Kratzer/beule!!!!

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
rike
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 287
Registriert: 23.07.2008, 15:44
Wohnort: Dransfeld - Göttingen
Kontaktdaten:

Kratzer/beule!!!!

Beitrag von rike »

hallo mir is vor paar monaten schon wer drauf gerollt....leider weiß ich net wer es war und wollte jetzt net ne neue moterhaube kaufen wie kann ich das sonst machen...hier ist mal ein bild;)
http://www.bilder-hochladen.net/files/7nh0-1-jpg.html
"Eine Banane ist auch nur eine Banane"

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kratzer/beule!!!!

Beitrag von tama »

lackstift und dann mit schleifpaste..wird man aber trotzdem noch sehen denke ich.
ansonsten LackDoktor (SmartRepair) kostet aber schon fast mehr als ne ordentliche motorhaube vom schrott
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

Benutzeravatar
rike
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 287
Registriert: 23.07.2008, 15:44
Wohnort: Dransfeld - Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Kratzer/beule!!!!

Beitrag von rike »

hmm wie macht man das denn genau?
"Eine Banane ist auch nur eine Banane"

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kratzer/beule!!!!

Beitrag von tama »

machst das ganze bissle sauber, nimmst nen lackstifft in richtiger wagenfarbe, malst das ganze bisschen an und dann mit politur mit schleifzeugs drinne und dannach ne finishing politur.

die polituren krisste denke ich mal bei atu und den lackstifft kannste dir anmischen lassen oder beim foh, gibts sonst auch in jedem vernünftigen autozubehör lasen (meine damit nicht atu :mrgreen: ) kostet so ca. 15€ der lackstift
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

Benutzeravatar
dkcrossover
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.07.2008, 23:41
Fahrzeug: Corsa B c16xe
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Re: Kratzer/beule!!!!

Beitrag von dkcrossover »

Also ich würde vorher mit 600er schleifpapier trocken den groben Rost und dreck etwas rausschleifen , dann mit dem Topflack die stelle austupfen , trocknen lassn, am besten direkt in der sonne damits den lack gleichmässig aushärtet , dann mit 1200er papier nass die sache flachschleifen , klarlack vorsichtig drauf sprühen , am besen 5 cm drum rum freilassen und den rest abkleben , wieder härte lassen , dann mit schleifpolitur polieren und mit hochglanpolitur die komplette haube abziehen ....

is also bisl was zu tun , denke halber tag arbeit bei richtigem wetter :)
Life on the fast side of live

Wer bremst verliert , aber hey, lieber verlieren als sterben

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Kratzer/beule!!!!

Beitrag von JuppesSchmiede »

Das Hauptproblem ist den richtigen Farbton zu treffen, wenn du den triffst kannst du das selber mit Basislack und Klarlack aus der Dose so beilackieren das es nicht mehr auffällt.
Die Schadensstelle mit 600er Papier naßschleifen und mit der Dose grundieren, gut trocknen lassen und dann mit 1000er Papier naßschleifen, danach die Schadenfläche mit einem Küchenschwamm (rauhe Seite) und mit Scheuermilch reinigen und mattschleifen, dabei Großflächig arbeiten, ruhig 10-15cm über die Schadenstelle hinaus. Nun die Schadensstelle mit Basis beilackieren, aber nur so weit das die Schadensstelle abgedeckt ist, das etwas großflächiger den Klarlack auftragen, dabei darf der matte Bereich der zuvor mit dem Schwamm gemacht wurde nicht überschritten werden. Wenn du mit dem ganzen fertig bist, hast du die Schadensfläche glänzend, dann wird es matt und der "gute" alte Lack glänzt auch. Das alles lässt du dann Ruhig 14 Tagen aushärten, einfach die Finger weg lassen, dann polierst das mit einer Schleifpaste (3M) auf bis der Übergang wieder glatt ist und glänzt. Ist zwar etwas Arbeit aber das Ergebnis kann sich gut sehen lassen.

Benutzeravatar
rike
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 287
Registriert: 23.07.2008, 15:44
Wohnort: Dransfeld - Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Kratzer/beule!!!!

Beitrag von rike »

hmm und wwenn man sowas noch nie gemacht hat?
"Eine Banane ist auch nur eine Banane"

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Kratzer/beule!!!!

Beitrag von JuppesSchmiede »

Dafür hab ich es ja erklärt ;)

Dran setzen und üben, sonst musste immer die Frage stellen:

hmm und wwenn man sowas noch nie gemacht hat?

Benutzeravatar
Lintysocks
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 06.04.2011, 01:06
Fahrzeug: Corsa A 1.2

Re: Kratzer/beule!!!!

Beitrag von Lintysocks »

die erklärungen sind ja super ^^ ich glaube meinem kleinen gönne ich bald auch sowas (wenn das wetter güttig ist ^^)

kann man fiese roststellen auch einfach so abschleifen oder muss man da härterers geschütz ausfahren?
Klein aber fein! Da haben sich zwei gefunden... Bild

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Kratzer/beule!!!!

Beitrag von huanita »

wenn du ihn großflächig ausschleifst gehts genauso...aber rost wandert meist unterm lack weiter ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Kratzer/beule!!!!

Beitrag von JuppesSchmiede »

Wenn du Roststellen so beseitigen willst, macht es sinn, die Stellen mit Verzinnerpaste metallisch rein zu machen, dadurch wird der Rost etwas besser ausgeäzt. Sanach muss so eine Stelle aber gründlich mit Verdünner gereinigt werden.

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“