Grosses Problem nach Federbein-Ausbau

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Sascha
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 14.05.2003, 22:13

Grosses Problem nach Federbein-Ausbau

Beitrag von Sascha »

Habe vorhin vorne rechts das Federbein ausgebaut, wegen Tieferlegungsfedern, habe aber die Mutter oben nicht abbekommen, und weil es schon fast dunkel war, habe ich das Federbei wieder eingebaut.
Jetzt habe ich folgendes Problem: Wenn ich fahre auch bei langsamer Fahrt macht es so ein richtig übeles Geräusch.ein Knacken würde ich sagen, dass bei höherer Geschwindigkeit immer schlimmer wird, mehr 20 ist dann nicht drin. Das Rad ist fest, Stossdämpfer auch, Gelenkwellen haben auf jeder Seit ein paar mm Spiel, aber das is ja auch normal. Woran kann ds liegen?Vielleicht hat sich die Mutter am Federbein doch etwas gelöst beim versuchen, oder Ferderbein falsch eingebaut, was abe eigentlic auch nicht geht? Hoffe ihr habt einen guten Rat für :-( mich

Sascha
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 14.05.2003, 22:13

Beitrag von Sascha »

ach ja ist ein corsa b 1,2 X12SZ bj 96

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

hast du mal geschaut ob die mutter jetzt noch FEST drauf ist, wenn ja liegts mit sicherheit NICHT daran!
hört sich aber meiner meinung nach mehr an, als wäre es das radlager!
fahr mal lieber schnell (wenn auch mit langsamen 20kmh) in die werkstatt und lass das checken!! nicht das mehr passiert!!!
by Kaine

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

wie hast du denn die große mutter der gelenkwelle angezogen?oder hast du die zwei schrauben oberhalb des radlagerträgers gelöst?wenn man die obere mutter locker hat,merkt man das.
mfg uwe

m0nkeyvIrUZ
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 22.05.2003, 14:33
Wohnort: 63654 Büdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von m0nkeyvIrUZ »

Schau mal unter die Motorhaube ob der Domteller richtig fest sitzt, wenn der zu locker ist kannst du den mit der Hand anheben! Die Schraube vom Domteller darf nur angezogen werden wenn das Auto auch auf seinen Rädern steht und nicht aufm Wagenhaber, sonst passiert sowas!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

welche schraube vom domteller?wenn du die mutter kolbenstange-domlager meinst,so ist es lediglich wichtig,daß die auch bis ganz unten runtergedreht ist.da ist es egal,ob die feder be-oder entlastet ist,hauptsache anzugsmoment stimmt.
mfg uwe

Benutzeravatar
lifemaster
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 29.01.2003, 14:45
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von lifemaster »

da schließ ich mich kaine an!! Hab auch mal mit den Federn einen Müll gemacht. Ich bin dann über so ein Geschwindigkeitsbremshügel ( oder wie man das nennt) gefahren, und dann wahr auch mein Radlager hin! Aber da wars mir egal, war ja nur ein 2er Golf *GG*

Benutzeravatar
lifemaster
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 29.01.2003, 14:45
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von lifemaster »

wir breit sind deine Reifen auf deinem Corsa ! Sascha ?

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

aber sowas (@lifemaster mti dem geschwindigkeitshügel) kann bzw sollte doch eigentlich garnicht sein!!
klar durch das härtere fahrwerk wird die belastung etwas höher, aber das sich das teil dann sofort verabschiedet sollte nun nicht sein!!
okay ich hab's bei mir auch, dass seit dem fahrwerkseinbau (gleichzeitig sommerreifen draufgemacht) ich ein recht lautes fahrgeräusch hab, und wenn ich den wagen aufbocke, und die räder langsam von hand andrehe höre ich ein schleifen, da dass aber an allen 4 rädern ist, und auch nicht durchgängig ist hoffe ich, dass es nur(?!) die bremsen sind! aber am samstag bin ich inner werkstatt um das checken zu lassen, hoffentlich weiss ich dann mehr!
by Kaine

Benutzeravatar
aaser156
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 15.10.2002, 20:33
Wohnort: Bruchhausen Vilsen
Kontaktdaten:

Beitrag von aaser156 »

ich hatte auch ein fahrwerksproblem.
bei mir ist einer von den werksdämpfern kaputt.ich hatte noch ein fahrwerk zuhause rumliegen (tieferlegungsfedern für den b auf standart dämpfern,ca 4 cd tiefer,war gebraucht gekauft,fertig auf federbein,tüv tragt die auf meinem a nicht ein),das habe ich geholt und dann haben mir das 2 kumpels eingebaut.also alle 4 federn drinne waren wagen aus der garage raus gefahren und dann von der seite betrachtet.
das 1. was ich dachte:verdammt ist der tief gegangen,mehr als 4 cm.
das 2. treffe ich in den kurven die reifen mit dem radkasten?
dann federweg test gemacht.geht ziehmlich weit runter.

die probefahrt auf schöner straße,keine kurve:fährt sich geil,nicht mehr so weich und so.

als ich dann nach hause gefahren bin kam es,bin über ner kleinen welle in der straße gefahren,da ist der dampfer voll durchgeknallte (also aufgeschlagen,bis zum kein federweg mehr möglich war).das ist mir andauernd passiert,auch bei minimalen wellen.
das war nicht gut,musste im ort sogar mit 30 bis max. 40 fahren wegen den gullis.
also federwegbegrenzer rein,damit die reifen nicht erwischt werden können.half aber nicht.
nach 5 tagen hatte ich die nase voll und das standart fahrwerk kam wieder rein.hole mir wenn es mir möglich ist nen neues für meinen a.

war aber kein schönes erlebnis.
muss mich dann auch an die tiefe gewöhnen,bin bei ner kindergarten straße mit bremshügeln mit dem kat angeschrammt.

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“