Wo liegt genau der Unterschied Gr.A und Gr.N
- corsaprinz
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 70
- Registriert: 13.10.2003, 16:13
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Wo liegt genau der Unterschied Gr.A und Gr.N
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, dass der Unterschied im Rohrdurchmesser der Anlage liegt ??
Sprich Gr.A lauter als Gr.N (beides gibts ja mit TÜV/ABE)
Mfg TIM
habe ich das richtig verstanden, dass der Unterschied im Rohrdurchmesser der Anlage liegt ??
Sprich Gr.A lauter als Gr.N (beides gibts ja mit TÜV/ABE)
Mfg TIM
never argue with an idiot, they bring you down to their level and beat you with experience
lautstärke ist relativ.... nach dem messverfahren wird nicht die gefühlte lautstärke gemessen,sondern die lautstärke über den gesamten bereich,d.h. wenn der auspuff dumpfer und lauter klingt,aber dafür im hohen bereich leiser ist,passt das immer noch,weil ein nachrüstauspuff nicht lauter als die grenzwerte für die serie sein dürfen.
gruppe a und n sind einstufungen für rennfahrzeuge...in den jeweiligen regularien ist festgelegt,daß gruppe-n-fahrzeuge einen auspuff mit seriendurchmesser haben müssen, gruppe a einen durchmesser von 63,5 millimeter,also 2,5 zoll.also ist jeder serienauspuff ein gruppe n
!bei beiden anlagen bezieht sich der durchmesser auf die gesamte anlage,also auch auf das endrohr.insofern kann man schon sehen,daß die anlagen für die straße eigentlich nicht den jeweiligen spezifikationen entsprechen.der durchmesser hat aber erstmal nichts mit der lautstärke zu tun,sonder mehr der aufbau und die anzahl der schalldämpfer.in der regel ist es so,daß die angebotenen gruppe-n-anlagen keinen tüv haben und dementsprechend laut und billig sind - und damit absolut verboten.gruppe n mit abe sind halt anlagen,die seriendurchmesser haben und nur andere töpfe,hören sich aber eben etwas anders an.die meisten gruppe a-anlagen haben eine abe oder ein gutachten,damit sind sie auch leiser als echte rennsportanlagen,aber legal und haben eben einen größeren durchmesser als serie.
der leistungszugewinn ist eher gering,egal was man kauft.eine vergrößerung des querschnittes ist meistens nur bei einem umbau auf eine größere motorisierung erforderlich.ich habe bei meinem c20xe den seriendurchmesser für diese maschine bis zum ersten topf,danach 63,5 mm.bei einem corsa-serienauspuff bzw -kat hätte ich eine einengung gehabt und deshalb vermutlich einen leistungsverlust.ein größeres rohr ist aber auch nicht unbedingt ein garant für mehr leistung,vielmehr ist eine passende abstimmung wichtig.für die qualität einer auspuffanlage gibt es nur das kriterium,daß gute sportauspuffanlagen ein durchgehendes siebrohr in den töpfen hat,billigschrott hat prallbleche,da kann man also nicht durchkucken.edelstahl rostet zwar nicht oder nicht so schnell,kann dafür aber unter umständen schneller reißen als stahl.
so..das war jetzt aber ganz schon ausführlich....genug ist genug!
mfg uwe
gruppe a und n sind einstufungen für rennfahrzeuge...in den jeweiligen regularien ist festgelegt,daß gruppe-n-fahrzeuge einen auspuff mit seriendurchmesser haben müssen, gruppe a einen durchmesser von 63,5 millimeter,also 2,5 zoll.also ist jeder serienauspuff ein gruppe n

der leistungszugewinn ist eher gering,egal was man kauft.eine vergrößerung des querschnittes ist meistens nur bei einem umbau auf eine größere motorisierung erforderlich.ich habe bei meinem c20xe den seriendurchmesser für diese maschine bis zum ersten topf,danach 63,5 mm.bei einem corsa-serienauspuff bzw -kat hätte ich eine einengung gehabt und deshalb vermutlich einen leistungsverlust.ein größeres rohr ist aber auch nicht unbedingt ein garant für mehr leistung,vielmehr ist eine passende abstimmung wichtig.für die qualität einer auspuffanlage gibt es nur das kriterium,daß gute sportauspuffanlagen ein durchgehendes siebrohr in den töpfen hat,billigschrott hat prallbleche,da kann man also nicht durchkucken.edelstahl rostet zwar nicht oder nicht so schnell,kann dafür aber unter umständen schneller reißen als stahl.
so..das war jetzt aber ganz schon ausführlich....genug ist genug!

mfg uwe
- corsaprinz
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 70
- Registriert: 13.10.2003, 16:13
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
ich empfehle einen auspuff zu nehmen,der nicht unbedingt der billigste ist.. es kommt natürich auf die motorisierung an..bei einer kleinen maschine würde ich eher beim seriendurchmesser bleiben.da ist zum beispiel supersprint ganz gut,qualität und passgenauigkeit sind tadellos.der sound ist dezent,aber nicht schlecht.wenns etwas größeres ist(so ab 1,6 liter)kann ich den jetex oder fortex (edelstahl) nehmen (da ist einer unten im teilemarkt fürn corsa b) oder einen bastuck.
mfg uwe
mfg uwe
- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
Ich hab jetzt schon öfters gelesen,dass einer mehr sound will und lauter usw.
Ich kann dazu nur sagen,ich hab eine sehr laute und gut klingende mit viel bass usw anlage im auto(schon sehr laut)
Ich hatte jetzt den 1.2er vergaser und den NE drin,und hatte immer ne gruppe a von mantzel (jetex),aber die ist nicht aus edelstahl(find ich besser wenn es nicht edelstahl ist).
Und,der auspuff ist verdammt laut,und es wurde fast nix dran gemacht.
Beim NE versteht man fast nix mehr von der anlage,eigentlich ist es störend laut und nervend.
Wer es da noch lauter will muss doch schon einen schaden am ohr haben.
Ich würde jeden diese auspuffanlage empfehlen,und wers noch lauter will,der kann ja 1 rohr von vorn bis hinten durch machen
Ich kann dazu nur sagen,ich hab eine sehr laute und gut klingende mit viel bass usw anlage im auto(schon sehr laut)
Ich hatte jetzt den 1.2er vergaser und den NE drin,und hatte immer ne gruppe a von mantzel (jetex),aber die ist nicht aus edelstahl(find ich besser wenn es nicht edelstahl ist).
Und,der auspuff ist verdammt laut,und es wurde fast nix dran gemacht.
Beim NE versteht man fast nix mehr von der anlage,eigentlich ist es störend laut und nervend.
Wer es da noch lauter will muss doch schon einen schaden am ohr haben.
Ich würde jeden diese auspuffanlage empfehlen,und wers noch lauter will,der kann ja 1 rohr von vorn bis hinten durch machen

- corsaprinz
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 70
- Registriert: 13.10.2003, 16:13
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten: