Turbolader auf 1.4I 60 ps und/oder 1.4SI 82 ps
- 1.4SICamacho
- Corsafahrer
- Beiträge: 222
- Registriert: 29.12.2003, 21:01
- Wohnort: Sachsen
Turbolader auf 1.4I 60 ps und/oder 1.4SI 82 ps
moien... ^^
Hätt mal ne frage...
Wie issen das mit nem standart 1.4I oder 1.4SI... kann man da einfach nen Turbolader davorklemmen? hab nichviel ahnung von würd mich aber mal interessieren vorallem risiken und leistungsanstieg.
oder muss dazu nen chip drauf?
danke für antworten =)
Hätt mal ne frage...
Wie issen das mit nem standart 1.4I oder 1.4SI... kann man da einfach nen Turbolader davorklemmen? hab nichviel ahnung von würd mich aber mal interessieren vorallem risiken und leistungsanstieg.
oder muss dazu nen chip drauf?
danke für antworten =)
Öy... Alter machsu mich grad dumm an?! Ich hab 4 Colabüchsen hubraum...!
Um überhaupt einen Turbo einsetzen zu können (abgesehen von den mech. Problemen der Ladermontage) muß die Verdichtung reduziert werden und der Chip muß auf jeden Fall angepaßt werden. Wenn überhaupt dann nur mit dem SI, denn beim Multeceinspritzer bekommst du Probleme die nötige Einspritzmenge hinzukriegen.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
- 1.4SICamacho
- Corsafahrer
- Beiträge: 222
- Registriert: 29.12.2003, 21:01
- Wohnort: Sachsen
ich weiß zwar net wie teuer das für opel ist, aber unsere amerikanischen hondafreaks bekommen turbo-sätze ( fächer, turbo, anschlusschellen, etc ) für etwa 1900 US$. für nen c20xe hab ich auchmal irgendwo nen umbausatz auf kompressor gesehen für etwa 2000 EUR. also kannste etwa mal in den breiten anfangen zu rechen. DAS ultimative highend produkt wirste damit zwar nicht haben, aber für den anfang wird's dicke reichen...
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
- dit_moppi
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 652
- Registriert: 01.09.2003, 16:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Aber ich denke mal nich dasset sinnvoll ist auf nen 1.4er einen Turbo raufzuflanschen.
Bringt nicht viel, dann wirklich lieber einen C20LET.
Dann brummt der kleen wenigstens ordentlich los.
Was willsten bei sonem 1.4er mitm Turbo rausholen.
Möglich ists zwar aber ich denke mal eben doch unrebtabel wenn man Kosten-Nutzen-Bilanz zieht.
Bringt nicht viel, dann wirklich lieber einen C20LET.
Dann brummt der kleen wenigstens ordentlich los.
Was willsten bei sonem 1.4er mitm Turbo rausholen.
Möglich ists zwar aber ich denke mal eben doch unrebtabel wenn man Kosten-Nutzen-Bilanz zieht.
Zuletzt geändert von dit_moppi am 27.01.2004, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
abgesehen dass es Blödsinn ist:
der Polo G40 mit seinen 1,3L geht wie sau ab mit seinem Kompressorchen, aber da hat nicht Herr Meyer dran rumgefuscht sondern Ingenieure. z.B. die Lager würden das nicht mitmachen wenn es einfach nur der 1,3L Standart Polo Motor wär. Außerdem werden die Auslassventile gekühlt. So und wenn du dir nur die beiden Aspekte durch den Kopf gehen lässt, wirst du (wenn du nicht dumm bist) sagen ok war ein dummer Gedanke.
der Polo G40 mit seinen 1,3L geht wie sau ab mit seinem Kompressorchen, aber da hat nicht Herr Meyer dran rumgefuscht sondern Ingenieure. z.B. die Lager würden das nicht mitmachen wenn es einfach nur der 1,3L Standart Polo Motor wär. Außerdem werden die Auslassventile gekühlt. So und wenn du dir nur die beiden Aspekte durch den Kopf gehen lässt, wirst du (wenn du nicht dumm bist) sagen ok war ein dummer Gedanke.
X14SZ Fahrer
- hopeless
- Früheinfädler
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.04.2003, 21:33
- Wohnort: Leutenbach
- Kontaktdaten:
Dies sind zwar nette Gedankenspielereien, aber meines Erachtens sind solche Motorumbauten Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Wie schon öfters Angesprochen, je nach Geldbeutelgröße lieber gleich NE, XE oder LET einbauen...hat man einfach mehr davon.
Ein Freund von mir wollte mal einen Turbo an seinen NE bauen, hat die Aktion allerdings auch aus Unrentabilität abgebrochen...obwohl er bei einem MB-Tuner arbeitet und somit optimale Vorraussetzungen für einen günstigen Umbau hat.
Wie schon öfters Angesprochen, je nach Geldbeutelgröße lieber gleich NE, XE oder LET einbauen...hat man einfach mehr davon.
Ein Freund von mir wollte mal einen Turbo an seinen NE bauen, hat die Aktion allerdings auch aus Unrentabilität abgebrochen...obwohl er bei einem MB-Tuner arbeitet und somit optimale Vorraussetzungen für einen günstigen Umbau hat.
- Corsa OO32
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 04.12.2003, 18:36
- Wohnort: Stralsund
- Kontaktdaten:
ich empfehle nur die suche..ein solcher umabu ist in deutschland nicht zulassungsfähig bzw. nur zu horrenden kosten,2000 euro ist da mehr als tief gegriffen..vielleicht für die teile,aber die sind ja nicht das problem...da zahlt man vielleicht 8-10000 für und wird trotzdem von jedem xe ganz locker abgezogen....du denkst,der fährt ein rennen,und gibst alles,und der fummelt dabei noch am radio rum und gewinnt,ohne das rennen bemerkt zu haben...
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
Was erhoffst Du Dir dann? 100 PS? Der Motor ist (abgesehen von der Elektronik) nicht auf Turbobetrieb und schon gar nicht auf eine vernünftige Leistung ausgelegt.
Turbo-Kits sind ja schön und gut, aber die sind meistens auch nicht der Hit wenn die Verdichtung im Motor zu hoch ist und die Laufleistungen von den Dingern kennen wir ja!
Mach was vernünftiges. Nimm einen 2-Liter Sauger, dann hast Du wesentlich mehr Leistung als mit Deinem mit Turbo, ein ziemlich alltagstaugliches Auto, minimale Kosten (im Vergleich zum Turbo), weniger Streß mitm TÜV undundund!
Turbo-Kits sind ja schön und gut, aber die sind meistens auch nicht der Hit wenn die Verdichtung im Motor zu hoch ist und die Laufleistungen von den Dingern kennen wir ja!
Mach was vernünftiges. Nimm einen 2-Liter Sauger, dann hast Du wesentlich mehr Leistung als mit Deinem mit Turbo, ein ziemlich alltagstaugliches Auto, minimale Kosten (im Vergleich zum Turbo), weniger Streß mitm TÜV undundund!
XR2.de - nothing else matters
<- Ford Fiesta XR2 '85 mit RS1600i-Herz;
Opel Corsa WC Sport 1.4 16V '98 durch
Fiesta ST '2006 ersetzt
www.XR2.de - Die XR2-Fanpage
<- Ford Fiesta XR2 '85 mit RS1600i-Herz;
Opel Corsa WC Sport 1.4 16V '98 durch
Fiesta ST '2006 ersetzt
www.XR2.de - Die XR2-Fanpage