Lackpistole
Lackpistole
Hi
da ich nun bissel selber rumlacken will und das nicht immert mit Dosen,da ich ja mein Auto selber Lacken möchte,würde ich mir jetzt mal ne lackpisi zulegen
bei ebay gibts solche HVLP teile sind die gut ?
wo muss ich das anschließen?Kompressor?
oder was könnt ihr empfehlen.....soll nicht all zu teuer werden
da ich nun bissel selber rumlacken will und das nicht immert mit Dosen,da ich ja mein Auto selber Lacken möchte,würde ich mir jetzt mal ne lackpisi zulegen
bei ebay gibts solche HVLP teile sind die gut ?
wo muss ich das anschließen?Kompressor?
oder was könnt ihr empfehlen.....soll nicht all zu teuer werden
- Chr1zZ
- Früheinfädler
- Beiträge: 156
- Registriert: 18.05.2007, 21:05
- Wohnort: Lippstadt / Soest
- Kontaktdaten:
Hab grad mal bei ebay n bisschen durchgeschaut und bin auf das Ding gestoßen...
Ich bin ein Link, klick mich an
was muss denn da nun für Lack rein?! in welcher Form?!
Ich bin ein Link, klick mich an

was muss denn da nun für Lack rein?! in welcher Form?!
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
So ein Kompi reicht zum lackieren, aber die Pistolen die dabei sind kannste nur zum Füllern nutzen, die haben meist ein Spritzbild wie eine Gießkanne. Die Form des Lackes sollte Flüssig sein, egal welchen Lack du nimmst.
Ich nutze meist Schneider Pistolen, die sind zwar nicht so gut wie Sata, aber kommen denen sehr Nahe, die kosten unter 100€ und reichen für einen "Hobbylackierer" aus.
Ich nutze meist Schneider Pistolen, die sind zwar nicht so gut wie Sata, aber kommen denen sehr Nahe, die kosten unter 100€ und reichen für einen "Hobbylackierer" aus.
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Welchen Kombi hast du denn? Zeigen ist gut, hab die Pistolen in meiner Halle, net im Wohnzimmer liegen.
http://www.schneider-druckluft.de/produ ... spritz.pdf
^^^Da kannste schauen, meine haben die nicht mehr im Programm.
http://www.schneider-druckluft.de/produ ... spritz.pdf
^^^Da kannste schauen, meine haben die nicht mehr im Programm.
Zuletzt geändert von JuppesSchmiede am 05.03.2008, 01:29, insgesamt 1-mal geändert.
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
http://cgi.ebay.de/PROFI-HVLP-LACKIERPI ... dZViewItem
das is net so der bringer?
wie mach ich das teil rein wenn ich schwarz und dann mal rot lacken will
wasser durchziehn
das is net so der bringer?
wie mach ich das teil rein wenn ich schwarz und dann mal rot lacken will
wasser durchziehn
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Man brauch keinen grossen Industriekompressor, aber man darf halt auch nicht in einem Rutsch durchpusten sondern den Kompressor seinen Druck halten lassen. Ohne genug Bums kommen nur noch Popel raus, das siehste dann spaeter auf dem Lack.
Euch ist klar, dass ihr auch einen Oel- / Wasserabscheider braucht?
Das sind Komponenten, die ich nicht gern in meinem Lack auf dem Auto haette.
Euch ist klar, dass ihr auch einen Oel- / Wasserabscheider braucht?
Das sind Komponenten, die ich nicht gern in meinem Lack auf dem Auto haette.

Verduennung rein und rauspusten, dann zerlegen und die Duesen reinigen.wie mach ich das teil rein wenn ich schwarz und dann mal rot lacken will
wasser durchziehn
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
In der Luft aus dem Kompressor koennen Spuren von Wasser, Oel (ohne Oel laeuft das Ding fest :P), etc. enthalten sein, darum gehts.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005