Thermosthat probleme
Thermosthat probleme
Hallo Leute!
Hatte das problem das die heizung nicht richtig warm wurde und das die temperaturanzeige so gut wie immer nicht aus dem blauen bereich rausging.
Habe gestern das thermosthat gewechselt und siehe da die temperaturanzeige geht wieder bis fast zur mitte hin und die heitung wird auch wieder richtig warm.
Nur das was ich nicht verstehe ist, seit ich das thermosthat gewechselt habe steigt die temperaturanzeige bei der fahrt fast zur mitte an und sinkt dann plötzlich sehr schnell wieder bis hinter dem ersten strich ohen das die heizung angemacht wurde oder sonstiges ,was vorher nicht der fall war!
Weis zufällig jemand woran das liegen könnte???
Ist ein corsa a 1,2i
Hatte das problem das die heizung nicht richtig warm wurde und das die temperaturanzeige so gut wie immer nicht aus dem blauen bereich rausging.
Habe gestern das thermosthat gewechselt und siehe da die temperaturanzeige geht wieder bis fast zur mitte hin und die heitung wird auch wieder richtig warm.
Nur das was ich nicht verstehe ist, seit ich das thermosthat gewechselt habe steigt die temperaturanzeige bei der fahrt fast zur mitte an und sinkt dann plötzlich sehr schnell wieder bis hinter dem ersten strich ohen das die heizung angemacht wurde oder sonstiges ,was vorher nicht der fall war!
Weis zufällig jemand woran das liegen könnte???
Ist ein corsa a 1,2i
Hoch Lebe Der CORSA!
Das alte Thermostat hat wahrscheinlich nicht mehr ganz zu gemacht. Das heißt das die Kühlflüssigkeit immer zirkuliert hat und dadurch der Motor auch länger brauchte um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Jetzt hast du ein neues drinnen und der Motor kommt auf Temp. wie du ja auch beschrieben hast. Bei ca. 92° macht es dann auf und das heiße Kühlwasser fließt aus dem Motor in den Kühler um abzukühlen.
In diesem Moment fällt automatisch die Kühltemperatur. Ist doch logisch.
Shrek
Jetzt hast du ein neues drinnen und der Motor kommt auf Temp. wie du ja auch beschrieben hast. Bei ca. 92° macht es dann auf und das heiße Kühlwasser fließt aus dem Motor in den Kühler um abzukühlen.
In diesem Moment fällt automatisch die Kühltemperatur. Ist doch logisch.
Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)
das ist ja auch alles richtig so, aber seitdem ich das neue thermostaht drin habe geht die temperaturanzeige fast bis zur mitte und fällt dann innerhalb von ein paar sekunden wieder zurück bis knapp hinter den ersten strich und dies wiederholt sich immerwieder wenn die temp.anzeige bis knapp vor der mitte ist.Es wundert mich nur das die temperaturanzeige so tierisch schnell zurückgeht normalerweise müsste es doch ein paar minuten dauern bis sie zurückgeht und nicht so hyperschnell.
Hoch Lebe Der CORSA!
Das liegt daran dass der Corsa 2 Kühlkreisläufe hat. Der erste ist klein
und umgeht der Ausgleichsbehälter und ich glaub auch den Kühler,
wenn dann das Thermostat aufgeht (bei Anzeige "halb"), wird der kleine Kreislauf geschlossen und der große geöffnet. Diese konstruktion dient dazu dass dein Motor schneller seine Betriebstemperatur erreichen kann,
gerade im Winter. Is bei meinem genau gleich, hab mich auch gewundert.
Bis ich mal mein schlaues Corsabuch studiert hab.
Das ist also ganz normal und gut so.
MfG Thomas
und umgeht der Ausgleichsbehälter und ich glaub auch den Kühler,
wenn dann das Thermostat aufgeht (bei Anzeige "halb"), wird der kleine Kreislauf geschlossen und der große geöffnet. Diese konstruktion dient dazu dass dein Motor schneller seine Betriebstemperatur erreichen kann,
gerade im Winter. Is bei meinem genau gleich, hab mich auch gewundert.
Bis ich mal mein schlaues Corsabuch studiert hab.
Das ist also ganz normal und gut so.
MfG Thomas
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 70
- Registriert: 22.09.2002, 03:24
- Wohnort: Dormagen , zwischen Köln und Düsseldorf
- Kontaktdaten:
*auch wat zu sagen hat*
Also das mit dem plötzlichem abfall der Temperatur ,hängt auch damit zusammen das der Lüfter ca. bei Mitte einschaltet , der läuft dann ne Zeit lang .
das ist dann dein sinken der Temperatur naja und dann geht se anschliessend logischerweise wieder hoch .
Ich hab das ausgetestet im Stand wann der an geht , weil ich mich auch über die Temperatur gewundert hatte , ist aber alles normal.
Bis denne Micha
das ist dann dein sinken der Temperatur naja und dann geht se anschliessend logischerweise wieder hoch .
Ich hab das ausgetestet im Stand wann der an geht , weil ich mich auch über die Temperatur gewundert hatte , ist aber alles normal.
Bis denne Micha
Strasse nass, Fuß vom Gas,
Strasse trocken, drupp den Socken
:-))))))))))))))))
Strasse trocken, drupp den Socken
:-))))))))))))))))
Die zwei Kühlwasserkreisläufe sind keine besonderheit des Corsas, sondern gängige Bauweise fast alles PKW.
Der "kleine" Kühlerwasserkreislauf umfaßt nur Motor und Heizung, beim erreichen der Betriebstemperatur wir der Wasserkreislauf durch öffnen des Thermostates in den "großen" Kühlwasserkreislauf, der dann den Kühler mit einschließt, erweitert.
Der "kleine" Kreislauf darf bei Erreichen der Betriebsmitteltemperatur auf keinen Fall geschlossen werden sondern muß im Gegenteil unbedingt öffnen, da der Motor sonst überhitzt!!!
Kühlmittelpumpe und Thermofühler sitzen immer im "kleinen Wasserkreislauf, der Thermoschalter für den Lüfter immer im "großen".
Der "kleine" Kühlerwasserkreislauf umfaßt nur Motor und Heizung, beim erreichen der Betriebstemperatur wir der Wasserkreislauf durch öffnen des Thermostates in den "großen" Kühlwasserkreislauf, der dann den Kühler mit einschließt, erweitert.
Der "kleine" Kreislauf darf bei Erreichen der Betriebsmitteltemperatur auf keinen Fall geschlossen werden sondern muß im Gegenteil unbedingt öffnen, da der Motor sonst überhitzt!!!
Kühlmittelpumpe und Thermofühler sitzen immer im "kleinen Wasserkreislauf, der Thermoschalter für den Lüfter immer im "großen".
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
Und dadurch, das das warme Wasser plötzlich in den kalten Kühler strömt, sinkt deine Temperaturanzeige wieder, der große Kreislauf schließt sich wieder (weil das Wasser ja jetzt wieder kühl genug ist), die Temperatur steigt wieder etwas, bis der große Kreislauf wieder aufmacht und so wiederholt sich das Spielchen!