Unbekanntes Motorproblem

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Unbekanntes Motorproblem

Beitrag von dahobi83 »

Folgendes:

Ich hatte ehemals in meinem B Bj 94 nen C12NZ. Der kam raus, C16SE rein. beim eimbau das originale steuergerät zerschossen > austausch-STRG geholt. eingebaut, motor läuft wie geschmiert. das allerdings auch nur wenn's trocken ist. jedes mal, wenn ich auf feuchter straße oder ganz bei regen fahre, verliert die kiste an leistung. aus unterer drehzahl ruckelt sich die karre hoch bis ca. 2500 - 3000 u/min und ab da an gehts dann ohne ruckelei mit mäßiger leistung weiter. ( statt 100 nur noch 75 - 80 PS ). was kann das sein?
ich hab ja baran gedacht, dass der irgendwo nebenluft zieht (die feuchte luft von draußen): macht er aber nicht. hab mir sogar nen neuen ( gebrauchten ) filterkasten mit K&N-Matte besorgt, problem bleibt aber immernoch.
Was kann das sein?
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

Hast da ne Zündverteilerkappe drauf???
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Benutzeravatar
St.Claus
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 27.09.2002, 17:03
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von St.Claus »

Des Problem hab ich schon mal irgendwo gelesen, bei dem war die Zündkabelisolierung kaputt, hatte deshalb nen schlechten Zündfunken wenns nass war.

Mfg Vale
Fehlende Leistung wird durch WAHNSINN ersetzt!!!

Dr.Schwen
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 21.12.2003, 14:53
Wohnort: im Norden bei Itzehoe
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Schwen »

genau den gleichen Fehler hatte ich auch, nur hat er sich bei mir noch heftiger geäußert(mit motor aus und fehlzündungen).....

bei mir waren es die Zündkabel.......und zwar war die isolierung nur minimal gebrochen(sah man gar nicht) und dann sprang der Zündfunke immer gleich gegen den motorblock oder mal ins falsche kabel.....
die bruchstellen waren genau immer dort wo das kabel im halter steckte, also fast unmöglich so zusehen....

fazit: hab die halter abgebaut und mir zündkabel vom corsa a geholt, weil die länger sind und die dann durch nen schutzschlauch gezogen

mfg

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

ach ja: vergessen! wir haben mal in der nacht bei laufenden motor vorne reingeguckt. überall sind funken übergesprungen. danach hab ich mir nen neuen satz zündkabels geholt. funken springen keine mehr, problem ist aber geblieben. und was mich halt so wundert: "nur wenns nass oder feucht ist"!

zündverteiler hab ich nicht. hab die gute alte doppelspulen-zündanlage!
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Safariwagen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 13.11.2003, 22:35
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Safariwagen »

Das hilft dir zwar nicht weiter, aber ich habe das gleiche Problem.
Ich musste jetzt mal wegen dem AGR in die Werkstatt und dachte dann passt alles wieder.
Dann fahre ich das nächste mal bei Regen, wieder das gleiche.
Bei mir vergeht es aber nach ein paar Kilometer, werd dann auch mal die Zündkabel anschauen.
Gibts eigentlich sowas wie Silikonzündkabel und bringen die was?

LG Daniel

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

nen agr hat der ja nicht..mach mal die verteilerkappe los...vielleicht ist die feucht..ist denn der durchtritt des kabelbaums durch die karosserie dicht?nicht daß da bei dir wasser ins stg läuft...
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
DJ-Ice
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 28.09.2003, 11:28
Kontaktdaten:

Beitrag von DJ-Ice »

Jojo, das Problem kenne ich!
Habe ich bei meinem 1.2er auch und nur wenn es Nasswetter ist.

Das witzige ist ja, dass er das nur bis 3000 oder 3500 Umdrehungen macht, da läuft der bei mir Unrund, schätze auch auf nur 3 Pötten.
Ab diesen 3500 läuft er dann wieder "normal"...

Ich vermute einfach nur den Stecker der Motorsteuerung, der beim Corsa B ja ziemlich weit unten sitzt, dass der nass wird und dadurch der Stromverlauf nicht mehr optimal ist und der Motor falsche Steuerungssignale bekommt.

Ich bin noch nicht dazu gekommen, da was zu machen.
Würde sagen Kontaktspray und vielleicht irgendwie mal abdichten...

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

Würd auch auf die erteilerkappe tippen das da was zugeranzt ist...
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Benutzeravatar
TDrehmoment
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 214
Registriert: 09.12.2003, 12:40
Wohnort: Grenze MOS, KÜN, TBB

Beitrag von TDrehmoment »

Also mein Astra 1.6 52KW hatte das Prob. auch bei mir warens auch die Zündkabel habe aber noch zusätzlich das Agr-ventil gesäubert geht jetzt wieder. Also demnach liegts warscheinlich nicht an nem feuchten M-Stg. (Wenn dann würd noch mehr verrückt spielen) das es an der Zündspule liegt denk ich auch nicht da der 1.6 nen el. Verteiler hat....

Hoffe Ihr könnt meinen Beitrag nutzen...

Mfg
Monte
Hubraum + Drehmoment und die Welt liegt die zu Füßen

Stolzer Besitzer von:
Astra F, Corsa B, Kadett D

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

der c16 se hat auf jeden fall noch eine externe spule..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“