Zu Geil.... *g* Was man beim Tüv alles rausfindet...

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Zu Geil.... *g* Was man beim Tüv alles rausfindet...

Beitrag von Kinderriegel »

War letztens beim Tüv und wollte eeeendlich mein Fahrwerk eintragen lassen. Da auf den hinteren Federn keine Nummer mehr stand, hat der Prüfer die Gewindegänge gezählt. Im Gutachten stand 7,0 - die Federn hatten aber nur 6! Habs selbst nachgezählt...

Ok, scheiße wars - hat mich der Typ vor ewigkeiten gelinkt bei dem ich das Fahrwerk gekauft hab. :wall:

Bringt ja alles nix, neue Federn gekauft und halb schiefgelacht.

Die alten Federn waren 70/50 von Supersport in Rot (Hersteller Teve)
Die neuen Federn sind 60/60 von H&K Motorsport in Rot (auch Hersteller TEVE!)

Das hat mich dann erst mal stutzig gemacht. Dann hab ich mir gedacht - hey - das Gutachten kenn ich doch. Ist doch haargenau das selbe wie das von meinen alten Federn!!!

Sogar die Nummern im neuen Gutachten und auf den Federn sind die selben wie in dem alten Gutachten und auf den alten vorderen Federn!

Kaufen die etwa alle beim selben Hersteller ein? Dann wäre es ja fast egal von welcher Marke mein Fahrwerk ist, oder?

Außerdem: Da die neuen ja offensichtlich die selben Federn sind, und im Gutachten wieder die Gewindezahl 7,0 steht - die Federn aber wieder genau 6 Gewindegänge haben - stimmt doch irgendwas mit dem Gutachten nicht, oder? Werde sie schon eingetragen bekommen, steht ja jetzt ne Nummer drauf, da werden die schon nicht nachzählen. Wenn der aber feststellt das das z.B. n Druckfehler vom Hersteller war und das mit den Gewindegängen in jedem Gutachten von denen drinsteht und nicht stimmt - hätte er mir eigentlich auch meine alten Federn eintragen müssen! Hätte ich noch mal n 100er gespart!

Meint ihr man sollte den Tüv-Menschen mal darauf hinweisen? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Was man so alles rausfindet wenn man mal n bissl die Augen aufmacht... :wink:
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

klar...kann schon sein,daß die billigfedern alle von einem hersteller sind.... die namhaften firmen stellen die sachen aber selber her.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Da frag ich mich doch wie´s dazu kommt dass die Anzahl der Gewindegänge im Gutachten nicht mit den Gewindegängen der Feder übereinstimmt. Die Nummer die draufsteht schon...
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
CorsaFreak84
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 30.05.2004, 15:54
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaFreak84 »

vielleicht können da ja auch welche nicht bis 6 zählen :idea:
Corsa A
1,4l 60PS, scharfe Nocke, geplanter Kopf, offener Luftikus, -60/-60, Remus ESD, schwarze Scheiben, verlängerte Motorhaube, elektr. Schroth Gurte, Cockpit vom Facelift, Alu Schaltknauf ....

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

Echt?

Ich denke nicht, dass die Fahrwerkhersteller ihre Federn selbst produzieren. Es gibt 2-3 Hersteller für Federn deutschlandweit. Die Anbieter/Tuner haben ihre Daten für die federn und geben dann den Herstellungsauftrag raus. In dem großen "Federnwerk :roll: " kommt dann bei den ersten 1000 Stück ein Karton von H&R drum und bei den nächsten dann einer von Supersport.... usw.
Ist doch das gleiche wie bei allen Autoersatzteilen in Erstausrüsterqualität. Da ist nur ein anderer Karton drum und das ist dann meist auch schon der einzige Unterschied, mal abgesehen vom Preis. Außerdem müssen alle Fahrwerke die gleichen Mindestanforderungen erfüllen. Da gibts DIN-Normen und Vorschriften...
Kupplungen sind von Sachs...

Das ist wie bei Toastbrot von Wendeln. Bei uns in der Nähe ist ein Großwerk. Ich hab da mal gearbeitet und das Goldentoast von Kaisers ist das gleiche wie das Billgtoastbrot von Plus. Ist vielleicht nicht der beste Vergleich, aber ich denk man weiß was ich meine.

mfg marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

also h&r baut selber,eibach auch....bei supersport,ebay-kram usw. wird es ein ehrsteller sein..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

fk teilweisse auch.

wenn sie wo anders gefertigt werden würden,würde die firma nicht mit ihrem namen geradestehen und haften,bei so billigfirmen ist das egal,wenn da was großes passiert wird der name geändert :mrgreen:

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

ich weiß z.b. bei alufelgen von rsl gibts nen abklatsch. das sind die selben felgen nur steht statt rsl in der felge apc drauf, sonst tupfengleich. ob die gleich gut gefertigt sind???
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Hab mal in meinem Tigra nachgeschaut, da hab ich auch nen 70/50 von Supersport drin, das ohne Probs eingetragen wurde, mit dem selben Fehler im Gutachten, die Federn haben 6 Windungen und im Gutachten steht 7...

Benutzeravatar
Red-GSI
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 10.05.2004, 22:26
Wohnort: Schifferstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Red-GSI »

Also das kann ich nur bestätigen dass die Namenhaften Hersteller die Feder zwar selbst Herstellen aber Produzieren tuns solche Großwerke. die Haben dann halt für KW, Eibach, FK, H&R ec. andere Daten zu nehmen und anderes Stahl. Hersteller wie z.B.: Weitec,Supersport oder so haben meist die Selben Sachen nur andere Farbe und Aufkleber. Der Einzige Hersteller der ein eigenes Werk hat ist glaub ich Eibach und damala Koni. Das Werk hat jetzt KW. weis aber net ob die das nutzen.

Zu den Gewindegängen. die stimmen meist net aber dem TÜV kanns eigentlich egal sein solange die Nummer stimmt.
Besucht unseren Club auf: www.rs-club.de!!!

Corsa B X16XE Bj.: 95; 8x14 ET35 und 8x14 ET20 MaxxWheels mit 195/45/14; FK-Gewinde Königsport; Gruppe A Edelstahl Supersprint; Heck clean; Chrom und Klarglas; PS.: Bilder in der Galerie. Anschauen lohnt sich!?

Rocky
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 16
Registriert: 18.07.2004, 17:37
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Rocky »

Also da muss ich Red-GSI wiedersprechen. KONI hat meines Wissens nach nie Federn selber Hergestellt sondern immer zugekauft aktuell meist Weitec genau andersrum bei KW die kaufen die Dämpfer zu entweder KONI oder SPAX.

Bei billig Fahrwerken oder auch Federn wäre ich vorsichtig der ganze Müll hält meistens noch nichteinmal zwei Jahre ganz im gegensatz zu Koni-Dämpfern oder H+R-Federn die halten echt ewig.

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“