Zahnriemen wechseln

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

welcher 16v?2-liter oder 1,4/1,6?
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

meinte jetzt keinen bestimmten, dachte das alle 16V ne OT Markierung haben. Aber warum soll man die Nockenwellen feststellen müssen, wenn man nen Zahnriemen wechselt? Dafür hat man dann doch die OT Markierung, oder liege ich da jetzt falsch? Wenn wir den Zahnriemen an meinem 8V (C12NZ) gewechselt haben, dann haben wir uns immer nur nach OT Markierung gerichtet, und das hat super gefunzt.
Back to the roots......

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

die kleinen haben keine markierung..da müssen die markierungen gegenüberstehen,c20xe hat oben markierungen...festlegen muß man nicht unbedingt,man muß dann eben bei den kleinen 16v die einlaßnockenwelle selber festhalten,geht aber auch ganz gut..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

Beitrag von Avenga »

Öhm wieso steht bei mir im Checkheft drin bei 8V
alle 120000Km oder nach 8Jahre?
bei 16V 60000Km oder 4Jahre
X14SZ Fahrer

Executer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 11.08.2003, 22:18
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Executer »

16V alle 4 Jahre oder 60000km fliegt bei mir aber immer vorher raus. Sund ja nur richtwerte.
8v bis 1996 alle 4 Jahre oder 60000km
8v ab 1997 alle 8 Jahre oder 120000km
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ

Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(

Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder

Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder :)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ja..die neueren 8v haben verlängerte intervalle.hatten die 16v auch,wurde aber wieder flugs geändert.die wasserpumpe schmiert erfahrungsgemäß meistens vor dem zweitenriemenwechsel ab,also ist da spätestestens bei 120 tkm high noon...wer auf nummer sicher gehen will,kann auch früher machen..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Patn
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 45
Registriert: 28.02.2004, 18:06
Wohnort: jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Patn »

kann ich mienen zahnriemen selbst wechsel,oder gibt es da irgendwelche kniffe die nur werkstatt fuzies kennen

worauf muss ich achten?
Corsa A-CC Bj.91
C16SEI

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

welchen motor hast du denn drin,und welches baujahr?
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Patn
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 45
Registriert: 28.02.2004, 18:06
Wohnort: jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Patn »

91 bj.
1,6 gsi 72 kw
Corsa A-CC Bj.91
C16SEI

Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

Beitrag von Avenga »

Hi
ich versteh das nicht mit dem spannen über die Wasserpumpe.
Angenommen ich will jez bald bei meinem 97er X14SZ den ZR usw wechseln, bin bei 65tKm.
ich kauf einen neuen Riemen und ne neue Spannrolle, muss ich nun die WaPu neu einstellen und zwangsweise neu machen? weil diese Makierung nicht mehr übereinstimmt?
X14SZ Fahrer

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

beim gsi weiß ich nicht mehr aus dem kopf,ob er über rolle oder pumpe gespannt wird,das baujahr spricht aber für rolle.bei der rolle dreht man den motor nen paar mal durch und spannt dann so,daß der zeiger an der rolle in einer auskerbung steht.vorher spannt man aber maximal und dreht einmal durch.dann dreht man weiter surch und beobachtet,was der zeiger macht und stellt dann vorsichtig nach.
@avenga:in deinem fall bleibt die pumpe wie sie ist,es sei denn,du willst sie wechseln.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

Beitrag von Avenga »

also wird gar nicht über die WaPu gespannt und man stellt da NIE dran rum? bei Opel der sagte heute Spannrolle weiss mam (er) nicht ob die neu kommt, und WaPu nicht.
X14SZ Fahrer

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

bei fahrzeugen mit spannrolle sollte man die spannrolle immer mitwechseln,bei 16 v auch die umlenkrollen.da bleibt beim reinen riemenwechsel die pumpe wo sie ist,es sei denn,man tauscht sie zur sicherheit.allerdings muß dann die neue pumpe in der selben stellung rein wie die alte,also markierung mit nem edding oder so machen.bei wagen ohne spannrolle muß man über die pumpe stellen,man sollte aber dann auf jeden fall vorher die pumpe rausholen und einen neuen dichtring reinmachen.da die pumpe aber ein ständiger quell der freude ist und schon ne menge motorschäden durch zahnriemensalat verursacht hat,würde ich die im geringsten zweifel wechseln...letztens hat eine bei meiner mom nur 30000 km gehalten...die pumpe wird laut opel auch nur gewechselt,wenns sie kaputt ist,allerdings ist das dann oft schon zu spät.bei den modellen mit spannrolle hört man meistens vorher etwas,das ist aber wirklich minimal,wenn man täglich mit dem wagen unterwegs ist,nimmt man es oft gar nicht wahr und hat dann den salat....denen bei opel ist es ja egal,die verdienen da ja gut dran..so ne pumpe kostet ca. 40 euronen..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

Beitrag von Avenga »

Für Dumme (mich):
Beim X14SZ wird beim ZR Wechsel die Spannrolle mitgetauscht, die WaPu bleibt wo sie ist. Und man muss nix weiter beachten außer OT usw.

Und was besagt diese Aussage:
"WaPu sollte man immer mitwechseln, sobald der Riemen einmal entspannt war, weil das Lager des Riemenrads der WaPu durch die Spannung des Riemens einseitig eingelaufen ist"
hat mir einer geschrieben
X14SZ Fahrer

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von #13 »

einfach wapu auch machen. kostet doch blos 50€. sonst schmirt sie demnächst ab, und man hatte nichts dafon.

also ich mach alle 60.000 alles neu.

zahnriehmen spannrollen wapu. +öl und alle filter
grosser kundendienst, nenn ich das

gehört für mich dazu.
Sind wir nicht alle:

Jäger und Punktesammler???

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“