AGR-Ventil defekt!?

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
viva
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 21.08.2003, 21:49
Wohnort: Celle

AGR-Ventil defekt!?

Beitrag von viva »

Hi
Bin vorhin normal gefahren, plötzlich ging MKL an, und der Wagen ging an den Ampeln fast aus. Habe dann eben den Fehlerspeicher ausgelesen Code 47 also Abgasrückführventil. Wo sitzt das den, kann ich das selber tauschen oder reinigen? Was kostet es wenn ich das Teil kaufe, und was wenn ich es beim "freundlichen" erneuern lasse?

Gruss

:)


PS: Corsa B 1,2 X12SZ Bj.9/96

Benutzeravatar
flYbY
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 347
Registriert: 18.11.2002, 14:22
Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von flYbY »

Also AGR Ventil kostet in Stuttgart mit Einbau um die 300 Euro. Man kann das aber auch vorher reinigen lassen...

Ich würde mich aber versichern, dass das wirklich das AGR ist, weil ich mit ähnlichen Problemen beim meinen Freundlichen (es sind mittlerweile mehrere) gewesen bin und so richtig keiner wußte was es ist. Erste Diagnose war AGR Ventil und letztlich kam raus, dass es der Luftmengenmesser war...
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"

Benutzeravatar
bluecorsa
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 29.05.2003, 14:08
Wohnort: bei Kassel

Beitrag von bluecorsa »

Hallo erst mal, hatte bei meinem alten Corsa das gleiche Problem. Diese orange Lampe ging dauern im Cockpit an und er lief unrund. Zu Opel die meinten AGR Ventil Kaputt müßte getauscht werden und kostet 300 Eur.

Da mir das aber zu teuer war habe ich mir ein gebrauchtes für 30 Eur geholt. Das ding dann inerhalb von 2 Minuten gewechselt und siehe da alles funktioniert wieder. :)

Das AGR Ventil ist nur mit 2 Schrauben befestigt kann man also ganz einfach austauschen.
Einmal Corsa immer Corsa!

viva
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 21.08.2003, 21:49
Wohnort: Celle

Beitrag von viva »

Habe heute Morgen das Ventil folgendermaßen ausgebaut und gereinigt,seitdem 200 Km ohne Probleme gefahren.

1.Luftansaugschlauch vom Luftfilter zum schwarzen Deckel abnehmen ( 3 Schraubschellen).

2.Schwarzen Deckel abschrauben, 2 Kreuz-Schrauben von oben,Unterdruckschläuche hinten am Deckel abziehen(Rot&schwarz, und Deckel abnehmen.

3.Ventil ausbauen, sitzt auf der Ansaugbrücke genau unterm schwarzen Deckel. Stecker abziehen.2 Torxschrauben lösen,geht auch mit grossem Schlitz-Schraubendreher.AGR-Ventil mit Dichtung abnehmen.

4.Russ und Dreck aus dem Ventil mit Schraubendreher etc abschaben, soweit möglich.Darauf achten,das die kleine Torx-Schraube neben dem grossen Loch leicht reinzudrücken geht, somit eine Öffnung freigibt,die beim loslassen wieder durch die Schraube verschlossen wird. Ventil evtl. noch mit Veltilreiniger durchspülen, und mit Luft trocken pusten.

5.Die 2 kleinen Löcher auf der Ansaugbrücke wo das Ventil sitzt ebenfalls mit dem Schraubendreher von Russ/Dreck befreien, hierzu empfehle ich noch einen Staubsauger, damit ihr es besser aus den Öffnungen bekommt.

6.Ventil wieder mit Dichtung einbauenStecker drauf,und den Restlichen Kleinkram.


Die ganze Aktion dauert für einen Laien etwa 30 min.

Wenn die Aktion aufgrund einer Beschädigung des Ventils etc. nicht helfen sollte, hier die Preise:

Abgasrückführventil (AGR) =173,50 €
dazugehörige Dichtung = ca. 3€


Habe das ganze hier so ausführlich geschrieben, da dieses Problem doch ziemlich häufig vorkommt, und somit auch Nichtprofis das hinbekommen.
(habe dazu im Jetzt helfe ich mir selbst-Buch nichts gefunden.

Gruss
Sascha :roll:

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Hi Sascha,

vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. :respekt:
Habe sie mir gleich mal kopiert und extra gespeichert.

Schöne Grüsse,
Andres aka corsalito

@Hanau: Hey Maik. Das wäre doch eine Aufnahme in Deine Reparaturtips wert, oder ?
Natürlich nur, wenn Sascha nichts dagegen hat. :wink:
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“