Frage zum LLK (Ladeluftkühler)
Frage zum LLK (Ladeluftkühler)
Spiele momentan mit dem Gedanken in meinen c14nz einen original Opel LLK (zb. Astra TDS oder dergleichen) einzubauen.
Wie funktioniert das nun?
Der LLK wird doch einfach zwischen Luftfilter und Ansaugglocke (Einspritzvergaser) reingehängt, oder?
Da brauch ich ja dann sonst nichts außer:
LLK
Schläuche
Wenn das so ist, dann geht doch durch den LLK sicherlich das Ansauggeräusch vom offenen Luftfilter verloren, oder?
Wie groß ist so ein LLK ca?
Wer kann mir da weiterhelfen?
mfg
stefan
Wie funktioniert das nun?
Der LLK wird doch einfach zwischen Luftfilter und Ansaugglocke (Einspritzvergaser) reingehängt, oder?
Da brauch ich ja dann sonst nichts außer:
LLK
Schläuche
Wenn das so ist, dann geht doch durch den LLK sicherlich das Ansauggeräusch vom offenen Luftfilter verloren, oder?
Wie groß ist so ein LLK ca?
Wer kann mir da weiterhelfen?
mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Die 2l 16 V (zb. Vectra 2000, etc.) haben ja auch einen LLK und keinen Turbo, oder?
mfg
stefan
mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Ein Ladeluftkühler kühlt (wie der Name schon sagt) die aufgeladene Luft. Die ist davor durch einen heissen Turbolader gegangen und beim verdichten wird sowieso alles heisser. Darum kann die dann schön runtergekühlt werden..
Die Luft, die dein Saugmotor (der Arme muss selber saugen) ansaugt hat ja schon Umgebungstemperatur! Wie willst du die dann mit Umgebungsluft kühlen?
Ausser daß die Luft dann durch viel Rohr und einen Kühler von deinem Motor angesaugt werden muss bringt es also nichts.
Vielleicht meinst du einen Ölkühler?
Die Luft, die dein Saugmotor (der Arme muss selber saugen) ansaugt hat ja schon Umgebungstemperatur! Wie willst du die dann mit Umgebungsluft kühlen?
Ausser daß die Luft dann durch viel Rohr und einen Kühler von deinem Motor angesaugt werden muss bringt es also nichts.
Vielleicht meinst du einen Ölkühler?
Von der Seite her hab ich das noch gar nicht gesehen.
Der Ölkühler ist eine andere Sache - der kommt in nächster Zeit auch noch rein.
mfg
stefan
PS: Wie funktioniert das mit dem LLK dann beim 2l 16v?
Der Ölkühler ist eine andere Sache - der kommt in nächster Zeit auch noch rein.
mfg
stefan
PS: Wie funktioniert das mit dem LLK dann beim 2l 16v?
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Zum Thema Ölkühler..
Der ist unter Umständen auch nicht so gut.. Öl besitzt je nach Temperatur eine andere Viskosität. Erst ab einer bestimmten Temperatur besitzt Öl die richtigen Schmierfähigkeiten.
Wenn du dir jetzt für deinen "kleinen" Motor einfach so ein Ölkühler einbaust könnte es passieren, daß dein Öl ständig zu kalt ist..
Also vorher mal Temps messen..
Oder gibs auch Thermostate für Ölkühler?
PS: Ich glaube immernoch nicht das ein Saugmotor ein LadeLuftKühler haben soll..
Der ist unter Umständen auch nicht so gut.. Öl besitzt je nach Temperatur eine andere Viskosität. Erst ab einer bestimmten Temperatur besitzt Öl die richtigen Schmierfähigkeiten.
Wenn du dir jetzt für deinen "kleinen" Motor einfach so ein Ölkühler einbaust könnte es passieren, daß dein Öl ständig zu kalt ist..
Also vorher mal Temps messen..
Oder gibs auch Thermostate für Ölkühler?
PS: Ich glaube immernoch nicht das ein Saugmotor ein LadeLuftKühler haben soll..
Wenn, dann verbau ich den Ölkühler natürlich mit Thermostat.
Ohne Thermostat ist ja das Öl immer zu kalt.
Ohne Thermostat ist ja das Öl immer zu kalt.
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
@freakxxl:
Bekomme höchstwahrscheinlich diese Woche noch die fehlende c18nz Drosselklappe und dann werd ich das Zeug mal einbauen.
Bin schon auf die Mehrleistung gespannt.
Hab nämlich letzten Freitag meine Risse Nockenwelle (280°) verbaut und bin damit eigentlich ganz zufrieden.
Dann fehlt ja nur mehr ein Fächerkrümmer!
Bekomme höchstwahrscheinlich diese Woche noch die fehlende c18nz Drosselklappe und dann werd ich das Zeug mal einbauen.
Bin schon auf die Mehrleistung gespannt.
Hab nämlich letzten Freitag meine Risse Nockenwelle (280°) verbaut und bin damit eigentlich ganz zufrieden.
Dann fehlt ja nur mehr ein Fächerkrümmer!

http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
-
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 18.01.2003, 18:21
- Wohnort: OAL
@Corsalowrider
Ist ja schon gut.
Man kann ja nicht immer überall bescheid wissen, oder?
Bist du etwa so ein "Vollprofi" auf allen Gebieten?
Ist ja schon gut.
Man kann ja nicht immer überall bescheid wissen, oder?
Bist du etwa so ein "Vollprofi" auf allen Gebieten?

http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
-
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 18.01.2003, 18:21
- Wohnort: OAL
@ hs_warez
oft wird im Zusammenhang mit dem 2,0 16V vom LMM gesprochen.
einen solchen Luftmengenmesser haben nämlich diese Motoren, vieleicht einfach nur die Abkürzungen verwechselt (LLK und LMM).
Und Du hast schon Recht: Jeder ist ein Idiot, nur eben auf einem anderem Gebiet !!
Man kann nicht alles wissen, sonst wäre so ein Forum hier auch sinnlos.
oft wird im Zusammenhang mit dem 2,0 16V vom LMM gesprochen.
einen solchen Luftmengenmesser haben nämlich diese Motoren, vieleicht einfach nur die Abkürzungen verwechselt (LLK und LMM).
Und Du hast schon Recht: Jeder ist ein Idiot, nur eben auf einem anderem Gebiet !!
Man kann nicht alles wissen, sonst wäre so ein Forum hier auch sinnlos.
Genialität ist 1% Inspiration und 99% Transpiration.
Ein Bekannter meinte, dass der Motor einen LLK hätte.
Aber wenn man logisch drüber nachdenkt, dann ist es eigentlich klar dass er keinen haben kann.
mfg
stefan
Aber wenn man logisch drüber nachdenkt, dann ist es eigentlich klar dass er keinen haben kann.
mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;