Radlagerproblem
Radlagerproblem
Hi ihr.
Ich brauch ja neue radlager wegen meinen umbau auf 2.0 8V.
Meine frage:
Die radlager vorn,muss sich da im päckchen ein radlager und 2 splinte befinden???
Weil,ich glaub so ein depp hat mir radlager für hinten als radlager für vorn verkauft (ebay)
In dem päckchen befindet sich ein kleines und grosses radlager so eine schwarze dichtung und ein splint.
Ist das wirklich für vorn???
Ich brauch ja neue radlager wegen meinen umbau auf 2.0 8V.
Meine frage:
Die radlager vorn,muss sich da im päckchen ein radlager und 2 splinte befinden???
Weil,ich glaub so ein depp hat mir radlager für hinten als radlager für vorn verkauft (ebay)
In dem päckchen befindet sich ein kleines und grosses radlager so eine schwarze dichtung und ein splint.
Ist das wirklich für vorn???
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
also : bei den radlagern vorne hast du pro seite ein radlager, 2 ringe, die an einer stelle offen sind, und ein splint. wenn du das radlager in den achsschenkel gepresst hast, wird das radlager mit den beiden ringen, die an einer stelle offen sind im schenkel gesichert.....jetzt schwer zu erklären, aber ist ganz einfach......ich hoff, du hast schonmal die radlager vorn gewechselt......
- Ernst Busch
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.10.2002, 21:46
- Wohnort: Erzgebirge
- Ernst Busch
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.10.2002, 21:46
- Wohnort: Erzgebirge
Also bitte nicht missverstehen ! :argue:
Der Achsschenkel dehnt sich aus und das Lager wird kleiner. Die Volumenänderung bei einem Temperaturunterschied von ca. 95 Kelvin ist zwar gering aber reicht aus, um das Lager mit geringem Kraftaufwand in den Achsschenkel zu schieben.
Zu der Reihenfolge:
1. Einen Sprengring einbauen
2. Radlager einpressen
3. Den anderen Sprengring einbauen
4. Radnabe einpressen
Pass auf, dass du das Radlager nur auf der inneren Lagerschale auflegst, wenn du die Nabe reindrückst !!!
Zum Einpressen des Radlagers und der Nabe ist das „alte“ Lager sehr von Nutzen.
Der Achsschenkel dehnt sich aus und das Lager wird kleiner. Die Volumenänderung bei einem Temperaturunterschied von ca. 95 Kelvin ist zwar gering aber reicht aus, um das Lager mit geringem Kraftaufwand in den Achsschenkel zu schieben.

Zu der Reihenfolge:
1. Einen Sprengring einbauen
2. Radlager einpressen
3. Den anderen Sprengring einbauen
4. Radnabe einpressen
Pass auf, dass du das Radlager nur auf der inneren Lagerschale auflegst, wenn du die Nabe reindrückst !!!

Zum Einpressen des Radlagers und der Nabe ist das „alte“ Lager sehr von Nutzen.
- Ernst Busch
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.10.2002, 21:46
- Wohnort: Erzgebirge