ZV- NAchrüsten-Kofferraum

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

ZV- NAchrüsten-Kofferraum

Beitrag von JonathanDavis85 »

so.....habe soweit alles eingebaut und funzt auch wunderbar mit der ZV von waeco...nur hab ich noch n kleines prob mim kofferraum.....

da versteh ich das system noch net so ganz,wie das so funzen soll...

also mit dem schlüssel schließe ich ja das schloss auf damit ich den bolzen drücken kann,der das gesänge nach unten drückt und so der kofferraum "aufspringt".....

wenn ich das jetzt einfach umbauen würde.....und das alles auf den gleich kanal wie die front hänge.....dass wenn ich dann das auto öffne der kofferraum gleich mit aufspringt....

oder lieg ich da falsch? wie habtn ihr des gemacht mim kofferaum??

p.s hab noch das modul magic touch mt350

thc for help JD
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
Sildex
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 456
Registriert: 13.04.2003, 14:42
Wohnort: 34560 Fritzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von Sildex »

Die Zentralverreigelung macht doch nur das Schloss auf und "drückt" nicht den Knopf :wink:

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

Fürs "Knopfdrücken" gibbet die "Trunkkits" oder wie die Dinger heissen!!! Stellmotoren auf Elektromagnetenbasis... hab kein Schloss drin... einfach Knopf im Innenraum drücken und Sesam öffne Dich!!!
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

hast du auch den von waeco?

der müsste sich dann ja dann gleich wieder schließen nachm öffnen oder?sonst muss ich ja wieder erst den knopf drücken das der motor in schießer stellung geht oder?
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

Also bei mir so... ich habe mir einen stärkeren Haubenlift genommen, glaub der is vom Kadett... dann habe ich meinen Knopf hinten im Aschenbecher verbaut... wenn ich nun drauf drücke geht die Klappe so hoch ohne das ich was machen muss... dann dreh ich mich raus, und fange sie ein wenig abe, damit das Blech nich von der Klapperei so "strapaziert" wird... meins is von FK
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Ha, hab heute Zeit zum ausführlich schreiben ;)

Ich habe das Ding zum aufschließen komplett rausgeschmissen. Anstelle dessen drückt ein Stellmotor das Gestänge zum Kofferraum aufspringen.
Dieser Stellmotor ist über ein bipolares(?) Relais und an einem Schalter an die ZV angeschlossen. Also wenn ZV-Auf Signal ans Relais kommt schaltet das dauerhaft durch. Solange bis das ZV-Zu Signal kommt, dann trennt es.
Wenn ich dann den Schalter drück zieht der Stellmoor an und der Kofferraum will auf.
Der Kofferraum spirngt auch nicht ganz auf. ich muß den Schalter drücken und gleichzeitig den Kofferraum ein bischen anheben, damit er dann voll ganz von allein aufgeht.
Ansonsten muß man ein Stück von dem Widerhaken im Schloss abnehmen. Oder halt stärkere Dämpfer/Federn?

Vielleicht hat deine Waeco schon ein Ausgang für den Kofferraum?
Ich hab sone billige ZV, wo man noch die Blinkeransteuerung selber machen muss...

irgendwo hat ich auch ein Bild wies jetzt aussieht
ahda:
Bild[/img]

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

aha...*bingbing*... dieses bipolare Relais wars also... ich wollte es auch immer so bauen!!!! Hab mir aber ein ZV Motor nach dem anderen durchgebrannt!!! Muss wohl daran gelegen haben das der Ständig angezogen hat*g*
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

*G*

naja klar das der kofferraum net ganz auf geht......hm....

ich glaub ich lass das erst ma mim kofferraum
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

ihr seid ja schnell am schreiben...

bipolar oder bistabil, bin mir da gerade auch nicht so sicher, wie das heißt..
Auf jeden Fall läuft das bei mir so schon seit Jahren ohne Probleme.
Einmal ist nur ein Kontakt vom Schalter abgerappelt. Das war scheisse da von innen wieder ranzukommen...

EDIT:
Das der Kofferraum nicht sofort ganz aufgeht find ich sogar gut, da man so keine Agnst haben muss, das irgendwann ein Zusatzspoiler während der Fahrt hochfährt.
Außerdem will ich den Kofferraum aufhaben, wenn ich davor stehe mit der Kiste Bier. Und nicht wenn der Beifahrer nach dieser Kiste Bier meint es wäre lustig..

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

bistabil........das heißt das ralais fällt nach dem impuls wieder in den urspungszustand (spannung fällt wieder ab)

dipolar ...............zweipolig (2 spannungen)

aber da unten verwurschtelste dich doch innen wiederspruch.....

einmal gehter net auf und mim bier gehter doch auf :? *binverwirrt*
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

Ich denke es geht darum, das der ZV Motor immer so reagiert, wie man dei ZV bedient!!! :mrgreen:
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

jo eigentlich schon und um des prob mim verschließen.....also ich war jetzt nochmal am auto......

und für mich sieht des so aus:

wenn ich jetzt auf machen würde.....motor drückt gestänge.....kofferraum springt in sicherheits verschluss....bzw sprint net ma da rein....da der motor das gestänge immernoch drückt.....

wenn ich zu machen will ....muss der motor wieder in ursprungsstellung , sprich geschlossen

wenn ich jetzt des mit nem kipp-relais (auch bistabilen-kippglied genannt)
mach hätt ich ja das prob das der motor gegebenfalls in der sicherheitssperre sehen bleibt.....also bräuchte ich ein das auf zeit abläuft zb das nach 2 mins wenn der kofferraum net geöffnet wird, dass er dann in der sicherheitsstellung schließt...

das prob dabei wäre ja dann aber da wieder das wenn ich den kofferraum sofort wieder zu mache das ich 2 mins warten müsste bis das relais wieder zurück fällt und wieder schließt da der kofferraum dann wieder nur in sicherheitsverschluss stehen würde......

was ich mir jetzt noch überlegt hab wäre......ein relais in die leitung von der zv zu hängen das 12V durchschaltet, wenn die zv vorne offen is....
dann n kleinen schalter,taster,knopf.......hinten irgendwo ans auto mit dem ich de kofferraum motor steuer wenn ich diesen drück....
und kann den dann auch wieder vom kofferraum schließen......

des sind zz meine überlegungen.........muss ma nachdenken wie man des noch machen kann und mir ma die beleung vom motor angucken da der nur 2 anschlüsse hat....die vorne ham ja 5
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

Wie gesagt für Doofe... ich hatte auch keine Ahnung... N Stellmotor mit Elektromagneten!!! Druck: Klappe entriegelt solange, bies der Knopp wieder los gelassen wird, deshalb stärkeren Dämpfer und hinten verbaut den Knopf!! Loslassen: Verriegelung geht in die Ausgangsposition... Klappe runter und zu!!!
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

ich bin aber net doof :? hoff ich ma*löl* mir fällt noch was ein....ich kann mir jetzt keinen elektro-magnet-schließer holen.......ich muss sparn für de 2liter 16 V :-(
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Ich meinte, daß ich nicht wollte, daß man von innen den Kofferraum aufmachen kann, da dann jeder Seckel aufm Beifahrersitz mal den komischen Knopf ausprobieren will..
Wenn jemand an den Kofferraum will muß er sowieso hin. Dann ist es eher lästig im Auto erst öffnen zu müssen.
Oder halt Fernbedienung.

Zum Relais:
ergoogelt: "Ein bipolares Relais bleibt in der Position auch ohne Strom."
Also bipolar muß es dann schonmal sein.
Wie das Relais jetzt heißt kann ich nicht genau sagen, will jetzt nichts falsches erzählen. Ist schon ein paar Jahre her, daß ich das gemacht hab. Und so Bezeichnungen vergess ich gerne schnell..
Ich mein aber das es bistabil und bipolar war..

Also ich meinte das so:
ich drücke Fernbedienung für ZV Knopf "auf". Die ZV schaltet eine Leitung 12V für 2sek. Das Relais schaltet jetzt dauerhaft durch. Wenn ich nun irgendwann den Taster am Kofferraum drücke zieht der Stellmotor an und ich kann den Kofferraumdeckel anheben.
ich drücke den Knopf an der Fernbedienung "zu". Die ZV schaltet 2sek die andere Leitung 12V. Das Relais schaltet dadurch dauerhaft dicht.

Für den Kofferraum reicht es wenn ich kurz den taster für den Stelmotor gedrückt habe, danach geht er automatisch wieder zurück. Liegt in der Mechanik des Schlosses..

Evtl steuert deine ZV die Stellmotoren auch anders an und wir reden hier aneinander vorbei??
oder blick ich da jetzt irgndwie nicht was du willst?!
Zuletzt geändert von JPR am 22.02.2004, 15:30, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“