Da Leben ist hart... oder rostig

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
Sildex
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 456
Registriert: 13.04.2003, 14:42
Wohnort: 34560 Fritzlar
Kontaktdaten:

Da Leben ist hart... oder rostig

Beitrag von Sildex »

Es ist doch manchmal im Leben einfach nur zum kotzen habe ich heute festgestellt, ich habe die letzten 4 Wochen damit verbracht den Corsa neu aufzubauen, also er hat neue Radläufe bekommen, nen neuen Schlossträger, der Kofferraum wurde neu gemacht, alles schön verzinnt und gespachtelt.

Neue Ventildeckeldichtung, die dichtungen der multec erneuert, ölwannendichtung, ölwechseln, neue Zündkerzen...

Ein Velourleder-Himmel in Autofarbe liegt auch noch hierrum.

Heute morgen steige ich ins Auto, fahre los, nach ein paar Metern fahrt fällt mir ein knacken auf, dass selbe Geschräusch, als wenn du fahrwerksfedern ausfedern, sprich eine Feder sich entspannt.

Das Geräusch kommt von hinten rechts, es ist nicht ständig, sondern nur ab und zu zu hören.

Also fahre ich mal in meine Garage, hole den Wagenheber raus, bocke ihn hinten rechts hoch und schwinge mich unters Auto.

Und was muss ich da sehen?

Der Längsträger wo der Federteller angeschweisst ist und die Feder der Hinterachse aufliegt, hat leicht dem ständigen Druck der bezaubernden Feder nachgegeben, und meine positiven bemühungen, den kleinen Corsa noch ein Weile länger fahren zu können und nächsten Monat die Hauptuntersuchung zu bestehen
im warsten Sinne des Wortes pulver(rost)risiert. :cussing: :crazy: :crazy:

Auf deutsch das scheissding ist an der Stelle leicht rostig und ich habe hinten rechts wohl bald eine leichte Tieferlegung. :crazy: :crazy:

Ich gehe mal davon aus, dass man das nicht reparieren kann :wall:

Es ist wirklich manchmal einfach zum kotzen, hatte das nicht vor 6 wochen passieren können, dann hätte ich mir die ganze Arbeit und infestitionen sparen können.

Leute ich brauche etwas seelischen Beistand :cry: :babble: :help:

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

doch, das kann man reparieren.

vorher:

Bild

nachher:

Bild

Benutzeravatar
Sildex
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 456
Registriert: 13.04.2003, 14:42
Wohnort: 34560 Fritzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von Sildex »

Und wie? Es ist ja nicht der "Teller" selber durchgerostet, sondern, der längsträger wo der Teller aufliegt, ich kann doch schlecht den träger wechseln.

Benutzeravatar
TRMann
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 11.02.2004, 00:00

Beitrag von TRMann »

Deinem ersten Beitrag entnehme ich das Dir Schweißgerät und Flex keine unbekannten Sachen sind ...
Also : Federteller abbohren, dann das ganze rostige Gelumpe heraustrennen und neues Blech einsetzen welches genau die Form hat wie das alte rostige. Und nich vergessen : rundrum überlappen lassen und ordentlich durchschweissen - nich punkten .... dann UBS drauf und fertrig.

Achja - den Federteller nich vergessen wieder einzuschweißen ...

Benutzeravatar
Sildex
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 456
Registriert: 13.04.2003, 14:42
Wohnort: 34560 Fritzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von Sildex »

Meint ihr das hält? Der Träger ist doch nicht aus Blech sondern schon etwas dickeres Material?

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

na da nimmst eben dickeres material...wer nen radlauf hinkriegt lacht doch über sowas...ey alda....mann oder maus?
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Sildex
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 456
Registriert: 13.04.2003, 14:42
Wohnort: 34560 Fritzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von Sildex »

Ihr habt schon recht, nur langsam nervt es mich, es vergeht keine monat wo nicht irgendwas ist. :)

Aber basteln macht ja Spass und man gönnt sich ja sonst nix :mrgreen:

Benutzeravatar
Sildex
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 456
Registriert: 13.04.2003, 14:42
Wohnort: 34560 Fritzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von Sildex »

Weis jemand zufällig die Materialstärke des trägers? Dann könnte ich schonmal das Stück besorgen.

Mfg

sildex

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

kannst du nich mal nen foto von der stelle mache, die du meinst?
Die materialdicke ist am träger von stelle zu stelle verschieden.
teilweise ist das blech mehrlagig (3 schichten blech)

Benutzeravatar
Sildex
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 456
Registriert: 13.04.2003, 14:42
Wohnort: 34560 Fritzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von Sildex »

Also ich habe eben mal ein paar Bilder von der betreffenden Stelle gemacht:

Bild

Der Rot eingefasste Bereich müsste meiner Meinung nach ersetzt werden.
Hat das schonmal jemand gemacht? Ich habe auch noch nie etwas von Rep-blechen/trägern für diesen Bereich gehört/gelesen.
Geschweig den überhaupt das jemand mal soetwas repariert hat.

Da es ja meines Wissen für sowas keine Rep-bleche gibt, müsste man sich das entsprechende Teil aus einem anderen Corsa besorgen, was wohl am einfachsten wäre, da es wohl nicht gerade einfach wäre ein ersatzblech in der form erzustellen.

Mfg

Sildex

Ich habe auch mal die Materialdicke nachgemessen, diese beträgt 2-2,5mm.

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

ich hab sowas chonmal gemacht.
reperaturbleche gibt es auch für diese stelle nich.
ich habs so gemacht:
bin zum schrotti gefahren, und hab den ggefragt, ob der mir ein stück von den trägern hinten wo die federteller drauf sind, bei einem schrottcora raus schneidet. hab mir dann ein corsa "ausgesucht", wo die federteller mit trär "ohne" rost waren. hab für die scheiss dinger 90 € gelöhnt (erhöhter aufwand, die rauszutrennen, meinte der typ da).
hab mir die träger so zurecht geschnitten, das ich ein gutes reperaturblech hatte. hab die verrosteten teller rausgeschnitten und die "neuen" bzw. das "reperaturblech" überlappend draufgepunktet. das ergebnis siehste ja an dem foto.

Benutzeravatar
Sildex
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 456
Registriert: 13.04.2003, 14:42
Wohnort: 34560 Fritzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von Sildex »

Na dann werde ich morgen mal bei meinem Schrotti vorbeischauen. Im Grunde bleibt mir ja nichts anderes übrig als es so zu machen. Ich denke so ist es auch am ordentlichsten.

@ Spaz ich melde mich nochmal per icq bei dir.

Mfg

sildex

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

mach das...bin für jede frage offen

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“