Lackpistole

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

was kostet son ding

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

weiterhin lässt sich kondenswasser bei druckluft kaum vermeiden.

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

na das kann man doch mit dem ersten probespritzen raus lassen


weiß garnet ob unsere kompressor mit öl läuft ^^ ich weiß nur das der an die steckdose kommt :D

aber kann schon sein oder gibts keine technik die auch ohne zylinder,druckluft macht :schiel:

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Ich glaub, du solltest das lieber jemanden machen lassen, der was davon versteht. Andererseits bin ich nicht gewillt, gute Tipps zu geben, wenn du sie nicht annimmst.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

na hallo ich frag doch schon was das is


was kostet denn son ölabscheider :roll:


machen lassen ist zu teuer mit der dose hab ich den dreh raus aber das sieht nicht immer gut aus weil da ja auch der sprühnebel so groß is :P


ich will mir jetzt erstmal ne Haube vom schrotti holen,lufteinlässe rein machen....lacken und mal sehn wies wird



kann mir einer nen gutes schwarz empfehlen?

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Hvlp heisst High Volume Low Pessure,viel Material bei wenig Druck.Lackiere bei 2 bar damit..Die sind eigentlich sehr gut.Haben bei uns in der Firma nur Sata,Freizeit technisch benutze ich auch nur Sata.Gibt es teilweise schon recht günstig.Geht glaube ich bei 150 los und endet bei einer Digi Sata(mit Digitaler Druck anzeige)bei ca 700 Euro.Zum lackieren benutze ich immer ne 1,3mm Düse.Die standart Kompressoren mit glaube ich 25 L Kessel langen nicht.Man kann aber gut zwei aneinander koppeln.Hab letztens ne komplett Lacke gemacht und das ging.Laufen zwar konstant durch aber hatte gleich bleibenden Druck.
Öl-Wasser abscheider ist wichtig.Öl oder Wasser im Lack ist das schlimmste wo gibt.Bevor ihr anfangt mit lackiern trotzdem mal das Ventil unter dem Kessel öffnen damit eventueles Kondenswasser ab laufen kann.
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Trancer87 hat geschrieben:


kann mir einer nen gutes schwarz empfehlen?
Von General Motors Farbnummer 73.
Black-Gold metallic.
Is nen schwarz was Gold schimmert,sieht echt fett aus.

Oder von Bmw Farbnummer 475 Black Saphire.
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

nochmal zum kompressor ich hab da keinen mit kessel ich hab nen einfachen zum luftaufblasen :D

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Trancer: Kessel ist der Behaelter, in dem die Luft komprimiert wird. Wenn du sowas nicht hast, wird es auch kein Kompressor sein.

Irgendwie will ich auch gar nicht mehr deine Themen hier lesen..
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

lol

da kauf ich mir halt einen mit Kessel

ich weiß schon was das ist aber die Technik ist groß,kann doch sein das es auch anders geht man man

ich bekomm bald meine neuen Kotflügel und die soll nun gelackt werden...da ich aber nie mehr zum lacker gehe weil der sowas von teuer ist das man da arm wird...übe ich zurzeit selbst rum,aber leider nur mit dosen :D

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Trancer87 hat geschrieben:na das kann man doch mit dem ersten probespritzen raus lassen


weiß garnet ob unsere kompressor mit öl läuft ^^ ich weiß nur das der an die steckdose kommt :D

aber kann schon sein oder gibts keine technik die auch ohne zylinder,druckluft macht :schiel:
Du kannst kräftig in den Schlauch pusten, aber ohne Sabber, denn dann brauchst wieder den Abscheider. :mrgreen: :mrgreen:

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

;)

is gut nu leute ich will einfach son teil womit man ordentlich lacken kann sollte aber kein Meistergerät sein

Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

son teil womit du orfentlich lackieren kannst und was kein meistergerät ist????


na geh inne Lackiererei und leih dir den lehrling aus :alk: :alk: :alk:

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Alles haben und machen wollen aber nicht dazu bereit sein auch nur nen Cent zu investieren...manmanman... :roll:
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Fazit: mit geringem finanziellen Aufwand bleibt dir nur die Spraydose (wenn man den Dreh raus hat, kann man damit aber auch ganz gut Ergebnisse erzielen)

Um halbwegs professionell arbeiten zu koennen benoetigst du einen Luftdruckkompressor, jedoch moeglichst nicht die kleinste Variante, da du dauerhaft ausreichend Druck zur Verfuegung haben solltest. Also vermutlich irgendwas ueber 50L Kesselvolumen.. ist bei eBay mit etwas Glueck ab 150 EUR zu bekommen.

- Oel- / Wasserabscheider, Preis unbekannt
- Lackierpistole (ueber Baumarktqualitaet) ab 50 EUR
- Schlauch 10 EUR

Wenn du das nicht gerade jeden Tag machen moechtest, wuerde ich zum Lackierer gehen oder einfach mit der Dose weitermachen.. Einige (so wie ich) haben das Glueck, dass soetwas alles bereits vorhanden ist, aber mit der fehlenden Grundvoraussetzung wird das eben teuer.

Hast du dir schonmal Preise fuer die Farbe eingeholt? Wenn man nicht gerade einen Lackierer kennt, kann man da auch jede Menge Geld fuer lassen. Es gibt hier Lackshops, die nehmen direkt mal 100 EUR je Liter angemischter Farbe inkl. Haerter und Verduennung.

Fuer deine zwei Kotfluegel wirst du zwar nicht annaehernd so viel benoetigen, aber das nur mal als Hausnummer..

Man sollte dann auch immer nicht die Arbeit, die man dabei hat, vergessen.. schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, entfetten, grundieren, entfetten, abkleben, lackieren.. Ueberlegs dir gut!
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“