Kulanzfall

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Fichti
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 16.04.2003, 11:33

Kulanzfall

Beitrag von Fichti »

Mein Corsa C ist mitlerweile jetzt fast 2 Jahre alt. Also Garantie vorbei. Car-Garantie hab ich schon noch.
Gestern war Service und ich sagte dem Meister der Opel-Werkstatt das seit einem halben Jahr ein Vibrieren in der Mittelkonsole bei ca 3000 Touren auftritt.

Beim Service verrechnete sich die Werkstatt dafür 22? (!).
Es vibriert jetzt nicht mehr so stark aber beim Bergauffahren ist es nach wie vor vorhanden.
Grund war eine angeblich abgerissene Lasche in der Mittelkonsole. Und das soll ich denen glauben???
Ist das nicht ein Kulanzfall? Ich hab gehört das dieses Problem nicht nur bei meinem Corsa C auftritt?

Wie soll ich jetzt weiter vorgehen?? Darf sich die Werkstatt wieder was verrechnen wenn sie es erneut zu beheben versuchen?

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

....ganrantie.....car-garantie...kulanz....gewährleistung......

PAAHH

selbst ist der mann!!!

wie währs wenn du einfach mal selber nachschaust woran es liegen könnte???
kann ja nicht so schwer sein da mal die mittelkonsole zu demontieren oder??

aber so ist das heutzutage...die leute machen sich nur noch gedanken wie sie den händler oder die werkstatt am besten verklagen können (nicht in deinem fall...) und wie sie am besten bei jeder kleinigekeit gleich wieder das auto zurückgeben können....

auf die simple idee einfach mal SELBER nachzugucken kommt der durchschnittsdeutsche echt nicht mehr.....
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Fichti
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 16.04.2003, 11:33

Beitrag von Fichti »

Bin nicht so ein Typ der wegen jeder Kleinigkeit zur Werkstatt fährt.

Hab schon drangedacht mal selbst nachzuschauen doch das wird sicher nicht einfach werden den Fehler festzustellen da er ja nur während der Fahrt auftritt.

Und da ich mich bei Autos noch nicht so gut auskenne möcht ich die Sache mal vorsichtiger angehen.

Bin außerdem eh für selber-machen da ich schon sehr viel schlechte Erfahrung mit meiner Opel-Werkstatt gemacht hab.

Mich interressiert viel mehr ob dieses Problem schon mal bei jemanden aufgetreten ist und wie man es beheben kann. Hab leider nicht so viel Zeit damit ich Stundenlang selbst suche woran der Fehler liegen könnte und am Ende bin ich dann wieder genau so schlau

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

naja, also so nen virbieren kann so ziemlich überall her kommen....

das es meistens bei 3000 umdrehungen und gerade bei bergauffahrten auftritt ist normal da sich in dem bereich der motor am meisten "schüttelt" und somit auch sehr viele virbationen an die karosse abgibt...da kann denn schon mal das ein oder andere platikteil klappern.

ich würde mal mit nem beifahrer fahren und dann beim fahren den beifahrer mal sämtliche sachen nacheinander "abdrücken" lassen, also meinetwegen drückt er beim auftreten des geräusches zuerst auf den radioschacht...usw....dann mal alle plastikteile durchgehen...irgendwann muss das klappern ja aufhören wenn er irgendwo gegendrückt...und da liegt dann der fehler...
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Thomas
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 21.09.2002, 02:03

Beitrag von Thomas »

Is doch Ostern...und du musst jetzt das Ei suchen! 8)

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

Hallo.

Ich gehe davon aus das du einen 3Zyl. fährst. Bei einem solchen Wagen hatte ich auch mal ein ähnliches bzw. gleiches Problem.

Die Rohrleitungen des Heizungskühlers haben aneinander gerieben bei dieser Drehzahl.
Habe zwei Tage gesucht bis ich das fand.
Wenn mann im Beifahrerfußraum an der Spritzwand links hoch schaut dann siehst du schon die Rohre.
Die sind mit einem Plastikklips miteinander verbunden wegen der Führung.
Der 3Zyl. hat bei manchen Corsa´s extrem unterschiedliche Ausführungen der Vibrationen, bei einem mehr beim anderen mal weniger.
Dabei reiben die Rohre aneinander und furchtbares Dröhnen geht durch das Arm.Brett.

Prüf das erst mal und dann sehen wir weiter..

Shrek

P.S. Zwei Jahre Garantie hast du nur bei Fzg.en ab EZ 11/2001. Danach Kulanz. Und diese Car-Garantie kannst du dem Verkäufer in den Allerwertesten einführen... Kostet dich meist mehr als der Nutzen.
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

Benutzeravatar
generalheinz
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 749
Registriert: 24.11.2002, 02:07
Wohnort: 53840 Troisdorf

Beitrag von generalheinz »

car garantie kann man voll knicken....

@Hanau

schön und gut mit selbst ist der mann, aber leider geht das bei den neueren Autos oft nicht mehr so leicht wie zb. beim a-corsa
an meinem auto wird auch alles selbst gemacht...aber der familienvectra bzw astra kommt immer inne werkstatt, weil man eh fast nix selber machen kann. und wenn man schon mehrere male in der werkstatt war kann man denke ich evrlangen, daß sie es ordentlich machen und den fehler beseitigen...
genug geld kassieren die ja schließlich.
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

Nach meiner Erfahrung kann ich sagen das wenn bei uns in der Fabrik ein Auto abgegeben wurde mit dem Auftrag nach Geräuschen zu suchen dann ist das in den meißten Fällen ein Minusgeschäft für uns.
Man sucht sich manchmal einen Wolf und berechnet dem Kunden nur einen Bruchteil davon...
Bei uns ist das jedenfalls so. Bestimmt gibt es auch Werkstätten die alles voll Berechnen. Ist dann ja auch nicht schön. Wie die BOSCH-Buden.
Motordiagnose und Fehlersuche drei Stunden. Voll kassiert und nichts gefunden.Karre läuft immer noch Scheiße... Gibt es auch zu Hauf.
Ist ein schwieriges Thema mit Geräuschen.

Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

@general...
man kann vielleicht an nem neueren auto nicht mehr sooo viel selber machen wie an nem älteren (z.b. "mal eben" das lenkrad oder sitze tauschen oder so) aber nen klappern im innenraum....das sollte doch wohl noch möglich sein....nen auto ist und bleibt schließlich nen auto....

das ist im übrigen auch der grund warum ich neue autos HASSE....die verarbeitung, gerade bei den neuren opels, ist mehr als mies.
man hört immer wieder berichte davon das die motoren verrecken...ewig elektronikfehler auftreten...es hier und da schon nach 1-2 jahren am klappern ist...
also mein corsa ist nun noch (für nen corsa a) junge 10 jahre alt, die karosse hat schon weit über 200tkm gelaufen und schon so einiges mitgemacht...aber da klappert nix und laufen tut der IMMER der hat mich in den 5 jahren die ich ihn nun fahre noch nicht einmal im stich gelassen...ich glaub nicht das sowas auch nen astra g oder corsa c fahrer behaupten kann....

die neuen opels sollte man eben da lassen wo sie sind...im schaufenster oder auf dem hof des opelhauses....die taugen einfach nicht
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
generalheinz
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 749
Registriert: 24.11.2002, 02:07
Wohnort: 53840 Troisdorf

Beitrag von generalheinz »

@ hanau

du wirst auf dem deutschen automarkt (entgegen aller behauptungen) KEINEN Hersteller finden, der diese Probleme nicht hat.
Im übrigen gebe ich Dir mit den Elektronikproblemen und anderen sagen wir mal "nervigen" Details recht.
Allerdings klappert mein Corsa auch, die Dämmung ist Mieserabel, die Qualitätsanmutung unter aller sau (graues Hartplastikambiente) und von der ständigen Rostgefahr wollen wir mal gar nicht sprechen. Von daher haben neuere Autos/Opelz doch schon einen nicht zu unterschätzenden Vorteil.
Ich werde zwar nach Möglichkeit meinen Corsa solange fahren wie es geht oder mir spaß macht, aber ich werde mich sicher irgendwann zusätzlich auch ein neueres Auto/einen neueren Opel zulegen...
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

dann werde ich meine aussage mal skandalös ausweiten....

in meinen augen taugen alle neuen autos nix...gar nix..alles scheissteile!! :mrgreen:

die dämmung stört dich? - bau dir zusätzliche dämmatten rein (die wirken echte wunder)
die verarbeitung stört dich? lass das amaturenbrett mit leder beziehen...
rost? na und? hier und da im winter nen paar stunden arbeit investiert und darüber lacht man..

in meinen augen alles problemchen die man "vor augen" hat, die man sehen und beheben kann...
wenn aber mit einem mal dein neu oder jahreswagen morgens nicht mehr anspringt weil irgendein steuerteil verreckt ist (wegfahrsperre etc) dann viel spaß beim suchen...oder suchen lassen wer das geld dafür hat...ohne elektronik geht es doch kaum noch...das hasse ich eben an neuen autos..die haben teilweise so beschissene fahrwerke das sie ohne elektronische helferlein gar nicht auf der strasse halten zu währen (siehe A klasse...oder audi TT)

bei meinem auto weiß ich wenigstens woran ich bin....warscheinlich auch deshalb weil ich schon jede einzelne schraube usw mindestens 2x in der hand hatte :mrgreen:
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
Idefix
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 221
Registriert: 09.10.2002, 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Idefix »

wo er recht hat hat er recht... 8)

Benutzeravatar
generalheinz
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 749
Registriert: 24.11.2002, 02:07
Wohnort: 53840 Troisdorf

Beitrag von generalheinz »

hmmm, wer die gelegenheit, die nötigen Connections, den platz,die zeit und die Kohle hat, der kann das natürlich machen....

schonmal auf nem Parkplatz geschweißt?? wahrschenlich nicht. das liegt daran, daß du nicht darauf anewiesen bist, wie viele hier...
leider hat nicht jeder hier die möglichkeit alles selbst zu machen :-(

davon mal abgesehen, ein familienauto soll fahren... nicht umgebaut werden.

aber ich respektiere deine Meinung auch wenn ich Sie in keinster Weise Teile. Außerdem stelle ich die Kühne Behauptung auf, daß du dir deinen Meinung wohl kaum aus persönlicher Erfahrung gebildet hast (Falls Doch Bitte Korrigier mich!). Immerhin fährt meinen Familie schon seit 20 Jahren Opel. Insofern bilde ich mir ein, daß ich eine fundiertere meinung dazu habe....

und versteht mich nicht falsch: ich würde meinen Corsa gegen kein anderes Auto eintauschen wollen (wiederum im Gegensatz zu den meißten hier) Aber wenn der mal durch irgendeinen blöden Zufall von mir genommen werden würde, dann würde ich mir auch einen anderen Opel kaufen.

das ist wahrscheinlich der Unterschied zwischen mir und Dir:

Du bist Corsafan (nicht das das was negatives wäre), aber ich zähl mich zu den Opelfans und hab insofern natürlich eine etwas andere Sichtweise als Du.

Fazit: laß uns aufhören zu diskutieren...Du wirst wohl ebensowenig von deiner meinung abrücken, wie ich :mrgreen:
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“