Kompression gemessen -> Problem!

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Kompression gemessen -> Problem!

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,

ich weiß...is ne saudoofe Frage, wie mess ich genau die Kompression an meinem Motor. Also den Kompressionstester hab ich ja, wie der angeschlossen und sonst funktioniert is mir auch klar, nur wird das ganze bei warmem Motor gemacht und nach dem Messen der Motor evtl. erst wieder abkühlen gelassen um die Zündkerzen anschließend reinzudrehen?


Gruß Randy
Zuletzt geändert von CorsaGSi am 25.06.2005, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

also ich habs bei mir im kalten zusatnd gemacht, ... denke mal nicht das da ein großer unterschied sein wird bei der kompression!
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Am besten bei warmem motor, die werte bei kaltem sind etwas niedriger aber eigentlich is es auch egal.

Alle messung werden mit vollgas durchgeführt !
Damit der kat keinen unverbrenten sprit bekommt und de zündanlage net wird funkt kann man en stecker vom OT geber runter ziehen oder die elektronik sonst irgendwei lahm legen.

Alle kerzen raus drehen, prüfer auf das loch vom ersten zylinder setzten und so lange starten (mit volgas !) bis der zeiger net mehr weiter steigt, dann den nächsten zylinder usw.
Signatur defekt

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

alles klar, dann bin ich ma gespannt was für werte ich nachher hab, warte erst bis es aufhört zu regnen :-(

Gruß Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

so riesendickes Problem...hab die Kompression gemessen, auf dem ersten Zylinder hat er 11bar, auf dem zweiten 4,5bar, auf dem dritten 10bar und auf dem vierten auch 10bar.

Die Zylinderlaufbahnen sehen bei allen Zylindern einwandfrei aus, keine Riefen oder sonstiges, wollte mir kommende Woche noch ein einstellbares Nockenwellenrad kaufen damit ich meine scharfe Nocke exakt stellen lassen kann...könnte es damit zu tun haben dass die Ventile durch die Nocke gerade am 2. Zylinder so öffnen dass er nicht genügend Druck aufbaut? Vor den Bearbeitungsmaßnahmen lief der Motor noch einwandfrei, seine 100PS hatte er und sonst frisst er auch kein Öl oder qualmt blau raus. Wasserverbrauch auch null, nix von allem.

Der Motor lief von anfang gleich gut/gleich schlecht, also Kolben müsste in ordnung sein und sonst so is auch kein ventil durchgebrannt, oh ich werd verrückt.

Gruß Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Bei 4.5bar is irgendwas total hinüber. Ich würde vermuten ein ventil krumm , ventilfeder gebrochen oder ventil nicht richtig eingeschliffen. An der nocke kann das net liegen, dei steuerzeiten sind für alel zylinder gleich, währen die untershciedlich müste die nocke falsch gegossen sein. Kolbenringe würd ich auch ausschlisen da fält die kompresson normler weise net so krass ab.

Kann mal eine alte zündkerze durchbohren, einen schlauch zum kompressor drauf machen und damit druck auf den zylinder geben. Wenn die kolbrnringe durch sind bläst er dann aus dem öldeckel, bei ventilen durch auspuff oder lufftilter.
Signatur defekt

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

jep ok werd ich die tage dann mal machen...danke schonmal für die schnelle hilfe!

bin mal gespannt wie der motor geht/gehen sollte wenn er richtig läuft wie er soll, im moment hat er ein wenig mehr leistung wie original, so etwas über 100ps, hab halt trotz des kaputten zylinders ne höhere endgeschwindigkeit. durch den kaputten zylinder müsste ich doch so grob gerechnet ca. 3/4 der eigentlichen motorleistung haben oder?

Gruß Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

ich hätt ma ne kleine idee....und zwar wollt ich nochma Kompression an dem Motor testen, speziell auf dem 3. zylinder. (sorry hab zuvor immer den 2.zylinder gemeint - war aber von der falschen seite aus gesehen)
so, eben den dritten zylinder genauer prüfen, indem ich vorher ein bsichen motoröl durch die öffnung für zündkerze reinlaufen lasse - wenn dann die kompression höher is is doch klar dass der kolben bzw. die kolbenringe über den jordan sind!?

Gruß Randy
Corsa forever!

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

so kannste es machen, kannst aber auch mal en Druckverlusttest machen, könnte ja auch sein dass deine Zylinderkopfdichtung undicht ist
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
corsager
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 05.08.2005, 23:45
Wohnort: Bellheim
Kontaktdaten:

Kompressionstest...

Beitrag von corsager »

du Kannst den sowohl kalt als auch warm machen....warm isser sinnvoller weil du da den wirklichen reellen druck hast...den kalten macht man nur wenn man einen kaufen will um den preis zu drücken...*ggg* ich habs mal bei meinem original c12nz gemacht und hatte auf allen vieren 14bar (warm) und das mit 250000km..... :mrgreen:
Geht nich gibts nich!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,
hab mittlerweile nicht mehr wirklich Lust auf meinen Motor...
vorletzte Woche hab ich meine Gruppe A Anlage samt Fächerkrümmer und Calibra Turbo Kat verbaut, also Rohrdurchmesser am Fächer sind 54mm und dann eben die ca. 60mm des Kat's und der Gruppe A Anlage - hat sich nichts verbessert, keinen spührbaren leistungszuwachs meiner Meinung nach. Dann hab ich gestern den Zylinderkopf wieder runtergerissen um zu schauen ob die ventile dicht sind indem ich einfach wieder Verdünnung auf die geschlossenen Ventile kippe - hoffe ihr wisst was ich meine. Jedenfalls hab ich das vor etwa 3 Stunden gemacht und die Brühe steht immer noch drinne, alles absolut dicht, ok minimal geht was zu den Zündkerzen raus weil ich die nur von Hand festgedreht hab.
Dann hab ich mir nochmal den Motorblock genauer angeschaut und muss sagen das Ding is kagge, am 2. Zylinder frisst er sogar schon! Ich würde so eigentlich auf die Kolbenringe tippen, verstehe aber nicht warum der Motor vor dem Umbau so gut gelaufen ist. Ich bin immer mehr für den Entschluss, mir einfach einen "neuen" Motorblock oder ganzen 1,6er Motor zu kaufen. Neuzustand wäre mir echt am liebsten, dann weiß ich was ich hab. Ich suche daher wenns geht einen in super einwandfreien Zustand befindlichen C16SEI oder C16SE, müsste nur der Motorblock mit Kolben und trara sein. Komplett geht aber natürlich auch - und für einen Top Motor würde ich auch eine angemessene Bezahlung machen!
Wäre glaube ich auch zu aufwendig meinen jetzigen Motor neu hohnen zu lassen, evtl. Übermaßkolben usw.!?

Gruß, Randy
Corsa forever!

D3nN!$
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 120
Registriert: 05.09.2004, 22:00
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von D3nN!$ »

http://www.kfz-tech.de/KompTest.htm ;)

is übrigens für vieles technische ne gute seite ;)
mfg D3nN!$

Corsa-Girl
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 112
Registriert: 30.12.2004, 22:28

Beitrag von Corsa-Girl »

Also ich weiß das es bei "Matthies "nen Motor im Austausch gibt soweit ich weiß mit dann o km gelaufen musst aber nen Händler oder Anbieter haben der mit denen zusammen arbeitet privat kommt man da nicht ran. Preis war glaub ich für meinen jetzt z. B. E 16 SE als o ohne Kat 1800 € ca. Ich finde das geht noch.

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,
also ein Fachmann hat sich mein Motor, bzw. die Laufbahnen mal angeschaut und gemeint der Motor hat schon einiges hinter sich...Zylinderlaufbahnen sehen gar nicht mehr so gut aus und teilweise ist auch absolut kein Kreuzschliff mehr vorhanden und so wie's aussieht isses wahrscheinlich dass an dem madigen 3.Zylinder mit noch 6bar Kompression die Kolbenringe gebrochen sind. Das wars dann wohl mit dem Motorblock - brauch einen "neuen" andem der für mich so wichtige Kreuzschliff noch vollständig vorhanden ist.

Gruß, Randy
Corsa forever!

0815corsa
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 599
Registriert: 11.12.2003, 19:46

Beitrag von 0815corsa »

las ihn doch hohnen !

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“