Handbrems-Zug gerissen - kann doch nicht so schwer sein ...

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
Ashtray
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 152
Registriert: 25.12.2003, 19:11
Wohnort: Vilseck
Kontaktdaten:

Beitrag von Ashtray »

ich weiss etz mal net aber is des net in den Trommel eigehängt beim B Corsa???? Da muss man doch die trommeln runter bauen?? Oder kann man des vorher auch schon lösen?
...:::---~~~Über Rüsselsheim lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!~~~---:::...

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Beim b muss man nicht die trommeln öffne,denn da sind jeweils 2 kleine seile von inner nach aussen bei der trommel,dann kommt eine muffe,da wird dann das eine seil zum "t-stück" das andere geht von der muffe duch das t stück nach vorne zum handbremshebel.

Beim a fehlen diese muffen,das bedeutet man muss die trommeln auf machen,ist aber kein problem.

Rad dran lassen,die mutter der trommel lösen,aufbocken rad ab trommel runter aushängen,neues einhängen,trommel drauf mutter anpacken lassen rad drauf ablassen festziehen.

SchranzM
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 13.04.2004, 20:45
Wohnort: Nähe Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SchranzM »

hab mir grad für meinen des handbremsseil bei atu geholt hat süsse 23,50 gekostet. meins is irgendwie hm fetgegammelt oder so ^^

gibts eigetlich irgendwo ne anleitung für die bremsbacken in der trommel wie man die wechselt bzw wie die federn da wieder einzu hängen sind weil ich glaub da habsch beim wechsel was falsch gemacht.
*greetz*

SchranzM

---------------------------------------------------
Rechtschreibung und GROSS/klein hm ist mir unbekannt ;)

Benutzeravatar
StevenM@c
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2004, 00:42

Beitrag von StevenM@c »

beim B ist es genau so wie beim A :wink: aber ich würde wenn dann das kompletteseil neumachen weil dann haste ruhe :mrgreen:

marc1750
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 21.01.2004, 22:48
Wohnort: München

Beitrag von marc1750 »

Servus!
Corsa A hat geschrieben:Beim a fehlen diese muffen,das bedeutet man muss die trommeln auf machen,ist aber kein problem.

Rad dran lassen,die mutter der trommel lösen,aufbocken rad ab trommel runter aushängen,neues einhängen,trommel drauf mutter anpacken lassen rad drauf ablassen festziehen.
Na, so einfach würde ich das nicht beschreiben, dann sind nämlich die Radlager bald tot, außerdem musst du die nach dem Zusammenbau wieder einstellen!
Die Radlagermutter (die auch die Trommel hält) darf man grundsätzlich nur entlastet aufmachen, dann fällt einem beim abziehen der Trommel das Lager entgegen und wenn die Trommel schon eingelaufen ist muss man erst noch die Beläge zurückstellen.
Für jemand der das zum ersten Mal macht ein bisserl viel auf einmal.
Radlager hinterher einstellen sollte man schon auch mal gemacht haben bzw. wissen wie und warum ("Mutter festziehen" ist ja wohl nicht ernstgemeint oder??). Einen neuen Splint braucht man außerdem, hat auch nicht jeder im Werkzeugkasten...
Grüße aus München

Marc

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Aha,ich hatte das auch zum 1. mal gemacht,und die trommeln (einige) haben garkeinen splint.

Naja,ihr wisst es ja,machts wie ihr wollt,mir sowas von sch.... egal.

Ich lach dann über euch,wenn ihr nen betrag zahlt der es net wert ist für sowas.

Und noch was,net böse gemeint,hier sind leute die wollen sich einen XE in ihren corsa bauen,müssen aber zum handbremsseil tauschen in die werkstatt :roll: :roll: :roll:

Da lang ich mir schon mal an den kopf.

marc1750
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 21.01.2004, 22:48
Wohnort: München

Beitrag von marc1750 »

Servus!
Corsa A hat geschrieben:Aha,ich hatte das auch zum 1. mal gemacht,und die trommeln (einige) haben garkeinen splint.

Naja,ihr wisst es ja,machts wie ihr wollt,mir sowas von sch.... egal.

Ich lach dann über euch,wenn ihr nen betrag zahlt der es net wert ist für sowas.

Und noch was,net böse gemeint,hier sind leute die wollen sich einen XE in ihren corsa bauen,müssen aber zum handbremsseil tauschen in die werkstatt :roll: :roll: :roll:

Da lang ich mir schon mal an den kopf.
Hey, sei doch nicht gleich sauer, hast ja recht!
Trotzdem hab´ ich immer ein komisches Gefühl im Bauch wenn die Leute was noch nie gemacht haben und ohne Rep-Anleitung anfangen an Bremsen und Rädern rumzuschrauben.
Mag ja sein dass nicht alle den Splint haben, aber wenn doch?
Wenn man das Handbremsseil nicht wechseln kann sollte man wirklich nicht auch noch anfangen die Bremse zu zerlegen...
Immer noch der beste Weg: Anleitung zulegen dann kann schon mal nicht so viel schiefgehen und vor allem weiss man vorher was auf einen zukommt!
Grüße aus München

Marc

Desi
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 23.10.2007, 15:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Desi »

Hiho,

Ich hab mal eine Frage. Auch bezüglich meiner Handbremse.
Ich habe die letztens angezogen und hatte sie, wie im ersten Post schon beschrieben, fast unterm Dach hängen.
Im gegensatz allerdings zu dem Post, gehe ich davon stark aus, dass der Seilzug nicht gerissen ist, sondern nur aus der Handbremse rausgerutscht ist (schlecht angezogene Schrauben ... ) Bin vor kurzem noch durch den TÜV und der hat die Bremsen kein Stück bemängelt.
Kann mir evtl. einer sagen, wie ich im Auto selber die Handbremse auf bekomme? Also diesen Mantal ab und das "Metallgehäuse" auf?

Wäre echt super. Ist übrigens auch nen Corsa B.

Mit freundlichem Gruß
Desi

rinde88
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 21.10.2007, 13:33

Beitrag von rinde88 »

also ich habe bei meinen a corsa das kurze seil gewechselt auch mit wagenheber in etwa 10 minuten das geht zu machen das heist wenn die trommel gut abgeht und nicht eingelaufen ist da glau´be ich auch 1,5 stunden obwohl das für eine werkstatt das letzte ist für die teile habe ich glaube 17 euro gezahlt (das seil).
ist ja im großen und ganzen nicht viel rad ab trommel ab altes seil aushängen neues einhängen einstellen den brassel wieder zusammen geschossen und fertig . :alk:

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Beitrag von babba »

also, Nobbi, wennste das noch nie gemacht hast, hole Dir lieber einen dazu, der das schonmal gemacht hat, das ist die " Bremse " deine Lebensversicherung!!
Staubkappe von der Narbe ab, Splint raus( wenn ein Loch drin ist, MUß ein Splint rein, sonst verlierst Du das Rad!!!)Mutter ab( sauber lagern darunter ist Dein Radlager!!)Achte drauf, welche Scheibe wo saß.
wenn die Trommel eingegaufen ist,kriegst Du die schonmal nicht ab.( Dann mußt Du die Excenter , 19 mm zurückstellen) Dann mußt Du an den Hebel, der am Bremsbelag ist ( wo der Seilzug eingehängt is) auf Gängigkeit ( wie auch den automatischen Nachsteller) prüfen, ggf. Saubermachen und zurückstellen. Excenter auf bewegung prüfen- damit,falls Du sie brauchst, die auch gängig sind(wird die Grundeinstellung der Beläge eingestellt.) Bremse saubermachen! aber Achtung! Staub nicht einatmen. Ist zwar angeblich kein Asbest mehr drin, aber Gesundheitsfördernd isses nicht. beim Reinigen mit der Stahlbürste darauf achten, das Du die Staubschutzkappen des Bremszylinders nicht beschädigst und das die Zylinder Trocken sind ( keine Bremsflüßigkeit dranklebt) Wenn Du die Beläge rausnehmen mußt,achte vorher auf den Sitz der Feder-( wie rum, langer Bogen auf welcher Seite,ect. ) und wenn schon raus, dann brech die Kanten mit einer Feile( oder Schmirgelpapier)
Sollte weniger wie 2-3 mm Belag draufsein, hol Dir gleich neue, kosten fast nix.
Und wenn Du schonmal dabeibist, schau Dir die andere Seite des Seilzugs an, ( nicht das Du in 4 Wochen den anderen Zug wechseln mußt) und fette den Biegepunkt ( wo das Seil 90 Grad Richtung Bremse umgelenkt wird)
mit Graphitfett o. Ä.
alles wieder Zusammenbauen, Mutter beidrehen ( fest -NUR MIT HAND!_ dann zurück drehen, bis der Splint passt. Splint rein, Fett drauf, Staubschutzkappe drauf- Fertig. Ist kein Hexenwerk, aber -wenn Dus noch nie gemachthast, mach es bitte nicht alleine.
PS- ich leg mir immer ne Pappe unter, erstmal sitzt man nicht auf dem kalten Beton, zweitens versaut man sich nicht den Boden mit Öl und Bremsstaub.
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

Benutzeravatar
MrMmmkay
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 20.05.2004, 13:10
Wohnort: Pilgerzell bei Fulda

Beitrag von MrMmmkay »

euch is aber schon klar das "nobbi" jetzt schon 3 Jahre ohne Handbremsseil rumfahren müsste oder ^^, der Thread is von 2004...

Gruß MrMmmkay
Danke!

B-Corsa 5T X14XE (@80kW), Prof.Chiptuning, Begrenzer @7200upm, Lexmaul Ram u. Fächer, DBilas 260° Nocken, Green Twister, gelbe Konis, 256x24er Bremsanlage mit Zimmermann Scheiben, FK Gruppe A, 185/55/R15 Tigra Felgen, Angel Eyes mit LWR, Domstrebe vo u. vu, M-Tech TID Modul, Chrom Fanfare BigBlast III (und kein altersbedingter ROST *g*)

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Beitrag von babba »

Ups, ja 2004 :oops:
Nu bin ich aber reingefallen
Den Corsa gibts vielleicht garnicht mehr :mrgreen:
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“