Aber die aktuellen VW Diesel oder generell Diesel haben auch ne ganze Menge Drehmoment, also Nm.
Son Diesel is im Anzug schon ganz gut aberdie fahren halt dafür nich so schnell.
Benziner haben nich soviel Drehmoment wie n Diesel, bei vergleichbaren Motoren zumindest, aber die drehen halt höher.
Son diesel dreht vielleicht bis 4500 rpm, n Benziner z.T. ja bis 7000 rpm oder auch höher.
Benziner sind meist etwas schneller als Diesel.
Also Drehmoment is wichtig fürs Beschleunigen und Drehzahl eher für die Endgeschwindigkeit.
Ich denk ma der Renault wird wohl n bissl schneller fahren.
Der hat bei hohen Drehzahlen ja max. Nm.
Der Opel hat max. Nm schon früher und die Zahl dürfte dann wieder etwas absinken.
Die frage is da eher was is haltbarer.
Japaner haben auch Autos mit 1.3 Literu nd 105PS aber die sind dann uch recht "schnell" kaputtweil die alles ausser Drehzahl holen und das verschleisst natürlich.
hmm...nee..so ganz richtig ist das nicht...der punkt mit der höchsten nm-leistung bedeutet,daß ein motor bei genau dieser drehzahl pro arbeitstakt am meisten leistung hat.danach fällt das drehmoment (pro umdrehung) zwar ab,aber die leistung wird trotzdem mehr,weil ja die anzahl der umdrehungen steigt.wenn ich viel drehmoment bei einer niedrigen drehzahl habe,so bedeutet das,daß mein wagen bei wenig drehzahl besser beschleunigt als einer,der das selbe drehmoment bei einer viel höheren drehzahl hat.welcher motor vorteile bei dem o.g. vergleich hat,kann man so nicht sagen,da müsste man sich den verlauf des drehmoments über den gesamten bereich ansehen.dieselmotoren haben ein hohes drehmoment,das relativiert sich aber,weil sie aufgrund des engen drehzahlbereichs eine lange übersetzung haben. generell kann man sagen,daß je näher der punkt des maximalen drehmoments an der höchstdrehzahl liegt,um so weniger kraft hat der untenrum,wie z.b. ein c 20 xe.
die höchstgeschwindigkeit ist von der reinenspitzenleistung abhängig, unterschiede gibts nur,wenn ein auto bei höchstgeschwindigkeit nicht die maximalleistung anliegen hat,wei z.b. durch ein zu langes getriebe..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
zur höchstgeschwindigkeit eher ein hmmm...-erlebnis..er geht nicht darauf ein,daß die höchstgeschwindigkeit sich nicht auf die maximalleistung bezieht,sondern auf die bei der jeweiligen höchstgeschwindigkeit anliegenden leistung (in bezug auf die getriebeabstufung).es gibt ja auch den weit verbreiteten glauben,ein langes getriebe sorgt für mehr höchstgeschwindigkeit.das ist insofern falsch,da ein getriebe für maximale topspeed so abgestuft sein muß,daß der motor bei der höchstgeschwindigkeit bei maximalleistung laufen muss. z.b.:ein c 20 xe bei 6000u/min,bei mehr oder weniger wird die schleuder langsamer...wenns kürzer ist,hat er dafür mehr anzug,wenns länger ist,spart er im fünften sprit,und zieht insgesamt schlechter.d.h,:
der beste kompromiss für den sportlichen fahrer ist das getriebe,das im höchsten gang bei maximalleistung dreht.
in sachen drehmoment ist das aber super erklärt,es räumt eben auch mit dem schwachsinn auf diesel = drehmomentwunder...der motor schon ,aber am rad kommt wenig davon an.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!