Lambdaanzeige

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
fate_md
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 63
Registriert: 16.12.2007, 22:49
Fahrzeug: Tretroller
Kontaktdaten:

Lambdaanzeige

Beitrag von fate_md »

Mahlzeit,

hat jemand Erfahrungen mit diesen Lambda / Gemisch / AFR Anzeigen als 52mm INstrument für um 60€? Also die, die an die Serienlambdasonde mit geklemmt werden? Gehen die total nachm Mond (oder gehen se überhaupt) oder funzt sowas halbwegs? Kann man ggf. ne Breitbandsonde damit koppeln, die Anzeigen messen doch sicher nur die Spannung die anliegt, hat ne Breitbandsonde da die gleichen Werte wie die Sprungsonden oder kommen da völlig andere Spannungswerte raus?

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Serienlambdasoden können nicht genau messen. Nur dicht neben Lambda=1.
Ein bischen Erklärung und eine Anleitung zum Eigenbau eines Anzeigegeräts:
http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html

Breitbandlambdasonden sind ganz anders und brauchen einiges mehr an Regelung zur Messung. Dafür mitss man den Lambdawert in einem breiten Bereich sehr genau.
Sehr gute Seite:
http://www.wbo2.com/home/default.htm

Benutzeravatar
fate_md
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 63
Registriert: 16.12.2007, 22:49
Fahrzeug: Tretroller
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Hi,

danke schonmal für die Links.
Serienlambdasoden können nicht genau messen. Nur dicht neben Lambda=1.
Sollte ja kein so dramatisches Problem darstellen, sofern diese 52mm Anzeigen das dann ordentlich umsetzen können. Mir persönlich ist ja nur die Tendenz wichtig (für extreme Fehlwerte bleibt ja noch die Motorkontrollleuchte), aber ich würde unter Volllast halt gerne sehen ob ich mit Lambda=1 oder etwas fetter fahre, oder ob ich immer kurz vorm belüfteten Kolben stehe. Das scheint laut Aussage von Websitelink 1 ja durchaus möglich zu sein. Da ichs mit Elektronik basteln absolut nicht habe, wäre für mich die Methode "60€ ausgeben und fertige Anzeige kaufen" halt die einfachere Wahl. Ist jetzt halt nur die Frage, was in diesen Anzeigen drin steckt bzw. wie genau sie das Signal auswerten, oder ob sie einfach irgendwas anzeigen, um Funktion vorzugaukeln.

Deswegen meine Frage nach Erfahrungen mit den Teilen.

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Die serielambdasonde kennt nur zwei zustände, > Lambda 1 und < Lambda 1. Funtkioniert also wie ein lichtschalter entweder an oder aus. Das steuergerät regelt so das die sonde immer hin und her springt, also aufs licht übertragen so das die lampe flackert.

So ein ebay ramsch is weniger genau als am auspuff schnüffeln oder auf den motorlauf achten.

Eine richtige anzeige geht nur mit breitband sonde da gehts ab 200€ Los. Als anzeige kannst du das das ebay ding nehmen den die sind für solche sonden gedacht.

www.lm-1.de

Hier bekommst du alles was du brauchst. Zu beachten is das die sonden dort extrem günstig sind, aber die anteigen total überteuert sind. Im prinzip reicht ein billiges voltmeter aus dem baumarkt schon als anzeige
Signatur defekt

Benutzeravatar
fate_md
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 63
Registriert: 16.12.2007, 22:49
Fahrzeug: Tretroller
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Also Breitbandsonde + ebay Anzeige = klappt ? :)

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Ja solte gehen so lange die anzeige eine wie auch imer geartete spannugn zwischen null und fünf volt verarbeiten kann. Die breitbandsonde LC-1 kann man in dem spannungsberriech frei programieren. Sinn macht z.B. Lambda 0,5=0,5V lambda 1= 1V, lambda 1,5=1,5V usw. Dann kan man das am volltmeter direkt ablesens. Was die anzeigen als eingasgssignal erwarten steht sicher dabei bzw kann man ja auch ausprbieren.
Signatur defekt

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Cool, warum hab ich die Homepage noch nie entdeckt?

Die Kombination Breitbandlambdasonde + Ebay-Anzeige wird alleine nicht funktionieren.

Die Breitbandsonde an sich braucht immer eine Regelung. Also wird man immer ein spezielles Gerät für eine Breitbandlambdasonde brauchen.
Beispielsweise das LC-1 von der Homepage. (194€)
Dieses LC-1 gibt auch ein Signal aus, dass dem der Seriensonde entspricht (Kennlinie mit Spannungswert zu jeweiligen Lambdawert hinterlegt) und auf den normalen Anzeigen angezeit werden kann. Das wird aber genauso ungenau bleiben, wie mit einer normalen Sonde.

Dann kannst du dir auch gleich Kit mit Anzeige kaufen. Die sehen auch recht schön aus. An das größere LM-1 ist Drehzahl und Drosselklappe auch schnell angeschlossen und du kannst zu Hause schauen, was für einen Müll in Tuningchips geschrieben wird ;)

Wenn es dir nur um die grobe Aussage zu fett oder zu mager geht, würde ich das Ding von den Taunus-Bikern nachbauen. Genau messen geht damit nicht. Digital ist das aber auch nicht.. Die Kennlinie ist halt etwas ungünstig..
Ich kenn sogar jemand, der das nachgebaut, aber noch nie getestet hat..

Hast du mal einen Link zu einem Ebay-Anzeiger?

Benutzeravatar
fate_md
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 63
Registriert: 16.12.2007, 22:49
Fahrzeug: Tretroller
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Problem ist - wie immer -der Kostenfaktor. Ich will den Alltagbock fürs Frauchen (C14NZ) mit E85 (pur) betreiben und damit mir da nix abraucht hätte ich gern ne kleine Kontrolle über die Lambdawerte. Nur bin ich unwillig, 200 oder 300€ für son Breitbandmessinstrument auszugeben, wenn das ganze Auto nur 500€ gekostet hat.
Hier mal nen Beispiellink, denke mal die Instrumente sind "innen" eh alle nahezu gleich.

Nachbauen fällt aus Gründen der Unfähigkeit wie gesagt aus :oops:

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Wenns nur dafür is kauf dir das LC-1 ohne anzeige. Pack das für ne testfahrt rein, und lass dir die werte direkt auf einem notebook anzeigen oder klemm ein multimeter drann. Wenn die abstimmung steht ab zu ebay damit. Hab für meins gebruacht noch 150€ bekommen, also hast du für nicht mal 50€ deine abstimmugn erledigt. Danach brauchst du das eh nicht mehr.

Falls du die möglichkeit hast an einen AU tester heran zu kommen währ das auch ne möglichkeit. Und zwar Lambdawert bei abgezogener sonde im leerlauf und bei erhöhnter drehzhal auf benzin messen, E85 rein, wieder messen und so wweit die einspritzenge erhöhen bis du die gleichen werte bekommst. Sonde wieder drann und fahren
Signatur defekt

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Also wie schon erwähnt...
Die reine Lamdaanzzeigen die die originale Lambdasonde als Senosor benutzen sind totaler Müll.

Negativer Nebeneffekt.
Durch das "anzapfen" der Sensorleitung kann es auch passieren dass du dadurch das Signal zum MotorSTG verfälscht!!!!!

Wir stimmen unsere Autos immer mit der AEM AFR Anzeige ab.
Da haste eine extra Breitbandlambda Sonde mit dabei wodurch die Anzeige dann auch sehr genau anzeigt!!

Kostet zwar etwas mehr aber ist ihr Geld auf jeden Fall wert.

(zu erhalten bei EM-Racing)
Bild

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

muss mal wieder das thema rauskramen. hab ja nu gelesen, dass diese rundinstrumente nich so das gelbe vom ei sein sollen. da kommt das mit dem eigenbau doch eher in frage. allerdings kommt da wieder meine faulheit ins spiel. kann es sein, dass dieses http://cgi.ebay.de/LAMBDA-ANZEIGE-Lambd ... dZViewItem

in etwa so aufgebaut ist, wie das zum selbstbauen? will keine genaue anzeige, sondern nur, dass ich eben mit e85 keine löcher in die kolben brenne :D

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Die Anzeige kann an allen Fahrzeugen mit 1- 4 pol. Lambdasonden betrieben werden. Breitbandsonden werden nicht unterstützt.
Ist genau die Art von Anzeigen die der Kollege über dir meint :wink:

Wirklichen Aufschluss über das Gemisch gibt dir nur ne Anzeige mit Breitbandlambdasonde. Die Anzeige die du da hast, zeigt mehr oder weniger nur an ob der Regelkreis arbeitet. Bei Vollgas wird dieser Kreis außerdem abgeschaltet und die Anzeige wird damit hinfällig.

Ich hab so eine ähnliche Anzeige auch bei mir verbaut. Sobald ich Gaspedal durchtrete gehen alle Birnchen der Anzeige aus...

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Geizt doch bitte nicht mit dem Geld so rum, wenn es um so eine wichtige Anzeige geht.
Entweder garnicht oder richtig.

In meinen Augen ist alles andere ruasgeschmissenes Geld.

Wenn man einen Lambdawert wissen möchte dann macht man sowas mit einer Breitbandsonde. (z.B. LSU 4.2)
Ist das Fahrzeug Fahzeug bereits mit einer BBS ausgestattet dann ist die dafür i.O.
Ist eine normale verbaut dann ist eine BBS ZUSÄTZLICH einzubauen.

Ein einfacher tausch ist NICHT möglich.

Wir fahren hier alle die AEM AFR (Uego) Anzeige

Für ein bisschen hintergrund wissen bitte hier lesen
http://www.innovatemotorsports.com/reso ... ootout.pdf
Bild

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Wirklich sinn macht die eh nur bei turbo motoren. Beim sauger merkt man es wenn er zu fett läuft spätestens beim tanken oder wenn er richtig fett läuft am dumpfen ansauggeräuch. Läuft er mager hat man ruckeln und keine leistung. Schaden nehmen die motoren normerlweise keine. Ich bin 400km mit defekter sprittpumpe gefahren, das meiste davon mit vollgas und da hatte ich nichtmal mehr 1 bar benzinruck statt 3 bar und der motor lebt noch. Der verbauch war aber klasse, bei 170kmh durchnittstempo nicht mal 10l/100km. Dafür war bei knapp über 200kmh auch schon ende.
Signatur defekt

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Beitrag von babba »

Schade, das hätte mich zwar auch brennend interessiert, aber so gut ist mein Englisch nicht.. snief
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“