Frage zu Metall-Kat beim c14nz (Corsa A)

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Frage zu Metall-Kat beim c14nz (Corsa A)

Beitrag von hs_warez »

Hallo!

Hab vorige Saison meinen Kat ausgeräumt - da er ohnehin defekt war.

Jetzt ist mein Corsa mit der Zeit unerträglich laut geworden.

Nun möchte ich mir wieder einen Kat einschweißen - natürlich Metall-Kat.

Zum erreichen der erforderlichen Abgaswerte tuts beim c14nz doch der 200 Zellen Kat, oder?

Hab jetzt folgende im Augenschein (UNI-FIT):

MODELL: MT 204

Rohrweite innen: 51
CPSI: 200
Bauform: rund
Art: 150 mm
L: 150 mm
B: 120 mm
H: 120 mm
Gesamtlänge: 360 mm

Bild

ODER

MODELL: MT 020
Länge: 195 mm
Breite: 90 mm
Höhe: 90 mm
Gesamt-Länge: ?
Rohrweite innen: 55 mm
Hubraum: ca. 2,5 Liter
PS: ca. 180
CPSI: 200
Bauform: rund
Art: Metall

Bild

Der Zweite wär doch optimal für meinen Kleinen, oder?

Was wird der in etwa kosten?

Gibts Preis/Leistung was besseres als Uni Fit?

Welchen würdet ihr nehmen?

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Hallo,

ich denke die erforderlichen Abgaswerte wirst Du damit erreichen.

Zur Sicherheit kannst Du ja mal bei Uni-Fit nachfragen: Tel. 07235/980585

Habe leider nicht mehr den aktuellsten Uni-Fit-Katalog, meiner ist von 2003.

Der MT 204 kostet da drin 204 €.

Der MT 020 ist leider in meinem Katalog nicht drin, aber ein ähnlicher (BN 105-1). Der liegt bei 129 €.

Preislich habe ich bisher noch nichts besseres als Uni-Fit gefunden.

Ich würde zum kleineren Kat (MT020) tendieren, wegen Bodenfreiheit und Platz.


Gruß

Fire

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

da steht bis 2,5 liter..da wirst du schwierigkeiten haben,den kat warm genug zu kriegen,also könnte es passieren,daß deine werte überhaupt nicht mehr passen.wenn würde ich einen möglichst kleinen nehmen,der für deine hubraumgröße vorgesehen ist.von den abmaßen her würde allerdings auch der obere gut passen,ich habe ca 130 mm durchmesser bei mir und es passt perfekt.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Erstmal danke!

Einen Metall Kat für weniger Hubraum als 2.5 Liter hab ich eigentlich gar nicht gefunden?

Kann das mit dem Aufheizen des Kats wirklich ein Problem werden?

Gibt doch hier sicher jemanden der so einen Uni Fit Metall Kat schon verbaut hat, oder?

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich denke mal,daß die vermutungen nicht weiterhelfen,obs ein problem gibt oder nicht,...aber ich bin mir sicher,daß es metallkats für kleiner maschinen gibt..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Die UNI-FIT Metall Kats gehen alle von 2/2.5 Liter bis 5 Liter.

Einen "kleineren" Kat hab ich nicht gefunden.

Werd einfach mal bei Uni Fit anfragen wegen dem eventuell möglichen Problem.

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

*grübel* warum nich einfach wieder nen originalen Kat nehmen???
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Warum keinen originalen Kat?

1. Sind die Keramik Kat ziemlich anfällig wenn man mal wo aufsetzt.
2. Ist ein gebrauchter Kat auch noch ziemlich teuer (kosten meist so um die 50-70 €)
3. Denke ich ist bei einem frisierten Motor ein Metall Kat sicherlich besser als ein originaler.
4. Habe ich mit einem kompakten Metall Kat auch mehr Bodenfreiheit als mit dem originalen "Monster".


Hab jetzt eine Antwort-Mail von Uni-Fit bekommen!
"Einen wunderschönen Guten Tag,


es freut uns sehr, dass Sie sich für unsere Produkte interessieren.

Auf Ihre Anfrage können wir Ihnen folgende Position(en) anbieten.

BN 105-1 Preis 129,-? inkl.MwSt
LINK ZUM KAT

Mit freundlichen Grüssen

Ralf Fuchs
=================================================
UNI-FIT - Katalysatoren GmbH
Grenzweg 9 - 75331 Engelsbrand - Germany Tel. +49 (0) 72 35 - 980 585 - r.fuchs@uni-fit.de
"

Ich denke da werd ich zuschlagen! :wink:


mfg
stefan
PS: Welche Innenrohrweite sollte ich bei dem Kat nehmen?
Hab eine mehr-oder weniger Originalanlage verbaut.
(Lexmaul Fächer, originaler MSD, Remus ESD)
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
Kenny735
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 82
Registriert: 29.10.2003, 22:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Kenny735 »

@ red- devil- gsi

Ganze einfach weil ein original Kat ein schweine geld kostet!

ICh haben enen B. Mein Kat ist auch im Arsch! Ein neuer würde mich 477.€ und ein paar zerquetschte kosten!

Bin nämlich mommentan auch am suchen nach einem neuen Kat! Will mal auf den Schrotti fahren ud nach einem Schauen! Oder halt auch einen Metallkat von Unifit! Hatte mich deswegen auch schon erkundigt! Denn Metallkat 400 von Unifit kostet mich 129€ plus eintragung nach §21 50€, oder halt der Kat mit E-Prüfzeichen für 199€!
R.I.P

Corsa B 1.2l; OHC; X12SZ;

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

Mhhh... also ich hab noch nie was teurers gehabt als 100 Euro, also gebraucht, alle ham se AU bestanden
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Na ja, bevor ich mir einen normalen/gebrauchten Keramik-KAT um 100 € kaufe, kaufe ich mir lieber einen neuen Metall Kat um 130 €!

Ist meine Meinung.

Der Metall Kat hält einiges mehr aus als der Keramik und er hat auch weniger Rückstau.

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

MagmaGiant
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 20.02.2004, 19:07
Wohnort: Saarland

Beitrag von MagmaGiant »

Wenn du schweißen kannst, dann schweiß dir den Kat so nah wie möglich an den Motor dann wird der schneller warm und die Werte stimmen :wink:
Dies ist der Text, der an jedem Beitrag von mir angehängt werden kann. Er unterschreitet das Limit von 300 Buchstaben.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

wenn du mit durchmesser die anschlußweite meinst,dann serie..wenn du mal was größerees fahren solltest,kanst du ja immer noch ein stück abschneiden.allerdings ist ein metallkat wesentlich empfindlicher gegenüber zündaussetzern und so..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“