Unruhiger Leerlauf / Motorenwarnlampe

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
hopeless
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 11.04.2003, 21:33
Wohnort: Leutenbach
Kontaktdaten:

Unruhiger Leerlauf / Motorenwarnlampe

Beitrag von hopeless »

Meiner ist ein A, 1,2l. Kalt läuft er bestens, sauberer Leerlauf und Gasannahme. Ab einer bestimmten Temperatur leuchtet die Motorenwarmlampe und er pendelt im Leerlauf zwischen "kurz vorm Ausgehen" und 950 1/min. Manchmal nimmt er das Gas schlecht an, hat aber volle ( :mrgreen: ) Leistung.
Was könnte das sein?
Das schöne daran ist, dass ich den Motor nur noch brauche um Tüv und Au zu machen und dann eh mein ne reinkommt. Scheint sein Schicksal zu riechen!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

lies doch mal den fehlerspeicher aus..dann weißt du mehr..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
hopeless
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 11.04.2003, 21:33
Wohnort: Leutenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von hopeless »

Hat n `92er 1,2l mit Vergaser nen Fehlerspeicher?!? Der hat doch nich mal n Steuergerät... :?

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

na wenn der mit baujahr 92 wirklich nen vergaser hat (kaum vorstellbar) kann man natürlich nichts auslesen...
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
hopeless
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 11.04.2003, 21:33
Wohnort: Leutenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von hopeless »

Mach mich doch net so schwach... :oops: ...ne ne, hab n ganz normalen alten Vergaser auf meinem Ansaugkrümmer.
Was könnt das denn sein? Wenn die Motorenwarnlampe nicht leuchten würde, könnte man ja in Richtung undichten Unterdruckschlauch gehen. Aber...?!? Keine Ahnung, vor allem finde ich auch nichts Ungewöhnliches.

Benutzeravatar
Seven
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2002, 16:57
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Seven »

Wenn Du einen orginalen 92er Corsa hast und am Motor nichts verändert hast, hast Du einen C12NZ-Motor. Auf der Ansaugbrücke ist kein Vergaser sondern eine Einspritzanlage namens Multec!
Wenn Du einen Vergaser hättest, dann würdest Du im Innenraum einen Choke-Hebel haben!
Bei Deinem Motor tippe ich mal auf einen defekten LFR (Leerlauffüllungsregler) oder auf einen defekten Kühlmittel-Temperaturgeber für das Motorsteuergerät.

MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

also wenn du die lampe mit dem motor und dem blitz hast,kannst du auch einen fehlerspeicher auslesen...einmal hier die suche anschmeißen und dann weißt du wie.dann wissen wir schon mehr.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
hopeless
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 11.04.2003, 21:33
Wohnort: Leutenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von hopeless »

Ihr habt Recht, aber wie kann eine Einspritzanlage äußerlich optisch wie ein Vergaser aufgebaut sein?

Hab den Fehlerspeicher ausgelesen, relevant sind:

35 = Leerlaufschrittmotor (Schrittzahl falsch)
45 = Lambdasonde (Abgas mager)

Wie gesagt, ich habe nur unruhigen Leerlauf, wenn er warm ist.

0815corsa
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 599
Registriert: 11.12.2003, 19:46

Beitrag von 0815corsa »

das liegt daran das der Grundaufbau auch ein Vergaser ist, er wird aber elektronisch geregelt, gesteuert !!!

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

hopeless hat geschrieben:Ihr habt Recht, aber wie kann eine Einspritzanlage äußerlich optisch wie ein Vergaser aufgebaut sein?

Hab den Fehlerspeicher ausgelesen, relevant sind:

35 = Leerlaufschrittmotor (Schrittzahl falsch)
45 = Lambdasonde (Abgas mager)

Wie gesagt, ich habe nur unruhigen Leerlauf, wenn er warm ist.
35 = Leerlaufstellmotor erstmal sauber machen. meisst nur verdreckt.
geht gut im ausgebauten zustand erstmal mit druckluft und wenn alles nix hilft mit diesen ohrenstäbchen :mrgreen:
45 = könnte am stellmotor mit liegen. wenn nicht .. ne neue lambda kost net die welt ...

Aufbau:
Zentraleinspritzung. Wenn du den Lufi runternimmst guckst du auf die Einspirtzdüse. Alles drunter ist dann nur noch Ansaugtrakt ...
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Black13i

Beitrag von Black13i »

Da muss ich Uwe recht geben (auch wenn wir schon so unsere Differenzen hatten :wink: ned böse sein)
Hatte son Problem auch schon.
Kalt super!
Warm ruckel ruckel!
Lamdasonde wär auch mein Verdacht!
Wenn Du die wechselst sieh zu dass der Motor (Krümmer) WARM ist.
Sonst f..... du dir da einen zu Tode!
Lass es Dir von einem gesagt sein der das schon kalt gemacht hat und es bitter bereut hat.
Gruss,
N.

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Warum muss der Motor warm sein, wenn man die Lambda wechselt?

Bei mir war er kalt und es gab keine Probleme.

:gruebel:

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
Seven
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2002, 16:57
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Seven »

Weil das Gewinde dann nicht so verklebt ist und die Sonde besser gelöst bekommt! Es kann passieren das die Sonde abreisst.

MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...

Black13i

Beitrag von Black13i »

Seven hats erfasst.
Hab das damals an meinem Kadett kalt gemacht.
Erstens geht sie nur unter grösstem Gewalteinfluss raus.
Zweitens reisst sie ab (im besten Fall nur das Aussenteil und das Kabel)
Drittens drehst Du dir mit ein bisschen Pech das Gewinde so dermaßen kaputt, dass du den ganzen Krümmer weghauen kannst.
Is ja logisch:
Krümmer und LS sind aus unterschiedlichem Metall und dehnen sich unterschiedlich aus, d.h. das Spiel im Gewinde ist warm größer.

P.S. Nicht dass es kein gef.... wäre sie warm auszubauen...... im Gegenteil!

Benutzeravatar
hopeless
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 11.04.2003, 21:33
Wohnort: Leutenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von hopeless »

Hab nun meine Lambdasonde getauscht (hatte noch eine rumliegen)...thanx...ging mit warmen Krümmer ohne Probleme.
Den Schrittmotor habe ich geputzt und ausgeblasen, der Leerlauf ist aber noch immer nicht in Ordnung. Hat zufällig einer von euch einen Leerlaufschrittmotor fürn 1,2l rumliegen? Oder wie viel kostet das Teil in etwa neu?

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“