Ölwannendichtung

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
corsadriver84
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 145
Registriert: 29.04.2005, 13:52

Ölwannendichtung

Beitrag von corsadriver84 »

Hallo,
habe unten an der Ölwanne Öl die ganze Zeit verloren, hab jetzt da eine neue Dichtung reingemacht, hatte danach kein Öl mehr verloren, jetzt nach 5 Tagen verliert er ein bisshcen wieder unter der Ölwanne ist ein kleiner Tropfen, was soll ich jetzt machen?
Gruss

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Kommt denn der "kleine Tropfen" nachweislich von der Oelwannendichtung? Ansonsten schau doch mal von oben, ob z.B. die Ventildeckeldichtung leckt.

corsadriver84
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 145
Registriert: 29.04.2005, 13:52

Beitrag von corsadriver84 »

ja kommt von der Ölwanne
Ventildeckeldichtung hab ich auch schon neue Dichtung reingemacht
Gruss

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Eventuell ein kleiner Fehler bei der neuen Dichtung unterlaufen?
Haste die alte Dichtung restlos entfernt? Liegt die neue Dichtung wirklich ueberall genau auf?

Mach mal neu und probiers mit so nem Dichtungszeug, was du zum zusaetzlichen Abdichten nehmen kannst. Gibts z.B. bei ATU, ist glaube ne Art Silikon.

corsadriver84
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 145
Registriert: 29.04.2005, 13:52

Beitrag von corsadriver84 »

aha, werd mal sehen ob es weiterläuft, hab gestern mit so nem spray die Kopfdichtung vom Öl sauber gemacht, weil ich die gewechselt habe, kann sein das viell. noch das alte Öl tropft
Gruss

Benutzeravatar
dennis-feat-n
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 01.08.2004, 23:05
Wohnort: Hamburg, meine Perle...

Beitrag von dennis-feat-n »

Bei Ebay kriegst du auch diese Gummidichtungen, die sind echt viel besser als die normalen von Opel.
MFG
Follow me, if you can.

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

nimm zusätzlich noch kupferpaste, dann wird dicht, so hab ich sogar mein NE dicht bekommen :)
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von DasNets »

Kupferpaste ist doch eher als Antiquietschpaste geeignet, bzw als Schmiermittel für stark hitzeanfällige Stellen und net zum Abdichten? Aber was auch hilft ist wennst mit ganz einfachen Haushaltssilikon die Dichtung kurz vorher von oben und Unten mit ner kleinen Schicht Silikon einschmierst.
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Frag mal Corsa A - der hat zwar nen XE, aber in letzter Zeit damit wohl reichlich Erfahrung gesammelt!
Im Grunde genommen tuts das Dirko - die Dichtungspaste zwischen die Dichtungen.
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ja,da hab ich jetzt reichlich erfahrung damit :cussing:

Am besten hylomar nehmen (ist dichtmasse)
Kostet ca 15€.

Da bräuchtets net mal schrauben oder dichtungen :mrgreen:


Ein bekannter von mir hat damals bei seinem ford,einfach die dichtungen rausgeschmissen und die schrauben auch.

Das zeug dazwischen,angedrückt,über nacht verkeilt gelassen und hält jetzt nach 4 jahren immernoch. :mrgreen:

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

die dichtmasse von opel hält auch lange. ich mach eigentlich alle fahrzeuge mit der und hatte nie probleme. auch beim xe nicht, der ja anfällig ist
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

hab mein ne auch dicht bekommen , die Kupferpaste ist so ne Kupferdichtungspaste, die macht wirklich dicht :)
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

bei mir isse dicht ohne irgend ne paste, ... :) einfach nur die dichtung, ...
ich glaub ich hab glück beim einbauen gehabt, ... egal welche dichtung, alles dicht, ... :)
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“