Corsa springt schlecht an, Mechaniker mit Latein am Ende..

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa C)
Antworten
MickMcKunt
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.2013, 12:37

Corsa springt schlecht an, Mechaniker mit Latein am Ende..

Beitrag von MickMcKunt »

Hallo zusammen,

ich fahre (wenn er denn mal fährt) einen Corsa C, Bj. 2002, 1.2 Ecotec und habe folgendes Problem:

Vor etwa 4 Wochen sprang der Wagen nur noch zögerlich an (nach längerem Orgeln), irgendwann dann nur noch nach etwa 15 Minuten gut zureden und immer wieder versuchen zu starten.
Beim Starten war ein deutliches Klackern aus dem Motorraum zu hören, im gleichen Takt blinkte auch eine Kontrollleuchte im Display, die Motorkontrollleuchte wenn ich mich nicht täusche.
Ab und zu sprang der Motor kurz an, starb aber direkt wieder ab. Mit genügend Geduld hat man ihn immer irgendwann anbekommen, und wenn er dann lief machte er auch keinerlei Probleme.

Daraufhin wurde Batterie + Relais der Einspritzpumpe getauscht, ohne daß das irgendwas geändert hat. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurden keine Fehler angezeigt.

Diese Woche war der Wagen dann in der Werkstatt, da wurde mir mitgeteilt daß das Zündschloss bei Drehung auf Anschlag keinen Kontakt mehr hat und er problemlos angesprungen wäre wenn man den Schlüssel nur zu etwa 95% gedreht hätte. Angeblich wurde der Fehler behoben, was genau gemacht wurde weiss ich leider nicht. Das Schloss wurde vermutlich nicht getauscht, sonst hätte ich nach meinem Verständnis ja einen neuen Schlüssel gebraucht (?).

Gestern habe ich den Wagen wieder geholt, anschliessend sprang er ein paar mal tatsächlich problemlos an. Seit heute morgen habe ich aber wieder das gleiche Problem, die ersten paar Male sprang er nur sehr zögerlich an, dann wieder überhaupt nicht mehr. Den Schlüssel nicht voll zu drehen habe ich dabei natürlich auch versucht, ohne Erfolg. Lediglich das Klackern und das Blinken ist nicht mehr vorhanden, die Startprobleme sind aber noch die selben. Nachdem ich dann am Supermarkt stand und er gar nicht mehr anspringen wollte hab ich meinen Mechaniker angerufen, der kam vorbei, setzt sich rein, Auto springt an :oops: Dann nach Hause gefahren, in der Einfahrt interessehalber noch mal versucht, sprang zwei mal hintereinander problemlos an als ob nie was gewesen wäre.

Mein Mechaniker ist leider langsam mit seinem Latein am Ende, ich sowieso.

Eine Sache wäre vielleicht noch bemerkenswert, im Normalzustand kann ich mit der FB der ZV zwei mal "absperren", also einmal die normale Verriegelung, wenn ich dann noch mal drücke blinkt er noch mal und verriegelt offenbar noch irgendwas. In den Momenten wo der Wagen sich weigert anzuspringen macht er beim zweiten Druck auf die FB nichts mehr, ich kann also nur einmal verriegeln. Nicht, daß mich das stören würde, aber vielleicht ist es ja ein Indiz an was es liegen könnte.

Wenn mir irgendjemand hier weiterhelfen könnte wäre ich äußerst dankbar.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa springt schlecht an, Mechaniker mit Latein am Ende

Beitrag von CCSS »

Servus.

Wie schaut das denn aus mit Kurbelwellenpositionssensor, Nockenwellensensor, Kühlmitteltemp geber?
Gerade bei defektem Kurbelwellensensor startet der Motor nicht mehr - gerne haben die auch Wackel und/oder Temperaturabhänigkeiten. Ein Fehlercode muss nicht gesetzt werden!

Was das FB Phänomen angeht: ich habe hier auch einen Corsa C 1.2 16V Baujahr 2002:

2 x schließen drücken, nicht im Fahrzeug: doppelte Verriegelung
2 x schließen drücken, im Fahrzeug, Schlüssel in der Hand: doppelte Verriegelung
2 x schließen drücken, Zündung an bzw. Schlüssel im Schloss: keine Reaktion
2 x schließen drücken, Schlüssel abgezogen: Wagen verschließt nur einfach, keine doppelte Verriegelung
2 x schließen drücken, nachdem die Fahrertür einmal auf und wieder zugemacht wurde: doppelte Verriegelung

Das was du beobachtet hast, hängt also nicht mit deinen Startproblemen, sondern ist einfach so in den Steuergeräten einprogrammiert.
Gruss Sebi

MickMcKunt
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.2013, 12:37

Re: Corsa springt schlecht an, Mechaniker mit Latein am Ende

Beitrag von MickMcKunt »

Servus CCSS,

vielen Dank für die Tips. Das sind alles Sachen die ich selber nicht überprüfen kann, werd das aber so morgen mitsamt der Karre an meinen Mechaniker weitergeben.
Danke auch für die Aufklärung was das Verriegeln angeht, dann hat das damit wohl nix zu tun. Weisst Du zufällig auch, was das zweite Verriegeln genau bringt?

Beste Grüße
Matthias

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Corsa springt schlecht an, Mechaniker mit Latein am Ende

Beitrag von Trabbi »

Hallo,

da ich nur einen Corsa B mit ZV ohne FB fahre kann ich nur einen Denkanstoß geben.

Könnte es sein dass die WFS muckt, dass würde evtl. beide Fehlerbilder erklären.

Gruß

Hans

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa springt schlecht an, Mechaniker mit Latein am Ende

Beitrag von CCSS »

Die zweite Verriegelung dürfte dafür sorgen, dass du die Türknöpfe nicht mehr bewegen kannst. Hab ich aber grade nicht getestet! :)

WFS hatte ich auch im Kopf: aber es blinkt da nichts?
Gruss Sebi

Benutzeravatar
4p3x
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 156
Registriert: 28.05.2012, 20:15
Fahrzeug: Corsa C GSI Z18XE

Re: Corsa springt schlecht an, Mechaniker mit Latein am Ende

Beitrag von 4p3x »

habs mir flüchtig durchgelesen,
wenn du sagst klakkern ausm Motorraum. ...
schin mal überlegt das vlt. die hydrostößel das Öl nicht halten können?!!


wenn das Öl aus den Stößeln läuft, bekommst du den wagen nicht an, weil sie nicht genug gefüllt sind um die ventile zu betätigen.

kipp doch mal son liqui moli hydrostößel additiv in deinen Motor.
kostet 7 € und schadet nicht wenns daran nicht liegt.

Gruß

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa springt schlecht an, Mechaniker mit Latein am Ende

Beitrag von CCSS »

Etwas zu flüchtig... 8)

Er schrieb, dass das Klackern nun weg ist.
Gruss Sebi

MickMcKunt
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.2013, 12:37

Re: Corsa springt schlecht an, Mechaniker mit Latein am Ende

Beitrag von MickMcKunt »

kurzes Statusupdate.. der Wagen war jetzt mal wieder fast ne Woche in der Werkstatt (ne andere dieses mal), die hier genannten Tipps wurden soweit alle überprüft, aber alle ohne Ergebnis.. außerdem meinte der Mechaniker zu mir der Wagen wäre jedes mal problemlos angesprungen, er hätte es ca. 30 mal getestet. Na ja, jedenfalls gestern geholt, da sprang er bei mir auch direkt an, danach noch weitere 3 oder 4 mal (alle gestern). Heute reingesetzt, gestartet, nichts. Irgendwann nach 4 oder 5 Minuten sprang er dann an, fuhr wie immer problemlos. Beim nächsten Starten wieder das selbe, nur daß es ca. 10 Minuten gedauert hat bis er gestartet hat. :wall:

Das einzige was mir jetzt überhaupt noch logisch erscheint wäre, daß es irgendwas mit Außentemperatur oder Feuchtigkeit zu tun hat. Die Tage als der Wagen in der Werkstatt war war es recht warm und trocken, heute ist es nass und kalt. Jedenfalls hat meine Stamm-Werkstatt jetzt aufgegeben und gesagt ich soll damit zum Vertragshändler fahren. :cry:

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa C)“