Corsa C 1.2, Bj. 2002, Keiner weiss mehr weiter ...

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa C)
Antworten
SonoBionda
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 13.02.2013, 09:24

Corsa C 1.2, Bj. 2002, Keiner weiss mehr weiter ...

Beitrag von SonoBionda »

Seit Anfang des Jahres spinnt mein Corsa und ich bin langsam am verzweifeln und das Geld ist mir inzwischen auch "ausgegangen" :?

Er wollte einfach nicht mehr anspringen. Vermutung war Benzinpumpe oder das Relais. 3 Tage hat er in der Werkstatt des FOH verbracht; da die aber nicht wirklich was festellen konnten haben sie einfach mal das Relais der Motorsteuerung ausgetauscht. Kostenpunkt 113,-- EUR. Auto abgeholt (sprang auch sofort an), nach Hause gefahren (Wagen steht draußen) ... nächsten Morgen sagt er wieder keinen Mucks :crazy:
Werkstatt angerufen: ich solle mal darauf achten ob 2 Kontrollleuchten angehen (Motorkontrolle und Wegfahrsperre(?); links + orange) ... taten sie nicht! Und wenn die nicht leuchten, kann das Auto auch nicht anspringen. Da das Auto aber beim Abholen wieder angesprungen ist war für sie der Fehler behoben und somit wäre da ein neuer Fehler :pille:

Darauf hin habe ich eine andere, freie Werkstatt aufgesucht. Das Problem mit den Leuchten war ja jetzt bekannt. Die haben am Kombiinstrument den Stecker überprüft, weil dort ein Wackelkontakt vermutet wurde, und alles wieder festgesteckt. Kostenpunkt 91,-- EUR. Wagen abgeholt ... nächsten Morgen ... Ihr könnt es Euch schon denken ... wieder keine Kontrollleuchten :cussing:
Freie Werkstatt hatte mit Opel-Ingenieure gesprochen, die einen "verbesserten" Stecker erschaffen haben, diesen 2 x im Monat bei irgendwelchen Corsas austauschen und zu 99,9 % ist das Problem behoben.
Also gut; hab ich Stecker austauschen lassen (Kostenpunkt 109,-- EUR)... allerdings hab ich die 0,1 % erwischt ... Wagen abgeholt, nächsten Morgen: wieder nichts ... das heißt, der Fehler hat sich doch ein wenig verändert .... wenn die Leuchten irgendwann mal kommen, blinkt nun die Wegfahrsperre :help: (das war aber schon vor dem Steckertausch, nachdem die Pannenhilfe mal kurz die Batterie abgeklemmt hatte!)

Jetzt könnte noch das "Bodymodul" oder das "Kombiinstrument" oder das "Motorsteuergerät" kaputt sein ... keiner kann es genau sagen und ich hab nicht das Geld, eins nach dem anderen auszutauschen :gruebel:

Weiß hier jemand nen "günstigen" Rat ?

XkAr
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 26.09.2012, 21:18

Re: Corsa C 1.2, Bj. 2002, Keiner weiss mehr weiter ...

Beitrag von XkAr »

Ist ein heikles Thema...
Kann da nur ma von nen ähnlichen fall was ich damsl bei nen VW hatte sprechen..
Wir hatten mit 1 Meister, 1 Gesellen un mir ganze 3tage an nen Fehler gesucht.
Ma sprang er an un ma wieder net.
Am ende hat sich rausgestellt das im Steuergerät eine Lötstelle leicht angeknackst war.

Ende vom lied auto war alles getauscht und dann festgestellt steuergerät war platt

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Corsa C 1.2, Bj. 2002, Keiner weiss mehr weiter ...

Beitrag von Acki »

Das häufigst Problem bei solchen Symptomen ist tatsächlich ein Wackelkontakt am Stecker vom Kombiinstrument.
Also probier doch mal wenn er nicht startet, vorne auf die Scheibe des Tachos zu drücken. Wenn dann die Kontrolleuchten an gehen und er startet, ist das Problem noch immer der Stecker.

Ansonsten, ist mal geprüft worden ob über nacht die Batterie leer wird? Dann könnte er irgendwo Kriechstrom haben oder irgendein Verbraucher an bleiben.
Da würde ich dann mal nach den Kabeln im Übergang zur Heckklappe gucken oder ob evtl. im Kofferraum das Licht an bleibt.

gruß Acki

SonoBionda
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 13.02.2013, 09:24

Re: Corsa C 1.2, Bj. 2002, Keiner weiss mehr weiter ...

Beitrag von SonoBionda »

Danke für Eure Antworten :wink:

Das mit dem Klopfen hat vor dem Steckeraustausch funktioniert; jetzt aber nicht mehr. Der Mechaniker meint, dass vermutlich der gleiche Fehler noch vorliegt, jetzt aber eindeutiger angezeigt wird (dadurch, dass die Wegfahrsperre nun blinkt, wenn die beiden Kontrollleuchten denn mal leuchten).
Mich macht daran nur stuzig, dass die Wegfahrsperre blinkt, seit dem er die Batterie abgeklemmt hatte :gruebel:
Das hat sie vorher nicht gemacht und der Wagen ist einwandfrei angesprungen, sobald die Leuchten an waren.

Da alles andere funktioniert (Radio; Gebläse (zwar nur noch auf Stufe 3), Licht, alle anderen Leuchten usw.) kann ich mir nicht vorstellen, dass bei der Batterie was nicht stimmt.
Die wurde Anfang letztes Jahr ausgetauscht (was vermutlich auch nicht nötig war, aber naja) ... kurz darauf der Kurbelwellensensor.
Danach ging dann die Klima kaputt (kann Schalter oder Kompressor sein); das Blinkerproblem hatte ich auch kürzlich (schnelles Blinkgeräusch, obwohl "Birne" i.O.) - ist aber wieder verschwunden.

Ich bin kurz davor mir ein Auto ohne diese ganze sch*** Elektronik zu kaufen :driving:

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Corsa C 1.2, Bj. 2002, Keiner weiss mehr weiter ...

Beitrag von Acki »

Hmm, ich vermute fast das es zwar immer noch ein Kontaktproblem am Tachostecker gibt, durch die Änderungen am Stecker aber das Beheben durch Zusammendrücken oder drauf klopfen nicht mehr funktioniert :?

gruß Acki

SonoBionda
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 13.02.2013, 09:24

Re: Corsa C 1.2, Bj. 2002, Keiner weiss mehr weiter ...

Beitrag von SonoBionda »

Nun hatte ich gestern mal die Batterie für 2 Stunden (oder so) abgeklemmt und siehe da ... ein kleiner Hoffnungsschimmer ... die beiden Leuchten waren da und er sprang auch an ... aber fahren konnte ich trotzdem nicht: er hat auf einmal das Gas nicht mehr angenommen !?!?!?!?!?!?

Nachdem ich dann den Motor wieder ausgemacht und erneut auf Zündung gestellt habe, war das "alte" Problem wieder da: keine oder blinkende Werkstattleuchte.
Kann es sein, dass man da irgendwas wieder neu programmieren muss?

Ich ruf noch mal die Werkstatt an ... hoffe sie gehen noch dran, wenn sie meine Nummer sehen :scherzkeks:

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa C)“