
Er wollte einfach nicht mehr anspringen. Vermutung war Benzinpumpe oder das Relais. 3 Tage hat er in der Werkstatt des FOH verbracht; da die aber nicht wirklich was festellen konnten haben sie einfach mal das Relais der Motorsteuerung ausgetauscht. Kostenpunkt 113,-- EUR. Auto abgeholt (sprang auch sofort an), nach Hause gefahren (Wagen steht draußen) ... nächsten Morgen sagt er wieder keinen Mucks

Werkstatt angerufen: ich solle mal darauf achten ob 2 Kontrollleuchten angehen (Motorkontrolle und Wegfahrsperre(?); links + orange) ... taten sie nicht! Und wenn die nicht leuchten, kann das Auto auch nicht anspringen. Da das Auto aber beim Abholen wieder angesprungen ist war für sie der Fehler behoben und somit wäre da ein neuer Fehler

Darauf hin habe ich eine andere, freie Werkstatt aufgesucht. Das Problem mit den Leuchten war ja jetzt bekannt. Die haben am Kombiinstrument den Stecker überprüft, weil dort ein Wackelkontakt vermutet wurde, und alles wieder festgesteckt. Kostenpunkt 91,-- EUR. Wagen abgeholt ... nächsten Morgen ... Ihr könnt es Euch schon denken ... wieder keine Kontrollleuchten

Freie Werkstatt hatte mit Opel-Ingenieure gesprochen, die einen "verbesserten" Stecker erschaffen haben, diesen 2 x im Monat bei irgendwelchen Corsas austauschen und zu 99,9 % ist das Problem behoben.
Also gut; hab ich Stecker austauschen lassen (Kostenpunkt 109,-- EUR)... allerdings hab ich die 0,1 % erwischt ... Wagen abgeholt, nächsten Morgen: wieder nichts ... das heißt, der Fehler hat sich doch ein wenig verändert .... wenn die Leuchten irgendwann mal kommen, blinkt nun die Wegfahrsperre

Jetzt könnte noch das "Bodymodul" oder das "Kombiinstrument" oder das "Motorsteuergerät" kaputt sein ... keiner kann es genau sagen und ich hab nicht das Geld, eins nach dem anderen auszutauschen

Weiß hier jemand nen "günstigen" Rat ?