Moin, ich war irrgentwann letzte Woche im Baumarkt und hab da watt dolles gefunden, Kunstoff unterboden schutz, ich hab gedacht, da der Winter ja bald kommt und ich kein zweites Auto hab, nimm ich´s mal mit Preis war so ca. 5 Euro + Pinsel halt 6 Euro,
so heute hab ich´s drauf gemacht... wird nur mim pinsel druff gekletscht und ergibt im trockenen zustand ne art dicken Kunstoff film der gut hällt und elastich ist.
Sieht eigentlich sehr vielversprächend aus nur es stinkt bis es richtig hard ist und die stellen müßen absolut sauber sein. Ich hoffe das es das Leben meines kleinen etwas verlängert.
Also wollt nur mal drann errinern das es nun etwas häufiger regnet und das man was tun sollte.
Falls ihr erfahrungen habt oder tipps bzw. Kritik bitte Antworten !
AN ALLE ROSTBEFALLENEN
- kleinesau_com
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 09.11.2002, 21:33
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
AN ALLE ROSTBEFALLENEN
Der GOLF -Krieg geht weiter !!!
~~ www.Corsa.xc2.de ~~
Viele Bilder und Videos von meinem Corsa-aufbau. Schreibt was ins Gästebuch.
~~ www.Corsa.xc2.de ~~
Viele Bilder und Videos von meinem Corsa-aufbau. Schreibt was ins Gästebuch.
@Kleinesau
Der Boden muß absolut sauber sein ! Hast du den dir die Mühe gemacht und alles abgekratzt unter deinem Wagen ? Ich bezweifle das.
Mag sein das es was gescheites ist was du dir da gekauft hast aber das allerbeste zum Autoversiegeln ist immer noch Wachs. (Meiner Meinung nach)
Wobei man das am Intelligenstesten bei einem Neuwertigen Fahrzeug untersprüht, und es sollte absolut trocken sein, auch in der Hohlräumen.
Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Sehe ich bei meinem Kadett-E. Auto ist 15jahre alt und hat Aufgrund den obigen Beschreibungen nicht einen Furz Rost. Alles sauber vom Blech her.
Gut... die Wachsschicht ist nicht so schön die man sieht aber Effektiv, und das für eine lange Zeit noch.
Shrek
Der Boden muß absolut sauber sein ! Hast du den dir die Mühe gemacht und alles abgekratzt unter deinem Wagen ? Ich bezweifle das.
Mag sein das es was gescheites ist was du dir da gekauft hast aber das allerbeste zum Autoversiegeln ist immer noch Wachs. (Meiner Meinung nach)
Wobei man das am Intelligenstesten bei einem Neuwertigen Fahrzeug untersprüht, und es sollte absolut trocken sein, auch in der Hohlräumen.
Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Sehe ich bei meinem Kadett-E. Auto ist 15jahre alt und hat Aufgrund den obigen Beschreibungen nicht einen Furz Rost. Alles sauber vom Blech her.
Gut... die Wachsschicht ist nicht so schön die man sieht aber Effektiv, und das für eine lange Zeit noch.
Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)
- kleinesau_com
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 09.11.2002, 21:33
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
@Shrek;
Ne, habs nurn bisschen geschliffen, werde hin und wieder mal nachschauen ob´s hält. Ich denke das best ist das bei nem Profi machen zu lassen, fragt sich nur wieder was das kostet. Wo bekommt man den das Wachs ??
Ne, habs nurn bisschen geschliffen, werde hin und wieder mal nachschauen ob´s hält. Ich denke das best ist das bei nem Profi machen zu lassen, fragt sich nur wieder was das kostet. Wo bekommt man den das Wachs ??
Der GOLF -Krieg geht weiter !!!
~~ www.Corsa.xc2.de ~~
Viele Bilder und Videos von meinem Corsa-aufbau. Schreibt was ins Gästebuch.
~~ www.Corsa.xc2.de ~~
Viele Bilder und Videos von meinem Corsa-aufbau. Schreibt was ins Gästebuch.
Wachs bzw. Hohlraumversiegelung kann man eigentlich überall im Zubehör kaufen.
Aber man braucht eine spezielle Wachsspritze... vielleicht geht es ja auch ohne.
Wir haben so ein Dingen in der Werkstatt.
Das Wachs vorher schön warm machen und dann los ...
aber nicht allzuwarm sonst fließt es überall hin und nicht da wo du es haben willst.
Aber wie ich schon erwähnte... es sollte sauber und trocken sein. Sonst ist es vergebens.
Shrek
Aber man braucht eine spezielle Wachsspritze... vielleicht geht es ja auch ohne.
Wir haben so ein Dingen in der Werkstatt.
Das Wachs vorher schön warm machen und dann los ...
aber nicht allzuwarm sonst fließt es überall hin und nicht da wo du es haben willst.
Aber wie ich schon erwähnte... es sollte sauber und trocken sein. Sonst ist es vergebens.
Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)
Nach der Richtbank haben die bei mir -ääh- meinem Auto in jedes Loch so gelbes ekliges Zeug reingekläht..
Ich hoffe die Jungs haben das ordentlich gemacht..
Ich persönlich benutze für die kleinen offenen angerosteten Stellen, die durch Aufsetzer oder unkoordinierten Werkzeugeinsatz entstehen, Rostumwandler, der eine Grundierung bildet, und darauf dann den Unterbodenschutz zum sprühen.
Ich hoffe das reicht?..
Eine grossangesetze Konservierungsaktion großer Flächen habe ich noch nie gemacht..
Aber der serienmäßig aufgetragen Opelunterbodenschutz sollte doch eigentlich reichen?!
Ich hoffe die Jungs haben das ordentlich gemacht..
Ich persönlich benutze für die kleinen offenen angerosteten Stellen, die durch Aufsetzer oder unkoordinierten Werkzeugeinsatz entstehen, Rostumwandler, der eine Grundierung bildet, und darauf dann den Unterbodenschutz zum sprühen.
Ich hoffe das reicht?..
Eine grossangesetze Konservierungsaktion großer Flächen habe ich noch nie gemacht..
Aber der serienmäßig aufgetragen Opelunterbodenschutz sollte doch eigentlich reichen?!