Antribswellen Eigenbau

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

@ Qualität

Wie lang sind deine Wellen denn jetzt?

Es ist schon klar das eine Schweißnaht nicht reißt, es reißt nämlich genau daneben! Und da gibt es dann schon zwei Möglichkeiten, rechts und links neben der Schweißnaht. :)
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
corsair
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 91
Registriert: 02.12.2002, 21:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von corsair »

na dann wollen wir auch mal.....

@Qualität ! ...... Dein Name passt besonders zu diesem Thread.. :lol:

Ich bin auch der Ansicht, dass geschweisste Wellen nicht das aushalten wie aus einem Stück gefertigte. Eine geschweisste Welle wird bei Überlastung immer an der Schweissnaht (oder direkt daneben) abscheren, das liegt daran, dass durch die thermische Einwirkung eine Gefügeveränderung stattfindet (von den Schweisszusätzen ganz zu schweigen). Dieses kann man nur durch aufwendige Glühverfahren (Spannungsfrei- oder Normalglühen) beseitigen. Die Frage ist aber vielmehr die, um wieviel die Originalwellen des Kadett GSI überdimensioniert sind und ob dann die Schwachstelle "Schweissnaht" nicht doch locker genug Drehmoment überträgt.
Die gefährlichsten Momente für eine Antriebswelle sollten eigentlich 1. und 2. Gang sein bei ca. 4000 1/min (natürlich voll durchgelatscht und Kupplung schnappen lassen), da hier das grösste Drehmoment übertragen wird. Schaltvorgänge ab dem 3. Gang und plötzliche Lastwechsel sollten eigentlich nicht so tragisch sein.
Interessant wäre es wirklich zu wissen, wem hier im Forum schonmal geschweisste Wellen "geknackt" sind und bei welchen Antriebsbedingungen.
Ansonsten, wenn jemand Preise und Quellen hätte für "Qualitätswellen", bitte posten.

Vielen Dank

Gruß
Mark
Genialität ist 1% Inspiration und 99% Transpiration.

Benutzeravatar
Redbull
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 171
Registriert: 25.12.2002, 15:05
Wohnort: Bergisch-Gladbach

Beitrag von Redbull »

Also bei Hipo kosten die Wellen ohne Gelenke 515 EURO, hier der Link:
http://www.hipo-autotechnik.de
Auf Katalog/Umbauteile Corsa gehen!

Und beim Holländer kosten die Wellen 330 EURO, auch hier der Link:
http://www.mathijssentechnics.nl/?pagin ... len&taal=0

Jeweils ohne Versand und OHNE Gelenke!
Jeweils für Große Gelenke innen und kleine außen!

Benutzeravatar
corsair
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 91
Registriert: 02.12.2002, 21:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von corsair »

Habe da noch was unter www.speed-performance.de gefunden.
So wie ich das verstehe gehen die gleich komplett auf Kadett-Wellen innen und aussen (nur eben spezielle Baulänge), deshalb kommen eben noch fett Kosten für die Naben dazu, sonst wären die Wellen eigentlich ok oder was haltet Ihr davon ?

Habe ich einfach mal hier reinkopiert:



Umbauteile Corsa B auf 2l / 2l 16V


--------------------------------------------------------------------------------

Es werden folgende Teile benötigt:

Satz Antriebswellen (inkl. Gelenke, neuen Achsmanschetten, komplett montiert) 200 €

Satz Radnaben 180 €

Motorhalter (inkl. Schrauben) 75 €

Stabihalter (inkl. Schrauben) 55 €

Komplettsatz (inkl. aller oben genannten Teile) 495 €


--------------------------------------------------------------------------------

Sie können uns auch ihre Antriebswellen und Radnaben zum bearbeiten zukommen lassen,dann gelten folgende Preise:

Satz Antriebswellen* (werden bearbeitet & mit neuen Achsmanschetten montiert) 150 €

Satz Radnaben 130 €

Die anderen Teile (siehe oben) bleiben preislich gleich

Komplettsatz (wenn Antriebswellen und Radnaben angeliefert werden) 410 €

*) Es können nur die Antriebwellen vom Kadett 2l / 2l 16V und vom Astra 2l / 2l 16V bearbeitet werden
Genialität ist 1% Inspiration und 99% Transpiration.

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Naja,um mal wieder was dazu zu schreiben.
Also,das mit den wellen hab ich eingesehen.
Aber die radnaben kann man selbst machen.
Ich hab einfach die 2 kadett radnaben auf die größe von den corsa radnaben abdrehen lassen,geht ganz easy,für den der es kann.
Hab es bei einem kumpel machen lassen,für umsonst.

Und,meine wellen werde ich dann wahrscheinlich beim billigsten (speedperformance) bestellen.

Benutzeravatar
dbzwerg
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 20.09.2002, 19:38

Beitrag von dbzwerg »

Servus.

Ja das mit den Radnaben ist kein Problem. Werd ich bei mir auch machen.

Hoffe mal das du mir im Nachhinein nicht etwa sauer oder so bist.
denn am anfang hatte dieses Threads lag ja schon ein wenig
Spregstoff in der Luft.... :wink:

Nun denn...
... bis dann Andreas
Mfg. Andreas

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Nee,bin niemanden böse.
Am anfang gab es ja nur geschweisste und da wollt ich halt beweisen das es auch anders geht,aber ich hab es begriffen,weil mir meine sicherheit auch was wert ist.
Und,das mit den radnaben,das ist halt schon was,was man machen lassen kann oder sogar selbst.
Und,ich hoffe,dass keiner auf mich sauer oder so ist.

BigAl
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2003, 22:03
Wohnort: Hennigsdorf

Beitrag von BigAl »

Nabend!!!
Ein Thema was auch mich interressiert!!!
Billig hin billig her: Bei den radnaben seh ichs ein selber ist der mann und mehr als abdrehen tun die anderen auch, Motorhalter selber bauen auch o k, zumindest für den der top schweißen kann aber bei den Antriebswellen ich weiß nicht ist da billig = gut???
Auf der Seite von Speed-Performance wo auch ich gelandet war ist alles schön und gut aber da werden auch nur Kadett- oder Astrawellen
" bearbeitet ". Und was heißt das??? Ich glaube durchtrennen und wieder zusammenschweißen??? Korrigiert mich wenn ich falsch liege!!!
Ich denke hinter Speed-performance steht ein kleverer Bursche der
selber oder durch gute Konektions an die Teile rankommt ( zusammen bruzzelt )und damit, was auch sein gutes Recht ist versucht, weil billiger als die andern, geld zu verdienen.
Ich kann euch auch erklären warum! Schaut euch die Internetseite mal genau an nichts gegen das Design, aber war sicher preiswert und dann gibts von ihm in der Flash ne Anzeige, aber nicht gewerblich, sondern im privaten Teil ( weil kostet nichts ). Also nicht sehr professionell.
Und ich denke das ist mit vorsicht zu genießen.

Bin offen für andere Meinungen!!!

MfG
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum!!!

Benutzeravatar
corsa2l16v
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.09.2002, 00:02
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa2l16v »

Bild

Sehen die Wellen irgendwie geschweißt aus Herr Zahntechniker?

Mehr sag ich dazu nicht...

Ich denke da wird noch ein Kommentar kommen ne S.P.???

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

Hallo BigAl,

da ich nun mal derjenige bin, der sich hinter Speed-Performance "verbirgt", geht mir bei deinem Beitrag so ziemlich "der Hut hoch"!

Für mich ist absolut unverständlich, wie du auf die in deinem Beitrag gemachten Äußerungen und Vermutungen kommst!?!
Soweit ich mich erinnern kann, bist du bislang keiner meiner Kunden und hättest daher irgendeine fundierte Information über mich. Zu gut deutsch: Du kennst mich und die von mir verkauften Umbauteile gar nicht!

Genau das lässt sich sehr gut am Beispiel der Antriebswellen erläutern, denn deine Vermutung, die Wellen seien "zusammengebruzzelt", ist absolut aus der Luft gegriffen!
KEINE, ich betone KEINE, meiner Antriebswellen hat bzw. wird je ein Schweißgerät zu Gesicht bekommen, denn geschweißte Wellen halten nicht!!!

Hättest du Schlaumeier dir aber wenigstens die "Mühe" gemacht, dir das Bild auf meiner HP (siehe auch oben) mal genau anzuschauen, wäre sicherlich auch dir aufgefallen, dass an den Wellen keine Schweißnaht existiert!
Soviel zum Punkt professionell (bezogen auf deine Recherche).

Zu den Motorhaltern gibt es zu sagen, dass man sich sicher, wenn man sich die notwendigen Gedanken macht, die Möglichkeiten und das Material dafür hat, seine Motorhalter auch selbst bauen kann.
Aber mir persönlich genügt der Anspruch des guten Schweißens nicht. Daher lasse ich diese Sachen von Leuten schweißen, die eine vorgesehene Ausbildung mit entsprechendem Erwerb des Schweißerscheines genossen haben.
(Ich habe wirklich nichts dagegen, dass du dir deine Halter selbst zusammenbastelst, ist ja dein Leben & dein Auto!)

Von mir aus kannst du dir auch deine Radnaben selbst abdrehen, oder abdrehen lassen, da hat keiner was dagegen. Nur lass dir gesagt sein, dass das Abdrehen des Lagersitzes allein, dich nicht glücklich machen wird!

Zum Thema "cleverer Bursche" wäre zu sagen, das ich dir hier sogar zustimme, doch nicht nur Cleverness, sondern vorallendingen Erfahrung spielt hier eine wichtige Rolle.
Eine Eigenschaft, welche Dir offensichtlich noch fehlt, sonst hättest du deinen unqualifizierten Beitrag für dich behalten.

So und jetzt noch was zu meiner Internetseite. Es mag ja durchaus sein, dass dich das Design nicht anspricht, aber was hat das bitteschön mit meiner Professionalität zu tun?!!?
Die HP ist auf dem Gedanken entstanden, eine informative Seite zu schaffen ohne viel unnötiges Drumherum und ohne ständiges Blenden der Kunden durch klitzernde Autos.

Ich erhebe um Gottes Willen nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, glaube aber behaupten zu können, die wirklich notwendigen Inhalte darzustellen, ohne dass der sich der Informierende erst durch 25 Unterkategorien klicken muss, bis er am Ziel seiner Suche angelangt ist.
( Außerdem behaupte ich mal, dass du vielleicht nicht so große Töne spucken solltest, denn erst mal eigene Ergebnisse abliefern und dann sehen wir weiter!)

Eine gewerbliche Anzeige in der Flash kam bislang aus Kostengründen noch nicht in Frage, denn die Flash ist absolut überteuert, und außerdem hatte ich es bis jetzt noch nicht nötig dort großartig zu inserieren.
Die Anzeige im Bereich der Privatanzeigen war eine einmalige Sache, welche aus Gründen der zu erwartenten Resonanz geschaltet wurde.

Zum Abschluss möchte ich dir noch sagen, dass ich keinesfalls mit dem Ausdruck "billig" in Verbindung gebracht werden möchte.
"PREISWERT" ist der treffende Ausdruck, um das zu beschreiben, was ich und die Leute um mich herum tun!

Für alle die, die immer noch Zweifel hegen, besteht jederzeit die Möglichkeit, bei mir vorbeizukommen, sich einen 2l Umbau anzuschauen und gegebenenfalls auch eine Probefahrt zu machen.

Und dabei braucht ihr keine "Vorsicht zu genießen", denn meine Umbauteile halten was sie versprechen!

In diesem Sinne,

Marcel
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

hmm...also meine wellen sehen genauso aus wie die auf dem bild....aber meine sind geschweißt....

die wellen werden ja nicht "nur" geschweißt....sondern hohlgebohrt...verstiftet und zum schluss verhülst....das sieht dann so aus wie bei der langen welle auf dem bild wo in der mitte eine art "verdickung" auf der welle zu erkennen ist....

meine frage an sich ist aber noch: "warum sind die wellen lackiert?"
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

@ Hanau:

die "Verdickung" an den Wellen ist original. Schon mal ne Kadett/Astra Welle gesehen? Ich denke schon, daher müsstest du diese Stelle auch kenne :)

Warum ich diese Wellen lackiert habe, ganz einfach, weil ich ein schönes Foto fürs Internet wollte :)

Ständig irgendwelche Hintergedanken und Vermutungen, ihr solltet eure Zeit sinnvoller nutzen! :)
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

höhöö
hab ja nix gesagt :oops:

ehrlich gesagt habe ich mir die wellen noch nie genauer angeschaut 8)
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Corsahansel
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 10.12.2002, 18:19
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsahansel »

@ SP

Wenn deine Wellen nicht geschweißt sind, warum brauchst du dann die alten Wellen im Tausch? Gelenke und Achsmanschetten können deine Kunden auch zuhause montieren. Würde nebenbei Gewicht und Platz und Versandkosten sparen.
Wer nicht fragt bleibt dumm!

Benutzeravatar
*CorsaMaus:o)*
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 91
Registriert: 30.09.2002, 15:22
Wohnort: Limburg

Beitrag von *CorsaMaus:o)* »

@ Corsahansel
Das ist doch logisch!
1) Wenn der Kunde die zu bearbeitende Ware zuschickt, dann braucht S.P. nicht die benötigten Antriebswellen extra besorgen...somit ist das Zuschicken der Ware im Endeffekt billiger für den Kunden!

2) Zu den Gelenken und Achsmanchetten ist zu sagen, wenn S.P. die selbst montiert hat, gibt es ihm die Sicherheit, dass alles korrekt montiert wurde, und dass zusätzlich die Qualität der Manchetten stimmt!! Falls DANN eine Reklamation auftreten sollte, kann er davon ausgehen, dass kein "Knorzer" an den Sachen dran rum gemacht hat! Er wird die Reklamation annehmen, aber nur dann! Es geht ihm um die Sicherheit, erstens natürlich für den Kunden und zweitens auch für seinen Ruf! Das ist etwas, was man heute nicht mehr oft findet!
Ich denke, dass es ihm nicht nur ums Geld geht, sondern vor allen Dingen um die Zufriedenheit seiner Kunden und um die Qualität seiner Ware!!!
...von wegen, Frauen können kein Auto fahren!! ... :o)

Gesperrt

Zurück zu „Andere Umbauten“