Thema: Pflege

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
flYbY
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 347
Registriert: 18.11.2002, 14:22
Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
Kontaktdaten:

Thema: Pflege

Beitrag von flYbY »

Hey Leute!

Man macht sich ja in der Regel so Gedanken, ob es überhaupt sinnvoll ist, viel Geld in so nen Corsa zu stecken. Im Endeffekt bleibt es ja ein Corsa und über die Wirtschaftlichkeit von Tuningmaßnahmen haben wir ja auch zur Genüge geschwafelt.

Im Prinzip kann so ein Motor und das ganze Ding drumrum ja ewig halten (und gut aussehen, wobei es sich meines erachtens lohnt Geld zu investieren), wenns gut geplfegt wird. Ich wollt halt mal wissen, wie ihr so euren Motor bzw. das ganze Auto pflegt, ob ihr auch mit eurem Auto im Winter fahrt, ob ihr viel fahrt, wieviele Kilometer ihr weghabt... (einfach um mich zu beruhigen, dass mein Corsa noch völlig okay ist, es sich noch halbwegs "lohnt" den ein oder anderen Euro :roll: zu investieren und um vielleicht ein paar Tipps zu bekommen die Lebensdauer des ganzen zu verlängern).

Ich parke meinen beispielsweise NUR im Trockenen, fahre eigentlich nur Autobahn damit (dann aber max. 120, um ihn nicht tot zu prügeln) und wasche ihn sehr regelmäßig. Ölwechsel versteht sich von selbst. Hab jetzt 93500km's weg und im Winter muss er leider auch seinen Dienst tun...
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

hehe...na dann...

also ich fahre meinen seit gut 5 jahren....die ersten 2 jahre auch im winter, da war er aber auch noch so gut wie original...und die letzten drei jahre jeweils nur im sommer.

gelaufen hat die karosserie jetzt schätungsweise 250.000km - aber da ich die letzten 3 jahre balde jedes jahr nen neuen motor reingehauen habe sind die motoren nie älter als max 130.000km geworden :mrgreen:

wenn ich den im sommer fahre dann fahre ich den auch bei JEDEM wetter...egal ob regen oder sonne....gewaschen wird der auch nur wenn es sich lohnt...also nicht wenn mittag mal kurz die sonne scheint es aber am nächsten tag schon wieder regnen soll...ich wasche also so gesehen nur wenn nötig...
polieren tue ich den etwa 1x im jahr...wenn überhaupt...ist auch nicht wirklich nötig bei ner metallic-lackierung....

also rein optisch tue ich im wesentlichen nur das nötigste so das man erkennt das es noch nen auto ist :mrgreen:
technisch halte ich die motoren natürlich fit...nur gutes öl etc.

für mich ist das ein alltagsauto...nichts weiter...da wird jeden tag mit gefahren und daher lege ich auch so großen wert auf "fahrbarkeit" also kein knallhartes fahrwerk und auch dazu noch ne ordentliche bodenfreiheit...

und wenn mir mal einer die karre verbiegt.....(durch unfall etc.)
dann ist es mir auch EGAL....das einzige was an dem auto was wert ist ist die komplette technik und die innenausstattung....
in dem fall würde ich mir ne neue karosse holen und alles wieder neu umbauen...2 wochen und der neue sieht so aus wie der alte :mrgreen:
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Ich fahre meinen von März bis Nov., hauptsächlich bei trockenem Wetter da es halt ein Cabrio ist. Wenn es regnet und er naß wird dann bleibt er auch naß und wird nicht etwa abgeledert. Geputzt wird nur wenn er dreckig ist und poliert wird ca. 1x im Jahr.
1x im Jahr Ölwechsel, Kühl- und Bremsflüssigkeit da der Motor bis jetzt jeden Winter ausgebaut wurde um irgendwas zu optimieren, nicht weil etwas kaputt war.
Das ist alles. :)
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Hallo,

Ich fahre meinen Kadett nur im Sommer in den Monaten Juni, Juli und August.

Sollte es da dann mal wirklich regnen dann fahre ich trotzdem, im Sommer fahre ich damit dann auch täglich zur Arbeit etc.

Waschen tue ich den Wagen alle 14 Tage, polieren ca. 3 mal im Jahr.

Kundendienste und Wartung allgemein mache ich selber, meistens schon deutlich vor den normalen Intervallen.

Ansonsten bewege ich den Wagen erst zügiger, wenn mir mein Ölthermometer grünes Licht gibt...

Und Feldwege oder Ähnliches mute ich Ihm nicht zu! :mrgreen:

Eingeladen wird in den Wagen nix wegen verkratzen des penibel leergeräumten Innenraums. (Iss nur blankes Blech, Käfig, Streben und Riffelblech drin.)

Ist halt ein reines Spaßmobil ohne große Alttagsnutzbarkeit...

Gruß Fire

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Also flyby,so wie ich das mitbekommen hab,hast du doch nen corsa b bj99???

Da machst du dir schon sorgen um die haltbarkeit???

Mein corsa a ist BJ 88 und,ist im top zustand.

Kein rost usw.

Gefahren wird er nur von april bis september.

Mein alter 1.2 vergaser hatte 227.000km drauf,und lief wie die sau.

Jetzt hab ich nen 2.0 8V drin,den hab ich mit 110.000km gekauft,und denke,dass er mindestens noch 100.000 hält.
So wies aber aussieht kommt nächsten winter eh ein 16V rein.
Ein motor von opel geht bei richtiger wartung eigentlich nie kaputt.
Ich wasche meinen so ca 2 mal im monat.
Polieren am anfang der saison.
Jeden märz werden alle flüssigkeiten getauscht und alles durch gecheckt.
Also,ich denke ich habe noch viel spass an meinem A.

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

@ quali: kein rost????- ich glaub dein corsa nehm ich mal auf den forumstreffen unter die lupe..ich finde rost, glaubs mir :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

nix für ungut..ein bißchen spaß muss sein 8) :mrgreen:

Benutzeravatar
dbzwerg
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 20.09.2002, 19:38

Beitrag von dbzwerg »

*hehehehe* @ Spaz

naja ein "alter" Opel ohne Rost ist entweder Fake oder
Kmplt. Neu aufgebaut

Mfg Andreas
Mfg. Andreas

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Ich nehms dir net böse,ich hab net gesagt,dass er im originalzustand ist.
ER wurde neu aufgebaut,ganz richtig.

Auf die pflege und die wartung kommts drauf an.

Benutzeravatar
flYbY
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 347
Registriert: 18.11.2002, 14:22
Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von flYbY »

Jaja, aber man hört ja so von manchen Leuten, die mit ihrem Auto so über 100tkm kommen, dass alles mögliche dran kaputt geht... klar im Endeffekt liegts an der Pflege des ganzen.

Flyby.
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

tja, auto fängt eben mit "a" an und hört mit "o" auf....klar geht da auch mal was kauptt so is das eben...

aber nur weil mal nen lager, ne welle oder nen träger kaputtgeht ist es doch noch lange nicht das ende...
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

..oder die federteller weggerostet sind..... man kann alles reparieren :wink:

Benutzeravatar
flYbY
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 347
Registriert: 18.11.2002, 14:22
Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von flYbY »

Ja, ihr habt ja recht. Kein Auto fällt einfach so von heut auf morgen auseinander. Aber hier und da gibts ja Reperaturen die preislich derart abgehen, dass man danach bald blank ist und im Auto schlafen muss.... :?

... wenn mans nich selbst machen kann...
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"

Benutzeravatar
corsafahrer
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 27.09.2002, 12:27
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

also...

Beitrag von corsafahrer »

Ich pflege meinen Corsi*g*..
ne ehrlich wird regelmäßig gewaschen und alle paar Monate mal poliert...
Und von innen wird er oft ausgesaugt.
Naja und ölwechsel und so iss klar...nur des beste für meinen Corsi*g*

Und fahren musser auch im winter...abba hab ne Garage deshalb iss des alles net sssoooo schlimm.
hab gezz ca:170.000 km weg und Kein Rost in den Türen..dafür abba nen bissl an den hinteren Radkästen...abba nur weil der typ der se mir gebördelt hat scheiße gebaut hat!
Naja bissl schwund iss immer und nu kommt der rost auch wech..und dann hat er keinen mehr:o)
MfG
Melli
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!!!!!

Benutzeravatar
Ernst Busch
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 91
Registriert: 11.10.2002, 21:46
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Ernst Busch »

Zitat
.............. Kein Auto fällt einfach so von heut auf morgen auseinander. Aber hier und da gibts ja Reperaturen die preislich derart abgehen, dass man danach bald blank ist und im Auto schlafen muss..............

Dem stimme ich nicht zu, denn wenn du dir einen neuen z.B. Astra oder Golf etc. kaufst, dann hast du, sagen wir in den ersten drei Jahren ungefähr 5000 EUR Wertverlust. Soviel Reparaturen an Auspuff, Bremsen, Ölwechsel kannst du an einem Gebrauchten nicht auftreiben. (außer bei Schrott :mrgreen: )

Gruß Ernst

Benutzeravatar
Rolf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 260
Registriert: 11.10.2002, 14:33

Beitrag von Rolf »

5000 € in 3 Jahren...na dann woll´n wer mal:

- ESD 100 + MSD 100 + Flammrohr 50 + Dichtungen 20 = 270 €
- ZKD + Schrauben 100 + Zündkerzen 20 + Dichtmasse 10 = 130 €
- F13 200 + 2 Achsen komplett 500 + 1.6er Motor 600 € = 1300 €
- 10 kg Spachtelmasse 100 + 10m² Glasfasermatten 50 = 150€
- 5m² 0,7er blech 20 + Schweißgerät 300 + Gas 100 = 400 €
-Bremsscheiben, Klötzer, Bremsschläuche, Sättel (vorn) =500€
-Trommeln, Backen, Bremsschläuche =300€
-6 Radlager, Bowdenzüge, ... =250€
- Buch "Wie mach ich meinen Corsa selbst wieder ganz" = 30 €
- neues Autoradio =500€
- Hebebühne gebraucht =1000€

SUMME: 4.930 €

...weiß der Kuckuck...er hat recht :-(

MfG Rolf
...wozu Abi, es gibt doch Tremomendschlüssel...

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“