Zum Turbo-Diesel LKK???
- Corsa OO32
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 04.12.2003, 18:36
- Wohnort: Stralsund
- Kontaktdaten:
Zum Turbo-Diesel LKK???
Gehört zum Corsa 1,5td eigentlich ein Ladeluftkühler oder hat der gar keinen?
- Combo-Maniac
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 684
- Registriert: 21.03.2003, 11:51
- Wohnort: Kerpen
- Kontaktdaten:
Das ist ja der Unterschied zwischen Corsa 15TD und Kadett 15TD.
Der Kadett hat einen LLK => 72 PS
Der Corsa hat keinen LLK => 68 PS
Ansonsten ist es der gleiche Motor - bis auf ein paar Kleinigkeiten.
z.b. Starter hat andere Verzahnung; Schwung hat andere Verzahnung
Dies kann aber vielleicht auch auf einen BJ bedingten Unterschied zurückzuführen sein.
Weis dass, hab nämlich im Oktober einen Kadett 15TD als Winterauto gekauft - mit Motorschaden. Hab dann den Block vom Corsa 15TD genommen.
....
mfg
stefan
Der Kadett hat einen LLK => 72 PS
Der Corsa hat keinen LLK => 68 PS
Ansonsten ist es der gleiche Motor - bis auf ein paar Kleinigkeiten.
z.b. Starter hat andere Verzahnung; Schwung hat andere Verzahnung
Dies kann aber vielleicht auch auf einen BJ bedingten Unterschied zurückzuführen sein.
Weis dass, hab nämlich im Oktober einen Kadett 15TD als Winterauto gekauft - mit Motorschaden. Hab dann den Block vom Corsa 15TD genommen.
....
mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
- Corsa OO32
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 04.12.2003, 18:36
- Wohnort: Stralsund
- Kontaktdaten:
- TDrehmoment
- Corsafahrer
- Beiträge: 214
- Registriert: 09.12.2003, 12:40
- Wohnort: Grenze MOS, KÜN, TBB
Hi also der 1,5 TD hat orginal keinen LLK kannst dir aber durch ein paar kleine Modifikationen einen vom MB Sprinter einbauen. Bringt nen spürbar früheren und vorallem stärkeren Anzug wenn der Turbo einsetzt...
Endgeschw. tut sich eigentlich nix nur das se schneller erreichst.
Endgeschw. tut sich eigentlich nix nur das se schneller erreichst.
Hubraum + Drehmoment und die Welt liegt die zu Füßen
Stolzer Besitzer von:
Astra F, Corsa B, Kadett D
Stolzer Besitzer von:
Astra F, Corsa B, Kadett D
- Combo-Maniac
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 684
- Registriert: 21.03.2003, 11:51
- Wohnort: Kerpen
- Kontaktdaten:
Bißchen groß für den kleinen Lader oder?TDrehmoment hat geschrieben:Hi also der 1,5 TD hat orginal keinen LLK kannst dir aber durch ein paar kleine Modifikationen einen vom MB Sprinter einbauen. Bringt nen spürbar früheren und vorallem stärkeren Anzug wenn der Turbo einsetzt...
Endgeschw. tut sich eigentlich nix nur das se schneller erreichst.
Nimm einfach den vom Kadett!
mfg
stefan
mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
- TDrehmoment
- Corsafahrer
- Beiträge: 214
- Registriert: 09.12.2003, 12:40
- Wohnort: Grenze MOS, KÜN, TBB
Leistungsmäßig wirds wahrscheinlich kaum einen Unterschied geben ob man den vom Kadett oder den vom Sprinter nimmt - außer man bearbeitet das Gestänge der Wastegate-Dose (heißt glaub ich so, oder?) auch etwas - kürzen=>mehr Ladedruck
mfg
stefan
Das habe ich bei meinem Winter-Kadett schon überlegt als ich den Motor repariert habe - habs aber dann doch gelassen, weil er mir noch solange wie möglich als Winterauto dienen muss/soll.
mfg
stefan
Das habe ich bei meinem Winter-Kadett schon überlegt als ich den Motor repariert habe - habs aber dann doch gelassen, weil er mir noch solange wie möglich als Winterauto dienen muss/soll.
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
- TDrehmoment
- Corsafahrer
- Beiträge: 214
- Registriert: 09.12.2003, 12:40
- Wohnort: Grenze MOS, KÜN, TBB
Also von Ladedruck würd ich als Laie ganz schnell die Finger weglassen besonders bei so nem kleinen Motor...
Der Vorteil vom LLK is lediglich das du ne kühlere Ansaugluft hast und dadurch ne bessere Füllung bekommst was sich positiv auf die Leistungs und Drehmomentkurve auswirkt.
Größerer LLK = kältere Ansaugluft = bessere Füllung = mehr Leistung (klar das man die unterschiede zw. kleinem und großem LLK bei den Motörchen nicht so besonders merk aber es funktioniert!)
Der Vorteil vom LLK is lediglich das du ne kühlere Ansaugluft hast und dadurch ne bessere Füllung bekommst was sich positiv auf die Leistungs und Drehmomentkurve auswirkt.
Größerer LLK = kältere Ansaugluft = bessere Füllung = mehr Leistung (klar das man die unterschiede zw. kleinem und großem LLK bei den Motörchen nicht so besonders merk aber es funktioniert!)
Hubraum + Drehmoment und die Welt liegt die zu Füßen
Stolzer Besitzer von:
Astra F, Corsa B, Kadett D
Stolzer Besitzer von:
Astra F, Corsa B, Kadett D
Das es nicht funktioniert habe ich ja nie gesagt!
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
- Corsa OO32
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 04.12.2003, 18:36
- Wohnort: Stralsund
- Kontaktdaten:
- CorsaBBoomer
- Umweltschoner
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.01.2004, 04:36
- Fahrzeug: Corsa Gsi Michalak
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Hallo,
Von dem hersteller aus steht er auf 0.6 bis 0.650 bar an.
Ich habe mir ein LLK von Renault 21 Turbo eingebaut aber er ist noch nicht angeslossen.
Ein freund von mir dreht mit zeiner auf 1.0 bar und kein problemen damit. Nur must die pumpe auch mehr spritz geben.
Ich habe hier eine anleitung aber ist in Englische sprache...
Vielleicht kont jemand das nach dem deutsche sprache machen?
Hier ist sie:
http://users.pandora.be/tomterlyn/cbb/turbo.doc
Von dem hersteller aus steht er auf 0.6 bis 0.650 bar an.
Ich habe mir ein LLK von Renault 21 Turbo eingebaut aber er ist noch nicht angeslossen.
Ein freund von mir dreht mit zeiner auf 1.0 bar und kein problemen damit. Nur must die pumpe auch mehr spritz geben.
Ich habe hier eine anleitung aber ist in Englische sprache...
Vielleicht kont jemand das nach dem deutsche sprache machen?
Hier ist sie:
http://users.pandora.be/tomterlyn/cbb/turbo.doc
Ein Porsche kauft jeder... Ein Michalak nie...