Hülfää, das nächste Problem. *heul*
- corsalito
- Linkmeister
- Beiträge: 429
- Registriert: 27.09.2002, 14:06
- Fahrzeug: Calibra C20NE
- Wohnort: Hassloch
- Kontaktdaten:
Hülfää, das nächste Problem. *heul*
Hallo liebe corsa community !
Bin heute mit meinem Kleinen ein bisschen herumgefahren, weil ich ihn am kommenden Freitag zulassen will.
Dabei ist er zwischendurch während der Fahrt ausgegangen und weil er noch mit einem eingelegten Gang am Rollen war nach ein paar Sekunden wieder angesprungen. Bin dann wieder heimgefahren.
Zuhause stellte ich fest, dass er keinen gleichmässigen Leerlauf mehr hat, d.h. er läuft ca. zehn Sekunden mit zu hoher Drehzahl (ca. 1500-2000), dann geht die Drehzahl für 1-2 Sekunden unter 1000, um dann wieder auf den vorherigen Wert zu gehen usw.
Ferner ist die Temperatur viel zu hoch und der Wasserstand im Ausgleichsbehälter ist unter Minimum.
Nach dem Abstellen steigt der Stand wieder bis zum richtigen Stand an und das Wasser ist wie wild am Kochen.
Sind das Symptome für eine defekte Wasserpumpe oder was ist mit meinem Kleinen los ? Bitte helft mir schnell.
Vielen Dank im Voraus
Schöne Grüsse,
Andres aka corsalito
Bin heute mit meinem Kleinen ein bisschen herumgefahren, weil ich ihn am kommenden Freitag zulassen will.
Dabei ist er zwischendurch während der Fahrt ausgegangen und weil er noch mit einem eingelegten Gang am Rollen war nach ein paar Sekunden wieder angesprungen. Bin dann wieder heimgefahren.
Zuhause stellte ich fest, dass er keinen gleichmässigen Leerlauf mehr hat, d.h. er läuft ca. zehn Sekunden mit zu hoher Drehzahl (ca. 1500-2000), dann geht die Drehzahl für 1-2 Sekunden unter 1000, um dann wieder auf den vorherigen Wert zu gehen usw.
Ferner ist die Temperatur viel zu hoch und der Wasserstand im Ausgleichsbehälter ist unter Minimum.
Nach dem Abstellen steigt der Stand wieder bis zum richtigen Stand an und das Wasser ist wie wild am Kochen.
Sind das Symptome für eine defekte Wasserpumpe oder was ist mit meinem Kleinen los ? Bitte helft mir schnell.
Vielen Dank im Voraus
Schöne Grüsse,
Andres aka corsalito
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)
- lifemaster
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.01.2003, 14:45
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Ach schwachsinn!!
Also wenn es so ist das er die Drehzahlen ändert wie er will dann kontrolliert
* Luftfilter
* Luftfilter Schläuche usw.
* Irgendwo wo er falsch Luft zieht
* Tjaa scheisse ist es wenn der vergaser was hat bzw. wie alt ist dein auto ??
Ist nervend ich weis. Man steht bei der Kreuzung da hat man 1000Touren und aufeinmal ohne Gas usw.. auf 2 3000 Touren und mehr. Naja wirst aber nie so wirklich hinbekommen.
Also wenn es so ist das er die Drehzahlen ändert wie er will dann kontrolliert
* Luftfilter
* Luftfilter Schläuche usw.
* Irgendwo wo er falsch Luft zieht
* Tjaa scheisse ist es wenn der vergaser was hat bzw. wie alt ist dein auto ??
Ist nervend ich weis. Man steht bei der Kreuzung da hat man 1000Touren und aufeinmal ohne Gas usw.. auf 2 3000 Touren und mehr. Naja wirst aber nie so wirklich hinbekommen.
und was ist damit ... !?Ferner ist die Temperatur viel zu hoch und der Wasserstand im Ausgleichsbehälter ist unter Minimum.
Nach dem Abstellen steigt der Stand wieder bis zum richtigen Stand an und das Wasser ist wie wild am Kochen.
Hatte bei meinem alten Auto (hyundai s-coupe

auch mal probleme mit Luftmengenmesser usw.
aber das Kühlerwasser hat sich nie davon beeindrucken lassen...
Weiß ja nicht .. frag nur..
Mfg Andreas
Mfg. Andreas
- flYbY
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 18.11.2002, 14:22
- Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
- Kontaktdaten:
Also der Luftmengenmesser kann auch zu Drehzahlschwankungen führen... mh... wenn ichs recht überleg, könnte das aber auch am AGR Ventil liegen. Wenn sich dies im Laufe der Zeit zusetzt kann dann auch schonmal der Motor ausgehen...
Geht dabei eigentlich nicht die Motorelektronikleuchte an? Würde mich ja wundern wenn die dabei ausbleibt...
Geht dabei eigentlich nicht die Motorelektronikleuchte an? Würde mich ja wundern wenn die dabei ausbleibt...
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"
- Hanau
- Schöpfer des Forums
- Beiträge: 1921
- Registriert: 20.09.2002, 12:04
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
- Wohnort: Vlotho
hmmm....
hört sich ja schon fast nach ner defekten zylinderkopfdichtung an...
noch ne gegenfrage, hast du, als er stand zufällig den deckel vom wasserbehälter runtergenommen und erst danach stieg das wasser an und fing an zu kochen??
hört sich ja schon fast nach ner defekten zylinderkopfdichtung an...
noch ne gegenfrage, hast du, als er stand zufällig den deckel vom wasserbehälter runtergenommen und erst danach stieg das wasser an und fing an zu kochen??
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!

- corsalito
- Linkmeister
- Beiträge: 429
- Registriert: 27.09.2002, 14:06
- Fahrzeug: Calibra C20NE
- Wohnort: Hassloch
- Kontaktdaten:
@all Vielen Dank, dass Ihr Euch doch noch gemeldet habt.
@Hanau: Genau so war es. Jetzt hat sich die Sache noch verschärft. Hatte ihn gestern laufen und habe den Schlauch der vom Ausgleichsbehälter weggeht zusammengedrückt. Daraufhin ist er ausgegangen und jetzt springt er nicht mehr an. Glaube langsam auch, dass die Zylinderkopfdichtung hinüber ist, obwohl während des Laufens keine Blasen im Ausgleichsbehälter aufsteigen. Was meinst Du dazu ?
Möchte jemand günstig einen Corsa A GSi kaufen ?
@Hanau: Genau so war es. Jetzt hat sich die Sache noch verschärft. Hatte ihn gestern laufen und habe den Schlauch der vom Ausgleichsbehälter weggeht zusammengedrückt. Daraufhin ist er ausgegangen und jetzt springt er nicht mehr an. Glaube langsam auch, dass die Zylinderkopfdichtung hinüber ist, obwohl während des Laufens keine Blasen im Ausgleichsbehälter aufsteigen. Was meinst Du dazu ?
Möchte jemand günstig einen Corsa A GSi kaufen ?

Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)
- corsalito
- Linkmeister
- Beiträge: 429
- Registriert: 27.09.2002, 14:06
- Fahrzeug: Calibra C20NE
- Wohnort: Hassloch
- Kontaktdaten:
Würde ich schon sagen.
Der Unterboden ist top und an den Radläufen, an den Türen unten und am Schlossträger hat er nur Oberflächenrost.
Der Lack sieht noch super aus und er ist schwarz wie die Nacht.
Falls wirklich die Kopfdichtung hinüber ist, kann ich mir die Reparatur leider echt net leisten, da ich mit ca. 700 Euro rechne.

Der Unterboden ist top und an den Radläufen, an den Türen unten und am Schlossträger hat er nur Oberflächenrost.
Der Lack sieht noch super aus und er ist schwarz wie die Nacht.

Falls wirklich die Kopfdichtung hinüber ist, kann ich mir die Reparatur leider echt net leisten, da ich mit ca. 700 Euro rechne.
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)
- Hanau
- Schöpfer des Forums
- Beiträge: 1921
- Registriert: 20.09.2002, 12:04
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
- Wohnort: Vlotho
700 euro???
also der dichtungssatz kostet so grobe richtung 20-80 euro, je nachdem welche du alle brauchst....wenn der kopf noch geplant werden muss sind das nochmal etwa 30 euro obendrauf...
denn noch neue schrauben, zahnriemen etc, nochmal etwa 50-80 euro...
also ich komme da auf rund 200 euro.....


also der dichtungssatz kostet so grobe richtung 20-80 euro, je nachdem welche du alle brauchst....wenn der kopf noch geplant werden muss sind das nochmal etwa 30 euro obendrauf...
denn noch neue schrauben, zahnriemen etc, nochmal etwa 50-80 euro...
also ich komme da auf rund 200 euro.....
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!
