antwort weiß wird er schon antworten, keine Angst.

Adrehn
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 24.01.2005, 17:03

Beitrag von Adrehn »

Hi,
hab mir zu Weihnachten so eine K&N-Tüte für meinen Corsa (43kw/58PS) gekauft.
- Die Einbauanleitung war teilweise etwas verwirrend, weil die immer die Namen von den Teilen gewechselt haben. Aber wenn sich die Einzelteile mal anguckt ist eigentlich klar wie das alles muss.
- Werkzeug Torxschraubenzieher für Luftfilterkastenhalter, Kreuzschlitz/ Normal für die Schlauchschellen. Die Schraube vom Motorhalter sieht zwar komisch aus, geht aber mit nem normalen 11er Schlüssel ab.
- Klingt beim Gewaltbeschleunigen (Vollgas und über 4000 Touren) ganz nett (Wie wenn ein Riese in ne Weinflasche pustet)
- Eintragen bestand aus viel Warten, einem TÜV-Prüfer der geguckt hat ob ich alles festgeschraubt hab und ob Schein und Auto sowie Gutachten und Filter zusammenpassen - oh und hat 32? gekostet. Wichtig ist halt das Du Dir so ne Dämmmatte dazukaufst die man unter die Motorhaube kleben kann (falls Du serienmässig keine hast) die macht zwar nicht leiser muss aber laut Gutachten dabeisein.
- Fahrverhalten uh weiss net, Einbildung is ja auch ne Bildung, aber ich behaupte mal das man es ein klein wenig merkt (Sowie den Umstieg von Super auf Normalsprit bloss umgekehrt)

Hoffe das hilft.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Ich hatte mir mal fuer sehr wenig Geld son Ding hier gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 31893&rd=1

Passt gut (ne Menge Adapter), ist arschlaut (welchen anderen Sinn sollte es haben?) und wurde mir problemlos eingetragen. Wobei das mit dem Eintragen immer so Sache des TÜVers ist, denn normalerweise, duerfte das Ding auf meinem Motor nicht angefriemelt werden.

Im Gutachten steht 1,4l und 1,6l, aber nicht 1,2l. Hat den TÜVer nicht richtig interessiert oder vielleicht auch nicht gesehen, was weiss ich.
Ich schaetze das liegt daran, dass der 1,2er (welcher noch?) diesen runden Luftfilterkasten hat, wo das Ding gar nicht anzubauen ist.
Dazu brauchst du z.B. ne Ansaugglocke vom Astra-F, die kannst du anstatt des Luftfilterkastens drauf pappen und dann den Luffi dran.
Solltest aber den Kurbelwellengehaeuseentlueftungsschlauch verlaengern und an die Ansaugglocke anschliessen, sonst gibts Probleme mit der Umwelt und bei unguenstiger Lage des nicht angeschlossenen Schlauchs ueberhoehten Oelverlust.

Jedenfalls stehts im Brief und bei mir isser legal. Uebrigens laut Gutachten auch mit Daemmmatte, die Daemmmatte wurde aber nicht im Brief erwaehnt, kann ich also rausreissen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Killer Plauze
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 153
Registriert: 10.01.2005, 18:50
Wohnort: MK

Beitrag von Killer Plauze »

Also was TÜV angeht kommt es im Prinzip ja fast nur drauf an,wie laut das Teil am Ende ist. Du darfst ja nen bestimmten DB Wert nicht überschreiten. Ansonsten interessiert die das beim TÜV glaub ich nicht so (meiner Erfahrung nach)
Opel fahn is wie wennze fliechst!

Adrehn
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 24.01.2005, 17:03

Beitrag von Adrehn »

Haben die bei Dir gemessen wie laut? Bei mir hat der Prüfer nur in den Motorraum geguckt ob das auch der Filter zum Gutachten ist und dann noch ob die fahrgestelltnummer auch zum Brief passt, dann hat er ne 3/4 Stunde lang damit zugenracht mir schriftlich zu bestätigen das ich alles ordentlich reingeschraubt hab.

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

wenn n gutachten bei ist, steht die lautstärke ja fest. in der regel steht da drin, daß sich die lautstärke nicht ändert. alles quatsch. aber egal.

@patrick: haste ihn auch aufgeklärt, was du da für n ansaugeumel drangeschraubt hast? hast ja keinen plattenspieler mehr drauf. lufi geht nicht mit plattenspieler. nur durch umbau.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

nein, Clumsys. Ich wecke keine schlafenden Hunde..
Bei mir hat keiner DB gemessen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
silvester
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 28.03.2005, 04:50
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von silvester »

Hab in meinen Kleinen 1,2er den K&N Kit 57i drin , vom Sound her muß ich sagen mit meiner Lexmaul Gruppe A und dem Ding fühle ich mich wie in einen Corsa1600 nur nicht so schnell und so extrem LAUT.

Der Sound ist ganz nett aber man merk ,das es je wärmer es wird, die Leistung etwas abnimmt.
Zum Thema TÜV muß ich sagen das es ohne probleme über die Bühne ging , Gutachten angeschaut und die Matte in der Motorhaue angesehen und den Zettel ausgefüllt und fertig. :mrgreen:
Ironie ist die stärkste Waffe der Menschheit, sie teilt Dummheit von Intelligenz

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“